Nachhaltige Nachwuchs-Leistungsentwicklung (NNLE)
CAS
Fachhochschule Südschweiz SUPSI
- Lieu de formation
-
Landquart (GR) - Filzbach (GL)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Santé, soins, médecine
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.723.41.0
Mise à jour 09.01.2025
Description
Description de la formation
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkte. Dieser Studiengang enthält 15 ECTS-Punkte.
Junge heranwachsende Sportlerinnen und Sportler auf ihrem Weg zu ihren sportlichen Träumen und Zielen zu begleiten ist eine wunderbare wie auch eine herausfordernde Aufgabe. «Health-Based-Performance» – dabei stehen die langfristige bio-psycho-soziale Belastbarkeitsentwicklung und das Begleiten der Heranwachsenden in die Selbstbestimmtheit im Zentrum des Interesses.
Interdisziplinäre Expertinnen und Experten zeigen einen systematischen und nachhaltigen Weg im Nachwuchssport auf. Ausgehend vom sportmotorischen Leistungs- und Beanspruchungsprofil wird ein langfristig strukturierter Aufbau der komplexen Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit über die Entwicklungsphasen hinweg ausgearbeitet. Darüber hinaus werden den Teilnehmenden entsprechende Möglichkeiten des Beanspruchungsmonitorings und Belastungsmanagements aufgezeigt.
Die Teilnehmenden lernen alters-, geschlechts- und entwicklungsspezifische Besonderheiten im Nachwuchssport sowie verschiedene Leistungsentwicklungsmodelle kennen und unter Einhaltung pädagogischer Werte anzuwenden.
Eine bewusste gesundheitsorientierte Leistungsentwicklung und ein optimales Risikomanagement erhöhen bei jungen Sportlerinnen und Sportlern die Chance auf nachhaltigen Erfolg.
Plan de la formation
- Intro in den Denkprozess «Prävention und nachhaltige Leistungsentwicklung»
- Rollen- und Auftragsklärung im Nachwuchssport
- Sportartenanalyse und Beanspruchungsprofil
- Muskuloskelettale Hotspots
- Psycho-soziale und Sozio-kulturelle Risikodimensionen
- Wettkampf- und Fördersysteme im Nachwuchs
- Selektionssystem Piste
- Umfeldanalyse Psycho-sozial
- (MSK) Screening-Verfahren in der Prävention
- Relative-Age-Screening
- Wachstumsphasen und kritische Aspekte
- Endokrinologie um und während der Pubertät
- Neurophysiologie im Wachstum
- Schmerzphysiologie
- Jugend- und Kinder-Sportpsychologie
- Sporternährung im Wachstum
- Intro zu Planung und Belastungsprogression im Nachwuchs
- Sensitive Phasen und sportmotorische Schwerpunkte
- Erziehungswissenschaft: «Kinder-Jugendgerechtes Lern- und Leistungsklima»
- Fundamental und spezifisch (Strukturell / Bewegungslernen)
- ROM-, Kraft-, Schnellkraft- und Schnelligkeitstraining mit Kindern und Jugendlichen (Lachen, Lernen, Leisten) – Teil 1
- ROM-, Kraft-, Schnellkraft- und Schnelligkeitstraining mit Kindern und Jugendlichen (Lachen, Lernen, Leisten) – Teil 2
- Monitoring, Steuerung und Regenerationsmanagement
- Experten-Inputs mit Blick in die Praxis (Verbände, Clubs etc.)
- Zusammenfassung und Verknüpfung der Nachhaltigen Nachwuchs-Leistungsentwicklung im Sport
Admission
Conditions d’admission
- Sportphysiotherapeut/in
- Physiotherapeut/in (B.Sc. oder äquivalenter Ausbildung)*
- Sportwissenschaftler/in
- Diplomtrainer/in*
- Mediziner/in & Sportmediziner/in
* Die Lehrgangsleitung entscheidet individuell über eine Zulassung
Inscription
Siehe Website des Anbieters
Coûts
CHF 5'800.- (inkl. Abschlusskolloquium und fortwährender Auffrischungsmöglichkeit)
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies in Nachhaltige Nachwuchs-Leistungsentwicklung (NNLE) SUPSI
Débouchés
Drei aus den vier untenstehenden CAS können zu einem MAS verbunden werden (nur mit Grundstudium Physiotherapie möglich):
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Landquart (GR)
- Filzbach (GL)
Modul 3 findet im Sportzentrum Kerenzerberg statt, die restlichen Module an der SUPSI Landquart.
Déroulement temporel
Début des cours
Siehe Website des Anbieters
Durée de la formation
15-tägiger Präsenzlehrgang mit 5 Modulen à 3 Tage + 1 Tag Abschlusskolloquium
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Institution 1
Fachhochschule Südschweiz SUPSI
Le Gerre, Via Pobiette 11
6928 Manno
Tél.: +41 (0)58 666 60 00
E-mail:
URL:
www.supsi.ch/
Autres informations
Departement für Betriebsökonomie, Gesundheit und Soziale Arbeit
E-mail:
URL:
www.supsi.ch/deass
Physiotherapie Graubünden
Departement Gesundheit
Weststrasse 8
7302 Landquart
Tél.: +41 (0)81 300 01 76
E-mail:
URL:
www.supsi-landquart.ch/