Therapiegärten - Gestaltung & Management
CAS
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Lieu de formation
-
Wädenswil (ZH)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Environnement - Management, direction - Santé, soins, médecine
- Filières d'études
-
Sciences de l'environnement - Soins infirmiers, sciences infirmières
- Swissdoc
-
7.170.6.0 - 7.722.20.0 - 7.616.19.0
Mise à jour 06.03.2025
Description
Description de la formation
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 15 ECTS-Punkte.
Die positive Wirkung des Gärtnerns ist anerkannt, weshalb Therapiegärten, wie Demenzgärten, in Rehabilitationszentren und Pflegeeinrichtungen zunehmend eingesetzt werden. Dieses CAS vermittelt Wissen über die Wirkung von Pflanzen und Gärten bei verschiedenen Krankheiten und befähigt dazu, gärtnerische Interventionen gezielt in sozialen Kontexten einzusetzen.
Module:
- Modul 1 - Grundlagen (4 ECTS)
- Modul 2 - Aufbau (6 ECTS)
- Modul 3 - CAS-Abschlussarbeit (5 ECTS)
Admission
Conditions d’admission
- Abschluss Universität oder Fachhochschule in einem grünen Beruf, z. B. Landschaftsarchitektinnen, Umweltingenieure und Gartenbauingenieurinnen
- Bei entsrpechender Erfahrung und Kompetenz steht die Weiterbildung auch anderen interessierten Personen wie z. B. Gärtnermeistern oder dipl. Technikerinnen HF offen. Die mögliche Aufnahme wird durch die Studienleitung geprüft.
Zielpublikum
-
Ein Weiterbildungsangebot für Fachkräfte aus der «Grünen» Branche wie beispielsweise aus den Berufsfeldern Landschaftsarchitektur, Umweltingenieur- oder Gartenbauingenieurswesen.
Coûts
CHF 7'000.-
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies in Therapiegärten - Gestaltung & Management
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Wädenswil (ZH)
Die Vermittlung der theoretischen Grundlagen erfolgt grösstenteils an der ZHAW in Wädenswil. Exkursionen führen in ausgewählte Regionen der Schweiz.
Déroulement temporel
Début des cours
März
Durée de la formation
18 Kurstage in ca. 12 Monaten
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Sekretariat Weiterbildung Life Sciences
Tel: +41 (0) 58 934 59 70
E-Mail: weiterbildung.lsfm@zhaw.ch
Label
- Modèle F
Institution 1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tél.: +41 (0) 58 934 71 71
E-mail:
URL:
www.zhaw.ch/
Departement Life Sciences und Facility Management
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Postfach
Grüental
8820 Wädenswil
Tél.: +41 (0)58 934 50 00
E-mail:
URL:
www.zhaw.ch/lsfm