Passer au titre

Recherche

Gebäudeautomatiker/-in

Diplôme ES

sfb Bildungszentrum

Catégories
Lieu de formation

Dietikon (ZH) - Emmenbrücke (LU) - Langenthal (BE)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Écoles supérieures ES - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Aménagements intérieurs, décoration d'intérieurs, technique des bâtiments, maintenance

Swissdoc

7.440.59.0

Mise à jour 25.08.2025

Description

Description de la formation

Die Teilnehmenden vertiefen ihr Wissen in der Gebäudeautomation, indem sie professionelle Simulationstools anwenden, mit denen sie Energiesysteme in Gebäuden effizient auslegen und Gebäudegewerke optimal regeln und miteinander vernetzen können.
Diese Kompetenzen machen sie zur gefragten Fachkraft, denn sie sind in der Lage, Teams von Fachplanerinnen und Fachplanern verschiedener Gewerke zu leiten und mit diesen schon während der Planungsphase energieeffiziente Automationslösungen "aus einer Hand" zu realisieren sowie komplexe Gebäude über deren gesamte Lebensdauer technisch zu begleiten.

Inhalt

 

Plan de la formation

1. Semester:

  • Selbstlernkompetenz
  • Grundlagen Mathematik
  • Mess-/Regeltechnik
  • Recherche / Text / Präsentation
  • Grundlagen / Anwendung HLKKS
  • Baubegleitendes Facility Management / Standortbestimmung Gebäudeinformatik

2. Semester:

  • Informatik / Netzwerktechnik 1
  • Feldbusse / Gateways
  • Angewandte Physik / Thermodynamik / Hydraulik
  • Grundlagen / Anwendung HLKKS
  • Grundlagen Programmierung 1
  • Digitales Bauen 1 / Bauphysik
  • Kommunikation im Berufsalltag

3. Semester:

  • Grundlagen Programmierung 2
  • Informatik und Netzwerktechnik 2
  • BACnet / KNX
  • Digitales Bauen 2 / Konstruktion
  • Projektmanagement Anlagen

4. Semester:

  • Energetische Gebäudeoptimierung
  • Gesetzliche Grundlagen / SIA-Normen
  • Erneuerbare Energien 1 / Energiesimulation
  • Teamarbeit im Berufsalltag
  • Digitales Bauen 3 / Gebäudesimulation
  • Labor 1: Programmierung
  • Labor 2: Netzwerk / Protokolle

5. Semester:

  • Erneuerbare Energien 2 / Energiesimulation
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • IoT / SCADA / Offene Systeme
  • Brandschutz / Sicherheitstechnik
  • Führung im Berufsalltag
  • Digitales Bauen 4 / Gebäudesimulation
  • Standards/Labels nachhaltiges Bauen

6. Semester:

  • Marketing / Verkauf
  • Labor 3: Energetische Gebäudesanierung
  • Labor 4: Energieeffizientes Gewerke
  • Betriebsoptimierung von Gebäuden
  • Vorbereitung Diplomarbeit
  • Interkulturelle- und Genderkompetenz
  • Arbeitssicherheit am Bau

Admission

Conditions d’admission

  • mind. dreijährige Berufslehre (siehe untenstehende Zielgruppe), im Besitz eines einschlägigen eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses (EFZ) oder eines gleichwertigen Ausweises. 
  • Während der Fachausbildung muss eine einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens 50% ausgeübt werden.
  • Aufnahme sur dossier auch möglich 

Zielgruppe

  • Anlagen- und Apparatebauer/-in
  • Automatiker/-in
  • Automobil-Mechatroniker/-in
  • Elektroinstallateur/-in
  • Elektroniker/-in
  • Elektroplaner/-in
  • Gebäudeinformatiker/-in
  • Gebäudetechnikplaner/-in Heizung
  • Netzelektriker/-in
  • Physiklaborant/-in
  • Polymechaniker/-in
  • Sanitärinstallateur/-in
  • Telematiker/-in

Coûts

CHF 24'300.-

Diplôme

  • Diplôme école supérieure ES

Dipl. Gebäudeautomatiker/-in HF (dieser Lehrgang befindet sich noch im Anerkennungsverfahren durch das SBFI)

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Dietikon (ZH)
  • Emmenbrücke (LU)
  • Langenthal (BE)

Déroulement temporel

Début des cours

Januar und August, je nach Standort. Für genaue Daten siehe Website des Anbieters.

Durée de la formation

6 Semester plus Diplomarbeit

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch