Kunstgeschichte
Master HEU
Universität Basel UNIBAS
- Lieu de formation
-
Bâle (BS)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles universitaires HEU
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Thèmes de formation
-
Culture, beaux-arts, arts appliqués
- Filières d'études
- Swissdoc
-
6.827.2.0
Mise à jour 04.08.2022
Description
Description de la formation
Als Stadt der Künste ist Basel ein ausgezeichneter Standort für die wissenschaftliche Beschäftigung mit bildender Kunst von Malerei, Skulptur und Plastik über Design, Fotografie und Video bis Installation, Performance und Medienkunst sowie mit der Architektur europäischer Kulturen. Das spezifische Profil der Basler Kunstgeschichte zielt darauf, historische, soziale, politische und ästhetische Dimensionen des künstlerischen und kulturellen Erbes zu erkennen, zu erforschen und zu vermitteln. Die Verbindung von aktuellen Fragestellungen mit historischer Forschung steht daher im Zentrum des Masterstudiums. Dazu wird ein analytischer und historisch reflektierter Umgang mit visuellen und künstlerischen Medien geschaffen, wobei die Basler Museumsvielfalt und die Arbeit an den Originalen aktiv in die Lehre einfliessen. Das Studium vermittelt – unter anderem – eine ausgeprägte visuelle Kompetenz, die in unserer von Bildern geprägten Gesellschaft mehr denn je gefragt ist.
Schwerpunkt der Lehre und Forschung
Schwerpunkte am Kunsthistorischen Seminar der Universität Basel sind: Kunst des Mittelalters, Byzantinische Kunstgeschichte, Mittelalterrezeption, Kunst und Architektur der Renaissance, Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts in Europa und europäisch beeinflussten Gebieten, Gegenwartskunst, Kunst- und Bildtheorie. Das Fach ist in Basel in die folgenden Bereiche unterteilt, die je durch eine Professur vertreten sind:
- Ältere Kunstgeschichte (Spätantike, Früh- bis Spätmittelalter, unter Einschluss der Byzantinischen Kunst bis ca. 1500, Mittelalterrezeption)
- Kunstgeschichte der frühen Neuzeit (Renaissance/Barock, 15.–19. Jahrhundert)
- Neuere Kunstgeschichte (Moderne und Gegenwart, 19. Jahrhundert bis heute)
- Kunsttheorie (Schaulager-Professur)
- Zeitgenössische Kunst (Laurenz-Assistenzprofessur)
Das umfassende Angebot wird durch Lehraufträge (z.B. für Denkmalpflege, Film, Museumspraxis) sowie durch interdisziplinäre Ringvorlesungen, Blockseminare usw. ergänzt. Die Lehre verbindet dabei praxisbezogene Kompetenzen mit einer umfassenden Kenntnis kunsthistorischer Werke und einer fachbezogenen theoretischen Kompetenz. Methodenreflexion und Wissenschaftsgeschichte der kunsthistorischen Disziplin sind weitere theoretische Anteile des Studiums. Ausgebildet werden neben der historischen Kompetenz insbesondere auch die visuelle, argumentative und die kritisch-hermeneutische Kompetenz.
Das Masterstudium gliedert sich in drei Module. Das Modul «Kunsttheorie und Methodik» widmet sich der Theorie der Künste und der Geschichte des Fachs, während das Modul «Werk und Kontext» das konkrete Werk anschaulich wie analytisch in den Mittelpunkt stellt. Im Projektmodul «Praxis und Forschung» führen die Studierenden inhaltliche und pragmatische Arbeitsprozesse mit dem bisher erlangten kunsthistorischen Wissen zu einer intellektuellen Praxisorientiertheit zusammen. Ihre kommunikativen und didaktischen Erfahrungen vertiefen die Studierenden insbesondere in Kolloquien, Exkursionen, durch Einbindung in die Lehre (Tutorate) und in aktuelle Forschungsprojekte.
Organisation des Studiums
Der Master ist der zweite Studienabschluss nach dem Bachelor. Das Masterstudium umfasst insgesamt 120 Kreditpunkte (KP). Im Masterstudium wählen die Studierenden zwei voneinander unabhängige Studienfächer (eines davon Kunstgeschichte) zu je 35 Kreditpunkten. Jenes Fach, in dem die Masterarbeit (30 KP) geschrieben wird, wird zum Major, das andere zum Minor. Ergänzend kommt der freie Wahlbereich (20 KP) hinzu.
