Passer au titre

Recherche

Chief Digital Officer

CAS

Hochschule Luzern HSLU

Catégories
Lieu de formation

Rotkreuz (ZG)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Études et formations en informatique

Filières d'études

Informatique de gestion

Swissdoc

7.561.14.0

Mise à jour 02.10.2025

Description

Description de la formation

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.

Die Weiterbildung CAS Chief Digital Officer richtet sich an alle Personen, die in ihrem Unternehmen die Digitalisierung voranbringen möchten: Als Leiter/in eines digitalen Projektes, als Mitglied der Geschäftsleitung oder als Verantwortliche/r für den digitalen Wandel eines Unternehmens.

Übersicht

Digitalisierung ist kein ausschliessliches IT- Thema – Dies ist ein weitverbreitetes Missverständnis. Digitalisierung ist vielmehr das wohl grösste Change -Projekt für Unternehmen, Institutionen sowie Organisationen. Die Digitalisierung durchdringt mittlerweile nahezu alle Lebensbereiche. Sie verändert alles und wir verändern uns durch sie. Disruptive Veränderungen von Märkten und in Organisationen werden sichtbar, die so niemand vorsehen konnte und auf die Unternehmen und die Menschen in diesen Unternehmen reagieren müssen. 

Die Nutzung von Methoden und Systemen für den digitalen Wandel in der gesamten Wertschöpfungskette sind das grosse Thema dieses CAS, der mit einer grossen Themenvielfalt und einer bewusst generalistischen Ausrichtung die Teilnehmer befähigt, diesen Wandel in Ihrem eigenen Kontext mitzugestalten. 

Praxisbezogen und basierend auf dem neusten Wissensstand erwerben die Teilnehmenden neues Wissen und Kompetenzen, um ihr Unternehmen sicher durch den Dschungel der digitalen Transformation zu führen. Das CAS-Programm vermittelt die Fähigkeiten zur strategischen Leitung von digitalen Projekten. Ein wichtiger Fokus liegt dabei auf Leadership. Angesprochen sind deshalb Personen, die eine digitale Führungsposition einnehmen oder sich auf eine solche vorbereiten wollen.

 

Modul 1: Digitale Strategie
Die digitale Strategie steht im Fokus des ersten Moduls. Sie manifestiert sich als der strategische Plan eines Unternehmens in der Anwendung digitaler Technologien. Sie hat das Ziel den Unternehmenserfolg zu sichern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu entwickeln. Mit der Digitalisierung sind völlig neue Geschäftsmodelle möglich, die entscheidende Wettbewerbsvorteile bieten können – allerdings nur wenn die Digitalisierung in Strategie, Struktur und Kultur eines Unternehmens verankert und gelebt wird. 

Modul 2: New Digital World
Im zweiten Modul weiten wir den Blick über das Unternehmen hinaus. Gesellschaftliche, politische, soziale und ethische Sichtweisen werden diskutiert, ebenso wie neue rechtliche Rahmenbedingungen, die Art und Weise wie wir konkret unsere Arbeitswelten gestalten und vor allem die radikale Kundenorientierung, die mit der Digitalisierung einhergeht.

Modul 3: Technologien 
Neue Technologien wie Augmented Reality, Internet of Things, Robotics, Artificial Intelligence, Cloud- und Networking-Lösungen ermöglichen und beschleunigen die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. In diesen disruptiven Technologien schlummert ein riesiges Potential, das nicht selten ganze Märkte von Grund auf umkrempelt. Im dritten Modul erarbeiten wir uns ein Grundverständnis dieser Technologien und versuchen die konkreten Implikationen für Unternehmen zu erfassen.

Modul 4: Digitale Transformation 
Mit dem Rüstzeug der ersten drei Module widmen wir uns dem Kern dieses CAS: Der digitalen Transformation von Unternehmen. Wir widmen uns modernen Organisationsansätzen, die Formen der Selbstorganisation beinhalten, wir besprechen die Rollen der Kommunikation und widmen uns dem grossen Thema Change Management in Organisationen. 

Modul 5: Die Rolle des CDO
Im fünften Teil werfen wir den Blick auf unsere Rolle in der digitalen Transformation. Die Digitalisierung stellt völlig neue Ansprüche an die Führung in einem Unternehmen und die Leitung von digitalen Projekten. Die Rolle eines Chief Digital Officers (CDO) ist geprägt von einem soliden technischen Wissen gepaart mit professionellem Business-Verständnis. Die oder der CDO verfügt dabei über die Kompetenzen, unterschiedliche Kommunikationsformen, Subkulturen verstehen und lenken, Arbeitsweisen und vieles mehr zu verbinden und zu beeinflussen. Das Thema Leadership aber auch die persönliche Entwicklung der Teilnehmer stehen in diesem Modul im Mittelpunkt.

Modul 6: Abschluss 
Eine abschliessende Projektarbeit bildet zusammen mit einem Thesengespräch den Abschluss des CAS Chief Digital Officer. Das Thema der Projektarbeit als auch die zu vertretende These wird von den Teilnehmenden aus ihrem realen Geschäftsumfeld ausgewählt, damit auch der Prüfungsteil einen maximalen Nutzen für die Teilnehmenden erbringen kann.

Admission

Conditions d’admission

Ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule und andere) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden - dies kann mit Auflagen verbunden sein.

Zielpublikum

Das CAS Chief Digital Officer richtet sich an Vertreter:innen von KMU, von Geschäftsleitungen und Verwaltungsräten oder an Personen, die diese Rolle zukünftig einnehmen möchten.

Coûts

  • CHF 7'900.00

Diplôme

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Chief Digital Officer

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Rotkreuz (ZG)

Déroulement temporel

Durée de la formation

4 Monate

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch