Human Factors
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Lieu de formation
-
Olten (SO)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Psychologie, compétences psychologiques
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.734.11.0
Mise à jour 09.09.2024
Description
Description de la formation
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten
Der Bereich Human Factors beschäftigt sich mit der Erforschung menschlicher Leistungsfähigkeit und ihrer Grenzen. Die dabei gewonnenen Befunde dienen unter anderem der wissenschaftlich fundierten Analyse und adaptiven Gestaltung von Organisationen, Arbeitsbedingungen und technischen Systemen sowie der Konzeption von Trainingsmassnahmen. Hauptziele sind die Erhaltung oder Erhöhung der Produktivität unter der Massgabe, Sicherheit und Zuverlässigkeit in komplexen Arbeitssystemen aktiv zu erzeugen.
Lernziel
In diesem Zertifikatskurs werden Konzepte und Methoden, um menschliches Verhalten in Arbeitssystemen zu erklären und zu prognostizieren vermittelt.
Im Zentrum steht der Kompetenzerwerb zur flexiblen Beschreibung und Beurteilung von Anforderungen an Mensch und Organisation. Es geht darum, menschliches Verhalten erklärbar und prognostizierbar zu machen, Qualifikationsanforderungen für betriebliche Tätigkeiten entwickeln oder ableiten zu können sowie durch fundierte Gestaltungsempfehlungen zur Entwicklung technischer Komponenten beizutragen.
Durch die erworbenen Fähigkeiten wird die Bewältigung physikalischer, psychologischer und sozialer Anforderungen im Unternehmen positiv beeinflusst.
Qualifizierungsziele sind:
- Sensibilisierung für die Themen Sicherheit und Zuverlässigkeit
- Vermittlung psychologischer Kenntnisse über Sicherheits- und Risikoverhalten
- Kenntnisse über die Genese von Fehlern
- Sozialpsychologische Erkenntnisse konstruktiver/destruktiver Gruppeneinflüsse
- Erwerb von Grundkenntnissen der Arbeits- und Organisationspsychologie
- Analysefähigkeiten zu Arbeitsprozessen, Mensch-Maschine-Interaktion, Systemanalyse und Usability sowie Kenntnisse sicherheitsgerechter Technikgestaltung
Plan de la formation
15 ECTS-Punkte
(1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden)
Admission
Conditions d’admission
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich vornehmlich an Personen mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis nach Abschluss des Studiums. Personen mit äquivalenten Kompetenzen werden aufgenommen, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.
Zielpublikum
- Fachleute aus sicherheitsbezogenen Branchen (z. B. Beförderungsunternehmen, Chemische Industrie, Kerntechnik, Luftfahrt, Medizin, Medizintechnik, Pharmazie), die operative Aufgaben im Sicherheitsmanagement oder der Risikobewertung wahrnehmen oder sich dafür qualifizieren möchten.
- Führungskräfte, die sich zum Thema Sicherheit eine anwendungsbezogene Basisqualifikation aneignen wollen.
- Sicherheitsingenieure und Sicherheitsfachleute im Bereich Arbeitssicherheit profitieren von psychologischen Vertiefungskenntnissen im interdisziplinären Ansatz.
Coûts
CHF 9’875.- inkl. Kursunterlagen, exkl. zusätzliche Literatur, Reise- und Verpflegungsspesen
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) FHNW in Human Factors
Débouchés
Dieser CAS ist ein möglicher Wahl-CAS in den Vertiefungen People, Technology & Organisation, Work & Health oder Psychology at Work: Foundations & Applications des modular aufgebauten Master of Advanced Studies MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Olten (SO)
Déroulement temporel
Début des cours
Mai 2025 (weitere Daten entnehmen Sie bitte direkt von der Webseite des Anbieters)
Durée de la formation
14,5 Präsenztage verteilt auf ca. 10 Monate
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Weiterbildungssekretariat:
Sabine Schärer
T +41 62 957 28 94
sabine.schaerer@fhnw.ch
Institution 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tél.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Autres informations
Hochschule für Angewandte Psychologie
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Customer Care Center
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tél.: +41 (0)62 957 22 33
E-mail:
URL:
www.fhnw.ch/aps