Passer au titre

Recherche

Sportanlagen

CAS

Haute école spécialisée bernoise (HESB)

Catégories
Lieu de formation

Macolin (BE) - Kreuzlingen (TG) - Zuchwil (SO) - Näfels (GL) - Winterthur (ZH) - Sursee (LU)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Bâtiment, génie civil, industrie du bois - Planification des travaux, aménagement du territoire

Filières d'études

Génie civil

Swissdoc

7.420.13.0

Mise à jour 11.07.2025

Description

Description de la formation

Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).

Der CAS Sportanlagen vermittelt die für die Planung, den Bau, den Betrieb und Unterhalt von Sportanlagen nötigen Grundlagen und Spezialkenntnisse. Die Wahlmodule sind in zwei Vertiefungsrichtungen gegliedert, welche dem jeweiligen Schwerpunkt des Inhaltes entsprechen: Sportanlagen-Bau und Sportanlagen-Management. Insgesamt umfasst die Weiterbildung zwei Pflichtmodule und vier Wahlmodule.

Lernziel

Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse

  • um die vor der eigentlichen Objektplanung notwendigen Schritte einzuleiten.
  • um die Nutzergruppen und deren Bedürfnisse zu eruieren.

Vertiefung Bau

  • um die Planung und Realisierung von Sporthallen, Freianlagen, Bädern, Eissportanlagen sowie Sportzentren, Trend- und Freizeitanlagen fachkundig zu begleiten.

Vertiefung Management

  • um den Betrieb und Unterhalt von Sporthallen, Freianlagen, Bädern, Eissportanlagen sowie Sportzentren, Trend- und Freizeitanlagen nachhaltig zu sichern.

Admission

Conditions d’admission

  • Hochschul- oder Fachhochschulabschluss, idealerweise im Bereich Planung, Architektur, Landschaftsarchitektur oder Ingenieurwesen.
  • Bewerberinnen und Bewerber, die nicht über einen der geforderten Abschlüsse (Fachhochschul- oder Hochschulstufe) verfügen, können «sur dossier» zugelassen werden, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt

Die CAS-Leitung entscheidet aufgrund der Anmeldungsunterlagen
und der Reihenfolge des Eingangs über die Zulassung.
Teilnehmende, die den gesamten CAS belegen, haben Vorrang.

Zielpublikum

  • Baufachleute mit einem Fachhochschul- oder Hochschulabschluss in den Bereichen Planung, Architektur, Landschaftsarchitektur oder Ingenieurwesen
  • Bauherrschafts- und Nutzervertreter bei Sportinfrastrukturprojekten
  • Interessierte aus dem Bereich des Sports und der Verwaltung von Sportanlagen mit äquivalenter Ausbildung und entsprechender Berufserfahrung

Inscription

Anmeldefrist: beim Anbieter nachfragen.

Coûts

CHF 6'800.- für 2 Pflichtmodule, plus 4 Wahlmodule und Abschlussarbeit
(inkl. Dokumentation und Prüfungsgebühr)

CHF 1'600.- Besuch einzelner Pflichmodule
(5 Tage inkl. Dokumentation und Prüfungsgebühr)

CHF 1'000.- Besuch einzelner Wahlmodule
(3 Tage inkl. Dokumentation und Prüfungsgebühr)

Diplôme

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advances Studies EHSM Sportanlagen,
Vertiefung Bau oder Vertiefung Management

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Macolin (BE)
  • Kreuzlingen (TG)
  • Zuchwil (SO)
  • Näfels (GL)
  • Winterthur (ZH)
  • Sursee (LU)

Pflichtmodule sowie Wahlmodule Vertiefung Bau in Magglingen. Wahlmodule Vertiefung Management an den weiteren Standorten.

Déroulement temporel

Début des cours

Januar 2026

Durée de la formation

Januar bis November 2026,

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Die Module der Vertiefung Bau werden in Deutsch und Französisch angeboten. Hauptunterrichtssprache ist Deutsch. Für die andere Sprache wird jeweils
eine Simultanübersetzung angeboten.

Die Module der Vertiefung Management werden nur in Deutsch angeboten.

Liens

Renseignements / contact

Bundesamt für Sport BASPO, EHSM Fachstelle Sportanlagen

Tel.: +41 (0)58 467 67 67
E-Mail: sportanlagen@baspo.admin.ch

orientation.ch