Plan de la formation
Ein Kreditpunkt (KP) ECTS entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden.
Studienplan Masterstudium | ECTS |
Studienfach Kunstgeschichte | |
Modul Kunsttheorie und Methodik | 11 |
Modul Werk und Kontext | 11 |
Modul Praxis und Forschung | 8 |
Masterprüfung | 5 |
Zwischentotal | 35 |
Masterarbeit (im Studienfach Kunstgeschichte oder im Zweitfach) | 30 |
Zweitfach | 35 |
freier Wahlbereich | 20 |
Total | 120 |
Combinaison des branches
Kunstgeschichte wird auf Bachelor- wie Masterstufe in Kombination mit einem zweiten Studienfach und einem freien Wahlbereich studiert. Auf Masterstufe wird jenes Fach, in dem die Masterarbeit (30 KP) geschrieben wird, zum Major (35 KP + 30 KP), das andere zum Minor (35 KP). Ergänzend kommt der freie Wahlbereich (20 KP) hinzu.
Als zweites Bachelor- bzw. Masterstudienfach kommt neben Fächern der Phil.-Hist. Fakultät auch ein ausserfakultäres Studienfach in Frage, siehe www.studienangebote.philhist.unibas.ch
Der freie Wahlbereich besteht aus frei wählbaren Lehrveranstaltungen, die zur Vertiefung in den Studienfächern, zum Einblick in andere von der Universität Basel angebotene Studienfächer oder zum Erwerb von Sprachkompetenzen einsetzbar sind.
Kunstgeschichte kann ausserdem als Zweitfach zu Sportwissenschaft studiert werden.
Stages
Sehr zu empfehlen für Studierende der Kunstgeschichte ab dem 4. Semester des Bachelorstudiums ist ein Praktikum. In der Regel sollte ein Praktikum im Bereich Museum, Ausstellungsorganisation, Galerie, Kunsthandel, Journalismus etc. ca. 320 Stunden dauern (entspricht einem Vollzeit-Praktikum von zwei Monaten). Eine im Praktikum erbrachte Leistung kann durch einen Praktikumsbericht mit 9 Kreditpunkten im komplementären Bereich angerechnet werden.
Im Rahmen des Masterstudienfachs wird die Mitarbeit an Forschungsprojekt (2 KP) im Modul „Praxis und Forschung“ als praxis- oder forschungsorientierte Projektarbeit angerechnet und kann sowohl kunsthistorische Praktika, die Mitarbeit an einem Forschungsprojekt oder die Konzeption und Leitung eines Tutorats für Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Bachelorstudium umfassen. Auf Masterebene steht dabei im Vordergrund, die Masterstudierenden an individuelle Projektarbeit heranzuführen und zu begleiten. Studierende gewinnen somit einen gezielten Einblick in die Arbeit unterschiedlicher Berufsfelder der Kunstgeschichte.
Description en branche secondaire ou hors faculté
Nebenfach / Minor / Teilstudium
Wird das Studienfach als Minor gewählt, wird im anderen Studienfach die Masterarbeit geschrieben. Im Studienplan bestehen ansonsten keine Unterschiede.
Admission
Conditions d’admission
Direkte Zulassung
Eine Zulassung ohne Auflagen erfolgt in der Regel mit einem Bachelorabschluss im Studienfach Kunstgeschichte der Universität Basel oder mit dem Nachweis von gleichwertigen Studienleistungen, erbracht an einer von der Universität Basel anerkannten Hochschule.
Nach der Anmeldung beim Studiensekretariat nimmt die zuständige Prüfungskommission eine fachliche Prüfung der Dossiers vor. Erfüllt ein Bachelorabschluss die Zulassungsvoraussetzungen nicht oder nur teilweise, kann eine Zulassung zum Masterstudium mit Auflagen und/oder Bedingungen (bis max. 60 KP) erfolgen. Das Studiensekretariat teilt den Entscheid abschliessend schriftlich mit.
Verbindliche Informationen zur Zulassung finden sich in der entsprechenden Studienordnung sowie unter http://www.unibas.ch/zulassung.
Latein / Griechisch
Lateinkenntnisse auf Maturitätsniveau sind für das Studium der Kunstgeschichte an der Universität Basel (sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium) nicht obligatorisch, werden jedoch dringend empfohlen. Studierende, die über keine hinreichenden Lateinkenntnisse verfügen, können diese studienbegleitend – am besten bereits im Bachelorstudium – erwerben.
