Psychosoziales Caring
CAS
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
- Lieu de formation
-
Berne (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Santé, soins, médecine
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.722.20.0
Mise à jour 09.08.2024
Description
Description de la formation
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Der CAS-Studiengang «Psychosoziales Caring» eignet sich für Pflegefachpersonen, die erweiterte Kompetenzen für den pflegetherapeutischen Prozess erwerben möchten. Sie erlangen vertieftes Wissen zum therapeutischen Beziehungsaufbau und der pflegetherapeutischen Arbeit. Dabei stehen die Ressourcen der Klientin, des Klienten immer im Mittelpunkt. Im CAS-Studiengang wird eine recovery-orientierte Haltung vermittelt, die auf die Erfahrung der Selbstwirksamkeit abzielt. Am Ende des CAS-Studiengangs verfügen die Absolventinnen und Absolventen über die Fähigkeiten, dysfunktionale psychische Phänomene in folgenden Bereichen zu erkennen, zielorientiert und evidenzbasiert zu bearbeiten und den Prozess zu evaluieren:
- Verhalten (z. B. Suizidalität, Non Adhärenz, Coping beeinträchtigt),
- emotionale Wahrnehmungen (z. B. Angst, Furcht, Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung),
- Kognition (veränderte Realität, Denkprozesse beeinträchtigt.
Plan de la formation
Der Studiengang setzt sich aus folgenden drei Modulen zusammen:
- Fachkurs Caring
- Fachkurs Psychosoziale Interventionen
- Fachkurs Evidence-Based-Practice Review oder Care Report
Admission
Conditions d’admission
Hochschulabschluss und Berufspraxis
Grundkenntnisse in der englischen Sprache sind von Vorteil, da der grösste Teil der wissenschaftlichen Literatur in Englisch vorliegt.
Personen mit einem Abschluss einer höheren Fachschule weisen bei der Anmeldung Grundkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten nach oder erwerben die erforderlichen Kenntnisse im Fachkurs «Wissenschaftliches Arbeite».
Studierende ohne einen Abschluss auf Stufe einer höheren Fachschule oder Hochschule können ausschliesslich dann zugelassen werden, wenn sich die Studierfähigkeit aus einer «sur-Dossier»-Beurteilung ergibt.
Zielpublikum
- Pflegefachpersonen Psychiatrie mit Zusatzaufgaben wie fachliche Führung und/oder Fachgruppenleitungen.
- Pflegefachpersonen, die schon Berufserfahrung in psychiatrischer Pflege mitbringen und ihr pflegetherapeutischen Wissen und Können erweitern wollen.
Lien sur l'admission
- bfh.ch/gesundheit/ > Unsere Weiterbildungen Weiterbildungsangebot BFH Gesundheit: Profil, Aufbau und Zulassung
Inscription
Anmeldefrist: Siehe Website des Anbieters. Die Anmeldung erfolgt online.
Coûts
CHF 6'600.-
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Psychosoziales Caring»
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Berne (BE)
Déroulement temporel
Début des cours
Start mit jedem Fachkurs möglich
Durée de la formation
20 Studientage
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Der CAS-Studiengang kann in folgenden Studiengängen ein Wahlmodul sein:
- DAS Integrierte Pflege: Mental Health
- MAS Integrierte Pflege: Mental Health
- DAS Pflegerische Psychotherapie
Liens
- bfh.ch/gesundheit/ > Unsere Weiterbildungen Weitere Angaben zum CAS
Renseignements / contact
Berner Fachhochschule
Studienorganisation Weiterbildung Gesundheit
Tel. +41 (0)31 848 45 45
E-Mail: weiterbildung.gesundheit@bfh.ch
Institution 1
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Falkenplatz 24
3012 Berne
Tél.: +41 (0)31 848 33 00
E-mail:
URL:
www.bfh.ch/fr/
Autres informations
Département Santé
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Murtenstrasse 10
3008 Berne
Tél.: +41 (0)31 848 35 00
E-mail:
URL:
www.bfh.ch/sante/fr/