?global_aria_skip_link_title?

Recherche

Aussenhandelsfachfrau/Aussenhandelsfachmann

Brevet fédéral EP

HFA Höhere Fachschule für Aussenwirtschaft

procure.ch Fachverband für Einkauf und Supply Management

Catégories
Lieu de formation

Berne (BE) - Zurich (ZH) - Rorschach (SG) - Aarau (AG)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Brevet fédéral BF, Diplôme fédéral DF - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

En emploi - À temps partiel

Thèmes de formation

Achat, vente, export/import, logistique

Swissdoc

7.617.19.0

Mise à jour 21.11.2022

Description

Description de la formation

Aussenhandelsfachleute mit eidg. Fachausweis arbeiten in international tätigen Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen in Abteilungen wie Sales, Verkaufsinnendienst, Order Processing, Traffic, Einkauf oder Auftragsabwicklung an der operativen Abwicklung von Export-, Import- und Crosstradegeschäften. Gerade in KMU werden Aussenhandelsfachleute auch in abteilungs- und prozessübergreifenden Schnittstellenfunktionen als Anlaufstelle für alle Fragen rund um den Aussenhandel eingesetzt.

Aussenhandelsfachleute mit eidg. Fachausweis verfügen über umfassende Fachkompetenzen im Bereich der operativen Auftragsabwicklung im Aussenhandel. Sie steigern die Effizienz im internationalen Geschäft, realisieren Kosteneinsparungspotenziale und tragen aktiv zum Risikomanagement
des Unternehmens bei.

Im Export und Crosstrade stellen sie sicher, dass ausländische Kunden
ihre bestellten Güter und Dienstleistungen termingerecht und vertragskonform
erhalten. Sie planen und organisieren weltweite Transporte mit
allen Verkehrsträgern, bereiten die Zollabfertigung mit allen notwendigen
Dokumenten vor und führen sie selbstständig durch. Im Import unterstützen
sie die Einkäufer, überwachen Beschaffungsaufträge und sorgen dafür, dass
die bestellten Güter wie mit dem Lieferanten vereinbart geliefert werden.

Lehrgangsziel

Vorbereitung auf die Berufsprüfung BP

Weitere Informationen entnehmen Sie der Website des Anbieters.

Plan de la formation

Unterrichtsmodule:

  • Ökonomisches Umfeld des Aussenhandels
  • Betriebswirtschaftslehre im Kontext des Aussenhandels
  • Selbstmanagement & Selbstkompetenz der Aussenhandelsfachleute
  • Organisation & Strukturierung des Auslandsgeschäfts
  • Finanzierung & Zahlungsabwicklung im Auslandsgeschäft
  • Lieferbedingungen im Auslandsgeschäft
  • Zoll und zollrechtlicher Warenursprung
  • Spedition und Logistik im Auslandsgeschäft
  • Verbrauchs- und Konsumsteuer im Auslandsgeschäft
  • Recht im Auslandsgeschäft
  • Interkultureller Umgang

Unterrichtskonzept: Blended Learning

Das Blended-Learning-Konzept des Anbieters kombiniert die verschiedenen Unterrichtsformen wie den physischen Präsenzunterricht mit virtuellem «real-time»-Unterricht und Lernvideos zu jedem Modul.

Admission

Conditions d’admission

Voraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme:

  • Abgeschlossene Berufsgrundausbildung
  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Aussenhandel
  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache

Der vorgängige Besuch des Kurses Sachbearbeiter/in Auftragsabwicklung Export/Import wird empfohlen, ist jedoch keine Voraussetzung.

Zur Prüfung zugelassen wird, wer... 

  • ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, ein Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule, ein Maturitätszeugnis (alle Typen) oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und
  • zwei Jahre Berufserfahrung im Aussenhandel vorweisen kann.

Inscription

Siehe Website des Anbieters.

Coûts

Lehrgangsgebühr inkl. Lehrmittel Fr. 11‘950.– (zzg. Prüfungsgebühr)

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Diplôme

  • Brevet fédéral examen professionnel EP

Aussenhandelsfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis / Aussenhandelsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis (nach externer Prüfung)

Débouchés

Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss des Lehrgangs finden Sie unter berufsberatung.ch > Berufe > Berufe Suchen > Aussenhadelsfachmann/-frau (BP) (siehe Weiterbildung)

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Berne (BE)
  • Zurich (ZH)
  • Rorschach (SG)
  • Aarau (AG)


- Welle 7, Bern
- Bildungszentrum Sihlpost, Zürich
- Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal, Rorschach

Déroulement temporel

Début des cours

Siehe Website des Anbieters.

Durée de la formation

Präsenzunterricht & Workshops: 20 Tage = 160 Lektionen
Virtuelles Klassenzimmer: 24 Abende = 96 Lektionen
Lernvideos: über 10 Stunden Videomaterial
Prüfungsvorbereitung: Einwöchiger Workshop = 40 Lektionen

Die Unterrichtstage variieren je nach Unterrichtsort, siehe entsprechende Stundenpläne.

Modalités temporelles

  • En emploi
  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Der Unterricht im Bereich Rechnungswesen baut auf dem Wissensstand der kaufmännischen Berufslehre auf. Interessenten, die ihre Vorkenntnisse aufarbeiten möchten, können dies mit dem speziell dafür konzipierten Online-Vorkurs tun: https://hfa.elob.ch

Liens

orientation.ch