Engineering
Bachelor HES
Fachhochschule Graubünden FHGR
- Lieu de formation
-
Coire (GR)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES
- Modalités temporelles
-
À plein temps - À temps partiel - Bachelor intégrant la pratique (PiBS)
- Thèmes de formation
-
Électronique, microtechnique
- Filières d'études
-
Génie électrique et électronique, technologie de l'information
- Swissdoc
-
7.555.39.0
Mise à jour 29.08.2025
Description
Description de la formation
Das Bachelorstudium Engineering bietet den Studierenden die Chance, Technik hautnah zu erleben und die Zukunft in diesem Bereich aktiv mitzugestalten.
Folgende Studienrichtungen können belegt werden:
- In der Medizintechnik (MedTech) werden Ingenieurwissenschaften mit Medizin kombiniert. Es werden smarte Geräte wie Beatmungs- oder Diagnosesysteme entwickelt.
- Mit Mobile Robotics werden autonome Roboter ins Rollen, Fliegen oder sogar Schwimmen gebracht.
- In Optoelectronics wird Elektronik mit Kamerasystemen und Lasertechnik verbunden. Dank 3D-Bildverarbeitung und KI eröffnen sich nahezu unbegrenzte Möglichkeiten.
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Plan de la formation
siehe Website des Anbieters
Lien sur le plan de la formation
Admission
Conditions d’admission
-
Diplome:
- Eidgenössisch anerkannte Berufsmaturität in allen Bereichen – idealerweise in den Bereichen «Technik, Architektur, Life Sciences» oder «Natur, Landschaft, Lebensmittel».
- Gymnasial- oder Fachmaturität im technischen oder medizinischen Bereich.
- Vergleichbarer Ausweis; die allgemeine Hochschulreife (Abitur) und die fachgebundene Hochschulreife entsprechen der Gymnasialmaturität, die Fachhochschulreife (Fachabitur) ist der Berufsmaturität gleichzusetzen.
- Berufspraxis: Eine Berufslehre oder ein Jahr Berufspraxis im technischen oder medizinischen Bereich. Falls eine Gymnasialmaturität, aber noch keine Berufspraxis vorhanden ist, ist das PiBS-Modell eine Lösung.
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge
Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig.
Lien sur l'admission
- fhgr.ch > Bachelorstudienrichtung MedTech > Zulassungsbedingungen
- fhgr.ch > Bachelorstudienrichtung Mobile Robotics > Zulassungsbedingungen
- fhgr.ch > Bachelorstudienrichtung Optoelectronics > Zulassungsbedingungen
Inscription
siehe Website des Anbieters
Coûts
Einschreibegebühr: CHF 300.-
Semestergebühr: CHF 960.- für Studierende mit Wohnsitz in CH oder FL, CHF 1'550.- für alle anderen Studierenden
Für ausländische Studierende, die vor Studienbeginn mindestens zwei Jahre ihren Wohnsitz in der Schweiz hatten, finanziell unabhängig und nicht in Ausbildung waren, besteht die Möglichkeit, von der reduzierten Studiengebühr von CHF 960.- zu profitieren. Die reduzierte Studiengebühr muss im Voraus von der FH Graubünden unter Einreichung von Dokumenten überprüft und bewilligt werden.
Von Studierenden ausserhalb CH/FL/EU/EFTA erhebt die FH Graubünden ein Depot von CHF 3000.-
Benötigt wird ein eigenes, leistungsfähiges Notebook. Empfehlung der Studienleitung beachten.
Diplôme
- Bachelor haute école spécialisée HES
Bachelor of Science FHGR in Engineering Studienrichtung MedTech
Bachelor of Science FHGR in Engineering Studienrichtung Mobile Robotics
Bachelor of Science FHGR in Engineering Studienrichtung Optoelectronics
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Coire (GR)
Déroulement temporel
Début des cours
September
Durée de la formation
Medizintechnik (MedTech): 4 Jahre Teilzeit / Dual / PiBS
Mobile Robotics: Vollzeit- oder Teilzeitstudium, Praxisintegriertes Bachelorstudium PiBS - 3 Jahre Vollzeit, 4 Jahre Teilzeit
Optoelectronics: Vollzeit- oder Teilzeitstudium, Duales Studium, Praxisintegriertes Bachelorstudium PiBS - 3 Jahre Vollzeit, 4 Jahre Teilzeit
Modalités temporelles
- À plein temps
- À temps partiel
- Bachelor intégrant la pratique (PiBS)
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
- fhgr.ch > Studium > Bachelor Engineering
- fhgr.ch > Studium > Bachelorstudienrichtung MedTech
- fhgr.ch > Studium > Bachelorstudienrichtung Mobile Robotics
- fhgr.ch > Studium > Bachelorstudienrichtung Optoelectronics
- fhgr.ch > Bachelorstudienrichtung MedTech > Informationsbroschüre
- fhgr.ch > Bachelorstudienrichtung Mobile Robotics > Informationsbroschüre
- fhgr.ch > Bachelorstudienrichtung Optoelectronics > Informationsbroschüre
- fhgr.ch > Infoanlässe
Renseignements / contact
Institution 1
Fachhochschule Graubünden FHGR
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur
Tél.: +41 (0)81 286 24 24
E-mail:
URL:
www.fhgr.ch/