Passer au titre

Recherche

Verfahrensleitung und Abklärung im Kindes- und Erwachsenenschutz

CAS

Haute école spécialisée bernoise (HESB)

Catégories
Lieu de formation

Berne (BE)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Domaine social, sciences sociales

Filières d'études

Travail social

Swissdoc

7.731.40.0

Mise à jour 03.07.2024

Description

Description de la formation

Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte). 

Die Tätigkeit in einer Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) stellt hohe fachliche, methodische und menschliche Anforderungen. Der Studiengang vermittelt den Studierenden rechtliche, psychologische und methodische Kompetenzen für die praktische Tätigkeit in einer KESB, insbesondere in Bezug auf die Verfahrensleitung und die Sachverhaltsermittlung.

Lernziel

Die Studierenden:

  • können Kindes- und Erwachsenenschutzverfahren professionell gestützt auf juristisches und methodisches Fachwissen leiten.
  • instruieren Verfahren in Kenntnis des Ablaufs und der Herausforderungen in den verschiedenen Stadien.
  • sind in der Lage, die fachlich gebotenen Massnahmen im Rahmen der Abklärung zu eruieren und bei der KESB zu beantragen bzw. über deren Anordnung zu entscheiden.
  • verfügen über spezifische Handlungskompetenzen, insbesondere um die am Verfahren beteiligten Fachpersonen wirksam zu instruieren sowie das Kind und die betroffenen Erwachsenen am Verfahren angemessen zu beteiligen.
  • kennen verschiedene, spezifisch für die Abklärung und anspruchsvolle Situationen geeignete Gesprächsführungstechniken und können diese anwenden.
  • können ihr Handeln und ihre Entscheide fachlich begründen und gegenüber den betroffenen Personen angemessen kommunizieren.
  • können ihr berufliches Handeln und ihre Haltungen als Fachperson in Kindes- und Erwachsenenschutzverfahren reflektieren.

Plan de la formation

Der Studiengang beinhaltet einen Pflicht-Wahlkurs sowie einen zweiten Fachkurs und allenfalls einen Kurs (Gesamtumfang der Wahlpflichtangebote 8 Tage).

Pflicht-Fachkurs:

  • Fachkurs Verfahrensleitung in Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB)

Wahl-Fachkurse:

  • Fachkurs Abklärung im Kindesschutz (6 Tage)
  • Fachkurs Abklärung im Erwachsenenschutz (6 Tage)
  • Fachkurs Erwachsenenschutz (6 Tage)
  • Fachkurs Beratung und Mandatsführung in hochstrittigen Elternkonflikten (8 Tage) 
  • Kurs Hochstrittige Konflikte im Familienkontext (2 Tage)
  • Kurs Gewaltfreie Kommunikation - Einführung (2 Tage)
  • Kurs Kindesunterhalt - Recht und Berechnung (2 Tage)

Admission

Conditions d’admission

  • Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor, Master) oder NDS/MAS/EMBA einer Hochschule
  • Nachweis einer mindestens zweijährigen, qualifizierten Arbeitspraxis und
  • allfällige weitere Voraussetzungen gemäss Studienplan.

Personen ohne Hochschulabschluss können «sur dossier» zugelassen werden, wenn sie den Nachweis wissenschaftlicher Kompetenzen erbringen können.

Zielpublikum

  • KESB-Behördenmitglieder
  • Mitarbeitende der KESB
  • Fachpersonen, die sich für eine Tätigkeit bei der KESB qualifizieren wollen
  • Mitarbeitende von Sozial- und Abklärungsdiensten
  • Weitere interessierte Fachpersonen

Lien sur l'admission

Inscription

Anmeldefrist: laufend. Die Anmeldung erfolgt online.

Coûts

Kosten der jeweiligen Fachkurse plus Kosten für die Zertifizierung und Begleitung beim Verfassen der Abschlussarbeit (CHF 650.-).

Diplôme

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies (CAS) der Berner Fachhochschule in Verfahrensleitung und Abklärung im Kindes- und Erwachsenenschutz

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Berne (BE)

Déroulement temporel

Début des cours

Start mit jedem im CAS-Studiengang vorgesehenen Fachkurs möglich

Durée de la formation

16 Studientage

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Der Studiengang ist Bestandteil von:

  • MAS Kindes- und Erwachsenenschutz

Liens

Renseignements / contact

Berner Fachhochschule
Soziale Arbeit
Weiterbildung
Tel. +41 (0)31 848 36 50

E-Mail: weiterbildung.soziale-arbeit@bfh.ch

orientation.ch