Berufsbildner/in in Lehrbetrieben (Lehrmeisterkurs/Basiskurs)
Attestation / certificat de cours - Diplôme cantonal
ZbW Zentrum für berufliche Weiterbildung
- Lieu de formation
-
Buchs SG (SG) - Sargans (SG) - St-Gall (SG) - Rapperswil SG (SG) - Wattwil (SG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Formation continue: cours
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Pédagogie, enseignement, formation des adultes, formation professionnelle
- Swissdoc
-
9.710.8.0
Mise à jour 19.09.2025
Description
Description de la formation
Die Teilnehmenden erwerben die Voraussetzungen für eine systematische, fachgemässe und verständnisvolle Ausbildung von Lernenden.
Es kann gewählt werden zwischen dem Berufsbildner/innen-Kurs "Präsenz" und dem Berufsbildner/innen-Kurs "Flex".
Plan de la formation
Themeninhalt Berufsbildner/innen-Kurs "Präsenz"
- Tag 1:
Themenblock «Meine Rolle als Berufsbildner/in»
Themenblock «Mein persönliches Portfolio»
Themenblock «Die Grundbildung – wer, wo, wie und weshalb?»
Themenblock «Die Lebenswelt der Jugendlichen» - Tag 2:
Themenblock «Die rechtlichen Grundlagen» - Tag 3:
Themenblock «Arbeits- und Lernumgebungen vorbereiten»
Themenblock «Wirkungsvoll anleiten»
Themenblock «Mit Rückmelden steuern» - Tag 4:
Themenblock «Zielgerichtet instruieren»
Themenblock «Schwierige Gespräche führen»
Themenblock «Persönliches Portfolio» - Tag 5:
Themenblock «Leistungen fair beurteilen»
Themenblock «Lernende treffsicher rekrutieren»
Themenblock «Mein persönliches Portfolio und Zukunftsschritte»
Am Schluss des Kurses stellen die Teilnehmenden ihre persönlichen Erkenntnisse in Form einer "Werkschau" vor.
Themeninhalt Berufsbildner/innen-Kurs "Flex"
Zwischen und vor den Präsenztagen erarbeiten die Teilnehmenden Inhalte und Aufträge im Selbststudium.
- Tag 1:
Themenblock «Meine Rolle als Berufsbildner/in»
Themenblock «Mein persönliches Portfolio»
Themenblock «Die Grundbildung – wer, wo, wie und weshalb?»
Themenblock «Die Lebenswelt der Jugendlichen»
Themenblock «Arbeits- und Lernumgebungen vorbereiten» - Tag 2:
Themenblock «Rechtliche Grundlagen»
Themenblock «Erfolgreich instruieren, anleiten und rückmelden» - Tag 3: Themenblock «Leistungen fair beurteilen »
Themenblock «Schwierige Gespräche mit Lernenden führen»
Themenblock «Lernende treffsicher rekrutieren»
Themenblock «Mein Persönliches Portfolio und Zukunftsschritte»
Am Schluss des Kurses stellen die Teilnehmenden ihre persönlichen Erkenntnisse in Form einer «Werkschau» vor.
Änderungen vorbehalten.
Admission
Conditions d’admission
Fähigkeitsausweis im auszubildenden Bereich mit mindestens 2 Jahren Berufspraxis im Lehrgebiet nach Abschluss der Berufsausbildung.
Coûts
Kanton SG: CHF 745.-
Kantone AI/AR: CHF 745.-
Kanton SG Rapperswil (Kloster Mariazell): CHF 870.-
Je nach Wohnsitz und/oder Arbeitsort werden die Kosten vom entsprechenden Kanton teilweise oder vollständig übernommen beziehungsweise rückerstattet. Weitere Informationen sind auf der Website des Anbieters ersichtlich.
Diplôme
- Attestation / certificat de cours
- Diplôme cantonal
Schweizweit anerkannter Berufsbildner/-innenausweis
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Buchs SG (SG)
- Sargans (SG)
- St-Gall (SG)
- Rapperswil SG (SG)
- Wattwil (SG)
Kursorte gemäss Angaben Website des Anbieters
Déroulement temporel
Début des cours
Auf Anfrage oder gemäss Angaben Website
Durée de la formation
Kurs Präsenz: 5 Tage digital unterstützter Präsenzunterricht
Kurs Flex: 3 Tage Präsenzunterricht und 2 Tage Selbststudium
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Institution 1
ZbW Zentrum für berufliche Weiterbildung
Gaiserwaldstrasse 6
9015 St. Gallen
Tél.: +41 (0)71 313 40 40
E-mail:
URL:
www.zbw.ch/
Label: ISO 29990