Schulentwicklung
Master HEP
Pädagogische Hochschule Graubünden PH GR
Pädagogische Hochschule Schaffhausen PH SH
Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG
Pädagogische Hochschule Thurgau PHTG
- Lieu de formation
-
Rorschach (SG) - Coire (GR) - Kreuzlingen (TG) - Schaffhouse (SH) - St-Gall 1 (SG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles pédagogiques HEP
- Modalités temporelles
-
En emploi
- Thèmes de formation
-
Pédagogie, enseignement, formation des adultes, formation professionnelle
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.710.39.0
Mise à jour 05.11.2025
Description
Description de la formation
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt 90 ECTS (Kreditpunkte).
Der Masterstudiengang Schulentwicklung qualifiziert die Absolveninnen und Absolventen
als Fachpersonen für Schulentwicklungsprozesse und Bildungsmanagement. Thematischer Schwerpunkt sind Konzepte und innovative Verfahren, um Entwicklungs-
prozesse an Schulen zu initiieren, zu begleiten, zu unterstützen und zu evaluieren.
Der Studiengang ist ein internationales Kooperationsprojekt der Pädagogischen Hochschulen Weingarten (D), Voralberg (A), St. Gallen (CH), Thurgau (CH), Graubünden (CH) und Schaffhausen (CH). Er ist sowohl theoretisch als auch praktisch ausgerichtet
Übersicht Workload
- Schulentwicklung I und II
- Bildungsmanagement I und II
- Empirische Methoden
- Evaluation I und II
- Unterrichtsentwicklung I und II
- Beratung/Coaching/Mentoring I und II
- Praxismodul
- Masterarbeit
Plan de la formation
Admission
Conditions d’admission
Studierende werden zum Studium zugelassen, wenn die Zulassungsberechnung "sur dossier" Vorleistungen von äquivalent 210 ECTS-Punkten ausweist.
- qualifizierter Hochschulabschluss (Bachelor oder Master an einer PH / Lizenziat oder Fachhochschuldiplom)
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Bildungsbereich
- aktuelle Berufstätigkeit im Bildungsbereich und beruflicher Zugang zu einer Schule
- andere einschlägige Leistungsnachweise und Qualifikationen können berücksichtigt und individuell "sur dossier" bewertet werden (z.B. Qualifikation im Berufsbildungsbereich, soziale Engagements u.v.m.)
Eine frühzeitige Abklärung der Zulassung zum Masterstudiengang wird empfohlen.
Zielpublikum
Personen, die im Bildungswesen eine Expertenfunktion für Schulentwicklungsprozesse mit den Schwerpunkten Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie Evaluation übernehmen möchten.
Inscription
Anmeldeschluss: 31. März
Studierende aus der Schweiz und Österreich schreiben sich doppelt ein - an ihrer "Heimathochschule" und an der PH Weingarten.
Studierende aus Deutschland sind an der Pädagogischen Hochschule Weingarten eingeschrieben.
Coûts
Studiengebühren: CHF 3'800.- pro Semester / Total CHF 15'200.-
Immatrikulationsgebühr und Beitrag Studentenwerk PH Weingarten: ca. EUR 150.- pro Semester
Diplôme
- Master haute école pédagogique HEP
Master of Arts (M.A.) in Schulentwicklung
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Rorschach (SG)
- Coire (GR)
- Kreuzlingen (TG)
- Schaffhouse (SH)
- St-Gall 1 (SG)
sowie in Weingarten (D) und Feldkirch (A) und online
Der Unterricht findet abwechselnd an den Partnerhochschulen in D/A/CH statt.
Déroulement temporel
Début des cours
Alle zwei Jahre im Oktober, in den geraden Jahren
Durée de la formation
4 Semester
Präsenz ca. 50 Tage (inkl. 3 Blockwochen) plus selbstorganisierte Lernzeit: ca. 287 Tage
Modalités temporelles
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
- ph-weingarten.de > Masterstudiengänge > Schulentwicklung Informationen zum Angebot
- phsg.ch > Studium > Master Schulentwicklung Informationen der PHSG
- phtg.ch > Weiterbildung > Master of Arts Schulentwicklung (M.A.) Informationen der PHTG
- phsh.ch > Weiterbildungsstudien > Master Schulentwicklung Informationen der PHSH
- phgr.ch > Studium > Master Schulentwicklung Informationen der PHGR
- ph-vorarlberg.ac.at > Schulentwicklung Informationen der PH Vorarlberg
Renseignements / contact
Ansprechspersonen:
Deutschland
Pädagogische Hochschule Weingarten
Kirchplatz 2
D - 88250 Weingarten
Prof. Dr. Katja Kansteiner
Tel. +49 (0)751/501-8848 oder -8746
kks(at)ph-weingarten.de
Prof. Dr. Stefanie Schnebel
Tel. +49 (0)751/501-8352 oder -8746
schnebel(at)ph-weingarten.de
Schweiz
Pädagogische Hochschule St. Gallen
Notkerstrasse 27
CH-9000 St. Gallen
Prof. lic. phil. Lucas Oberholzer
lucas.oberholzer(at)phsg.ch
Tel. +41 (0)71-243 - 94 65
Österreich
Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Liechtensteiner Straße 33 - 37
A-6800 Feldkirch
Prof. Dr. Mag. Johannes Hertnagel
johannes.hertnagel(at)ph-vorarlberg.ac.at
Tel. +43 (0)5522 31199 781301
Institution 1
Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG
Notkerstrasse 27
9000 St. Gallen
Tél.: +41 (0)71 243 94 00
E-mail:
URL:
www.phsg.ch/
Institution 2
Pädagogische Hochschule Graubünden PH GR
Scalärastrasse 17
7000 Chur
Tél.: +41 (0)81 354 03 02
E-mail:
URL:
www.phgr.ch/
Institution 3
Pädagogische Hochschule Thurgau PHTG
Postfach
Unterer Schulweg 3
8280 Kreuzlingen 1
Tél.: +41 (0)71 678 56 56
E-mail:
URL:
www.phtg.ch/
Institution 4
Pädagogische Hochschule Schaffhausen PH SH
Ebnatstrasse 80
8200 Schaffhausen
Tél.: +41 (0) 52 551 49 00
E-mail:
URL:
www.phsh.ch/