Jugendstrafverfolgung
CAS
Hochschule Luzern HSLU
- Lieu de formation
-
Lucerne 2 (LU)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
En emploi - À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Domaine social, sciences sociales
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.731.40.0
Mise à jour 08.05.2025
Description
Description de la formation
Das Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Das CAS Jugendstrafverfolgung umfasst 15 ECTS.
Das CAS Jugendstrafverfolgung befähigt einerseits Fachpersonen mit juristischer Ausbildung, ihre Funktion als verfahrensleitende Organe fachlich fundiert wahrzunehmen und vermittelt ihnen die notwendigen praxisorientierten Fertigkeiten. Anderseits werden die in der Jugendstrafverfolgung tätigen Sozialarbeitenden auf das spezifische Feld der Jugendkriminalität und auf ihre vielfältigen Aufgaben wie Abklärung, Begleitung, Fallführung und psychosoziale Interventionen vorbereitet.
Ziele
Die Teilnehmenden
- erwerben vertiefte funktionsgerechte, rechtswissenschaftliche Kenntnisse im formellen und materiellen Jugendstrafrecht und erweitern ihre praktischen Rechtsanwendungskompetenzen
- verfügen über spezialisiertes psychologisches, soziologisches, forensisches und kriminologisches Wissen über das Phänomen der Jugendkriminalität
- sind in der Lage, gezielte sozialpädagogische, psychosoziale und repressive Interventionen im Rahmen der jugendstrafrechtlichen Sanktionsmöglichkeiten einzusetzen und dabei in besonderem Masse interdisziplinär und vernetzt zu handeln
- reflektieren ihr Berufs- und Rollenverständnis und ihre professionelle Praxis, vernetzen sich im Kontext des Kurses kantonsübergreifend mit anderen Fachpersonen und positionieren sich als spezialisierte Praktikerinnen und Praktiker der schweizerischen Jugendstrafrechtspflege.
Admission
Conditions d’admission
Voraussetzung für die Zulassung ist ein Hochschulabschluss. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation können über ein standardisiertes Zulassungsverfahren
«sur dossier» aufgenommen werden. Ferner wird praktische Erfahrung bzw. Tätigkeit im Bereich der Jugendstrafverfolgung vorausgesetzt.
Zielpublikum
- Juristinnen und Juristen
- Sozialarbeitende in den Jugendstrafverfolgungsbehörden
- Kaderpersonen spezialisierter polizeilicher Jugenddienste
- Kaderpersonen des ambulanten und stationären Sanktionenvollzugs
Um die Interaktion zu fördern, ist die Anzahl der Teilnehmenden beschränkt.
Inscription
nächste Durchführung: siehe Webseite der Anbieter
Coûts
- CHF 8'500.00
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Jugendstrafverfolgung
Débouchés
Dieses Studienangebot ist Teil folgender Weiterbildungen:
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Lucerne 2 (LU)
Déroulement temporel
Début des cours
Sommer/Herbst 2026
Durée de la formation
13 Monate (24 Studientage) jeweils von 09.15–17.00 Uhr
Modalités temporelles
- En emploi
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Patrick Zobrist, Dozent und Programmleiter
041 367 49 24
patrick.zobrist@hslu.ch
Barbar Käch, Programmorganisatorin
041 367 48 57
barbara.kaech@hslu.ch
Institution 1
Hochschule Luzern HSLU
Werftestrasse 4
6002 Luzern
Tél.: +41 (0)41 228 42 42
URL:
www.hslu.ch/de-ch/
Autres informations
Departement Soziale Arbeit
Hochschule Luzern HSLU
Sekretariat
Postfach 2945
Werftestrasse 1
6002 Luzern
Tél.: +41 (0)41 367 48 48
E-mail:
URL:
www.hslu.ch/de-ch/sozia...