Auch Altgriechischkenntnisse, die für die Auseinandersetzung insbesondere mit byzantinischer Kunst relevant sind, können studienbegleitend erworben werden.
Lien sur l'admission
Inscription
Voranmeldung
Anmeldung unter http://www.unibas.ch/anmeldung; Die Anmeldegebühr beträgt CHF 100.-. Anmeldeschluss für das Herbstsemester ist der 30. April, für das Frühjahrsemester der 30. November.Immatrikulation
Zusammen mit dem Zulassungsentscheid wird über das Verfahren der Immatrikulation informiert. Studierende mit schweizerischer Vorbildung müssen in der Regel nicht persönlich zur Immatrikulation erscheinen.Coûts
Universität Basel UNIBAS > Philosophisch-historische Fakultät
Anmeldegebühren
Die Anmeldegebühr von CHF 100.- wird nicht rückerstattet, falls das Studium nicht aufgenommen wird.
Begründete verspätete Anmeldungen erfordern eine Zusatzgebühr von CHF 150.-
Semestergebühren
Pro Semester (auch für Prüfungssemester) ist eine Pauschale von CHF 850.- (+ CHF 10.- freiwilliger Beitrag für die Studierendenschaft skuba) einzuzahlen.
Hinzu kommen je nach Fachrichtung noch Auslagen für Studienliteratur sowie Lebenshaltungskosten.
Diplôme
- Master haute école universitaire HEU
Master of Arts in Kunstgeschichte und einem 2. Fach
Débouchés
Doktorat / PhD
Für das Promotionsstudium wird ein Master of Arts der Phil.-Hist. Fakultät bzw. ein gleichwertiger Studienabschluss vorausgesetzt. Weitere Informationen zum Doktorat finden sich unter www.philhist.unibas.ch/de/doktorat/.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Bâle (BS)
Kunsthistorisches Seminar
im Laurenz-Bau
St. Alban-Graben 8, 4051 Basel
T +41 61 206 62 92
Déroulement temporel
Début des cours
Der Studienbeginn ist im Frühjahr- und Herbstsemester möglich.
Durée de la formation
Die Regelstudienzeit für den Master beträgt 4 Semester. Es besteht keine Studienzeitbeschränkung.
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue d’enseignement
- allemand
Unterrichtssprache ist Deutsch. Einzelne Lehrveranstaltungen können in Englisch stattfinden. Prüfungen können je nach Absprache mit den Dozierenden in beiden Sprachen abgelegt werden.
Remarques
Wegleitungen, Studienpläne und Studienordnungen für das Studienfach Kunstgeschichte finden sich auf der Webseite der Philosophisch-Historischen Fakultät: https://philhist.unibas.ch/de/studium/dokumente-merkblaetter/
Universität Basel UNIBAS > Philosophisch-historische Fakultät
Tag der offenen Tür
Im Januar findet ein Infotag für Schulklassen statt.
Jeweils im September stellen sich die einzelnen Fächer an den Informationsabenden für Maturand/innen ("Live aus der Uni Basel") vor.
Weitere Informationen
Reglemente der Fakultät
- Ordnungen und Reglemente der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel sowie Studienordnung und Wegleitung für die einzelnen Fächer: https://philhist.unibas.ch/de/studium/dokumente-merkblaetter/
Liens
Renseignements / contact
Persönlichen Fragen zu Inhalt und Gestaltung des Studiums können in der Studienfachberatung besprochen werden: info-kunsthist@unibas.ch. Weitere Informationen unter https://kunstgeschichte.philhist.unibas.ch/de/studium/ und info-kunsthist@unibas.ch
Universität Basel UNIBAS > Philosophisch-historische Fakultät
Studienberatung Basel
Steinengraben 5, 4051 Basel
T +41 61 207 29 29/30
studienberatung.unibas.ch
studienberatung@unibas.ch
Studiensekretariat der Universität
(Anmeldung und Zulassung)
Petersplatz 1, 4001 Basel
Anfragen über unibas.ch/studseksupport (Kontaktformular)
Institution 1
Universität Basel UNIBAS
Postfach
Petersplatz 1
4001 Basel
Tél.: + 41 61 207 30 23
URL:
www.unibas.ch/
Autres informations
Philosophisch-historische Fakultät
Studienadministration der Phil.-Hist. Fakultät
Bernoullistrasse 28
4051 Basel
E-mail:
URL:
philhist.unibas.ch/de/s...