Bauen mit Holz
CAS
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
- Lieu de formation
-
Bienne (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Planification des travaux, aménagement du territoire
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.510.12.0
Mise à jour 24.09.2024
Description
Description de la formation
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Bauen mit Holz verlangt spezifische Anforderungen an Planung und Umsetzung. Die Weiterbildung vermittelt Wissen über den Ablauf der Bauprozesse im Holzbau und den Einsatz der entsprechenden Baupartner und Baumaterialien. Alle relevanten Themen werden in logischer Abfolge und mit hohem Praxisbezug entlang des Planungs- und Bauprozesses behandelt. Holzbausysteme, Komponenten sowie deren Gewinnung und Herstellung werden im Detail erläutert. Die Studierenden erarbeiten sich Wissen im Bauen mit Holz, das konkret angewendet werden kann.
Plan de la formation
Der Weiterbildungsstudiengang gliedert sich thematisch in sechs Module sowie dem Modul Kompetenznachweis:
- Modul 1: Holz als Bau- und Werkstoff
- Modul 2: Entwerfen und Gestalten in Holz
- Modul 3: Material und Konstruktion
- Modul 4: Projekt- und Kostenmanagement
- Modul 5: Produktion, Vorfabrikation
- Modul 6: Baustellenlogistik, Projektabschluss
- Modul 7: Kompetenznachweise
Leitobjekte
Die Studierenden erhalten Gelegenheit, mit folgenden Bauobjekten zu arbeiten:
- Mehrfamilienhaus Holleracher, Grossaffoltern
- Erweiterungsbau Primarschulhaus, Aeschi bei Spiez
(Änderung der Leitobjekte vorbehalten)
Die Studierenden setzen sich vertieft mit den Objekten auseinander, erhalten Zugang zu Plänen und detaillierten Daten. Während des CAS wird laufend ein Bezug zu weiteren Bauobjekten in Form von Fallstudien hergestellt. Einzelne Objekte werden auch besichtigt.
Admission
Conditions d’admission
- Hochschulabschluss (Fachhochschule, Universität oder ETH) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im entsprechenden Umfeld.
- Zulassung auch ohne Hochschulabschluss möglich, wenn Bewerbende über einen gleichwertigen, eidgenössischen Diplomabschluss verfügen. Mehrere Jahre Berufserfahrung im entsprechenden Umfeld sind Voraussetzung.
- Bewerbende, die nicht über einen der geforderten Abschlüsse verfügen, können «sur Dossier» zugelassen werden.
Zielpublikum
Das CAS richtet sich an Architektinnen und Architekten, Bauingenieur/innen und Fachplanende sowie Investor/innen und Entscheidungsträger/innen. Für Fachleute, die noch keine oder wenig Erfahrung im modernen Holzbau haben, ist das CAS Bauen mit Holz der perfekte Einstieg.
Lien sur l'admission
- bfh.ch > Weiterbildung Informationen zu Voraussetzungen + Zulassung
Inscription
Anmeldefrist: Vier Wochen vor Studienbeginn. Die Anmeldung erfolgt online.
Coûts
CHF 6'900.-
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Bauen mit Holz»
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Bienne (BE)
Solothurnstrasse 102
2504 Biel
Déroulement temporel
Début des cours
Februar
Durée de la formation
Rund 20 Studientage bzw. Halbtage
Unterrichtstage: Donnerstag - Samstag
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Das CAS ist Bestandteil von:
- MAS Holzbau
- MAS in nachhaltigem Bauen (EN Bau)
Liens
- bfh.ch/ahb/ > Weiterbildung Weitere Angaben zum CAS
Renseignements / contact
Berner Fachhochschule
Architektur, Holz und Bau
Weiterbildung
Tel. +41 (0)34 426 41 76
E-Mail: wb_bu.ahb@bfh.ch
Institution 1
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Falkenplatz 24
3012 Berne
Tél.: +41 (0)31 848 33 00
E-mail:
URL:
www.bfh.ch/fr/
Autres informations
Département Architecture, bois et génie civil (AHB)
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
URL:
www.bfh.ch/ahb/fr/