Passer au titre

Recherche

Design Methods

CAS

Zürcher Hochschule der Künste ZHdK

Catégories
Lieu de formation

Zurich 31 (ZH)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Film, vidéo, photographie, communication visuelle, son

Filières d'études

Communication visuelle

Swissdoc

7.814.16.0

Mise à jour 17.06.2024

Description

Description de la formation

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 15 ECTS-Punkte.

Die Teilnehmenden des CAS Design Methods vertiefen und erweitern ihre Methodenkompetenz hinsichtlich einer fundierten Entwicklung und Begleitung menschenzentrierter Innovations-, Strategie- und UX-Prozesse. Sie erlangen die Fähigkeit, nutzerfokussierte und kollaborative Vorgehensweisen und Techniken gezielt in Unternehmen zu integrieren und so Produktentwicklungen, strategische Zusammenarbeit und Transformationen erfolgreich anzustossen und zu orchestrieren.

Die Teilnehmenden des CAS Design Methods

  • lernen grundlegende Prinzipien, Methoden und Tools einer menschenzentrierten und strategischen Designmethodologie kennen
  • erweitern ihr persönliches Methodenrepertoire, um Innovations- und Transformationsprozesse gezielt auszugestalten
  • erproben die Anwendung und Weiterentwicklung von Methoden für unterschiedliche Situationen und Kontexte
  • schärfen ihr Bewusstsein für die Herausforderungen kundenfokussierter, kollaborativer und ganzheitlicher Entwicklungsprozesse
  • werden befähigt, designorientierte Methoden und Tools erfolgreich anzuwenden und an andere weiterzugeben

Plan de la formation

15 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.

Inhalt

Das CAS gliedert sich in insgesamt sieben Workshop-Module

  • Modul 1 - Grundlagen menschenzentriert-strategischer Designmethodologie:
    Einführung in zentrale Konzepte, Vorgehensweisen, Methoden und Tools menschenzentrierter Innovations-, Strategie- und UX-Prozesse.
  • Modul 2 - Methoden der Nutzerforschung und Co-Creation:
    Ethnographisch-geprägte, erfahrungsbezogene und explorative Methoden zur Analyse; Interpretation und Vermittlung spezifischer Nutzerverhalten  und -bedürfnisse; kollaborative Settings und Techniken zur Ideenentwicklung
  • Modul 3 - Prototyping, Formative Evaluation und Konzeptvisualisierung:
    Erproben von Prototyping-Techniken für unterschiedliche Anwendungsfälle, Skalierungen und Kontexte; Methoden zur formativen Evaluation; Visualisierungsstrategien
  • Modul 4 - Datenbasiertes Design und Business Argumentation:
    Methoden zur Anreicherung und Nutzung von Datensammlungen (Big Data); Verknüpfung von Datensammlungen mit qualitativen Nutzerbedürfnissen (Thick Data); Methoden und Strategien zur Argumentation für Innovation und Transformation
  • Modul 5 - Instrumente designorientierter Projektentwicklung:
    Zentrale Methoden und Tools ganzheitlichen und menschenzentrierten Projektmanagements; Rollenverständnis, Kommunikations- und Darstelllungstechniken
  • Modul 6 - Testing und nutzungsbasierte Weiterentwicklung:
    Anwenden erfahrungsbezogener Testing-Methoden; Kennenlernen weiterer Strategien zur Erfolgsmessung; Integration von Tools und Prozessen zur nutzerbasierten Weiterentwicklung
  • Modul 7 - Online-Sammlung und Methodenfestival:
    Aufbereitung und öffentliche Präsentation der Online-Methodensammlung; Einblick in ausgewählte Anwendungsfälle; Workshops zur Methoden-Aneignung

Präsenzunterricht: 21 Unterrichtstage, jeweils Do/Fr/Sa

Admission

Conditions d’admission

  • Abschluss einer staatlich anerakannter Abschluss einer Fachhochschule, Universität oder technisches Hochschule
  • Zwei Jahre Berufserfahrung
  • Interessierte ohne adäquaten Abschluss können durch detaillierten Nachweis ihrer Aus- und Weiterbildung sowie Berufserfahrung bei positiver Gleichwertigkeitsprüfung zugelassen werden.

Zielpublikum

  • Personen aller Funktionen und Branchen, welche ihre Methodenkompetenz mit designorientierte Vorgehensweisen und Techniken anreichern und erfolgreich in Innovations-Prozesse implementieren wollen.

Coûts

CHF 7'800.-
Anmeldegebühr: CHF 200.-

Diplôme

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies in Design Methods

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Zurich 31 (ZH)

Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich

Déroulement temporel

Début des cours

September

Durée de la formation

1 semester

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Das CAS Design Methods ist Bestandteil des modularen Weiterbildungsstudiengangs MAS Strategic Design, kann aber auch einzeln absolviert werden.

Liens

Renseignements / contact

Zentrum Weiterbildung,
Tel. +41 43 446 51 60
E-Mail: manuela.tschupp@zhdk.ch

orientation.ch