Forensisches Bedrohungsmanagement
CAS
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Lieu de formation
 - 
Zurich 37 (ZH)
 - Langue d'enseignement
 - 
allemand
 - Type de formation
 - 
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
 - Modalités temporelles
 - 
À temps partiel
 - Thèmes de formation
 - 
Psychologie, compétences psychologiques
 - Filières d'études
 - Swissdoc
 - 
7.734.18.0
 
Mise à jour 15.05.2025
Description
Description de la formation
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 15 ECTS-Punkte.
Die Teilnehmenden werden mit praktischen Übungen und Theorie dazu befähigt, typische Hochrisiko-Konstellationen zu erkennen. Sie lernen und üben Methoden, um den Interventionsbedarf bei Bedrohungssituationen zu beurteilen und entsprechend zu handeln. Sie erlangen Handlungssicherheit im Umgang mit Bedrohungen und bedrohlichen Personen und wissen, welches die häufigsten Fehler in der Beurteilung bedrohlicher Personen und konstellationen sind, und kennen Strategien zur Vermeidung der Fehler.
Inhalt:
Modul 1: Einführung und Grundlagen (4 ECTS)
- Bedrohungsmanagement als neues interdisziplinäres Fachgebiet
 - Rechtliche Einordnung
 - Psychopathologie
 - Diagnostik
 
Modul 2: Methoden des Bedrohungsmanagements (4 ECTS)
- Einführung in das Risk-Assessment
 - Bedrohungsmanagement – Von der Einschätzung zur Intervention
 - Polizeiliches Bedrohungs- und Risikomanagement
 
Modul 3: Spezifische Phänomenbereiche (4 ECTS)
- Häusliche Gewalt
 - Gewalt im Ausbildungs- und Arbeitskontext
 - Ideologisch motivierte Gewalt
 - Psychiatrische Patienten und Patientinnen
 
Modul 4: Risikokommunikation und Praxisfälle (3 ECTS)
- Risikokommunikation und Gesprächsführung
 - Fallmanagement und Deeskalation
 - Praxisfälle
 
Die Teilnehmenden schliessen den CAS mit fallbezogenen Einzelarbeiten ab.
Präsenszunterricht: 16 Unterrichtstage (128 Kontaktstunden)
Plan de la formation
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Admission
Conditions d’admission
- Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder einer verwandten Disziplin
 - Zweijährige Berufserfahrung nach Abschluss der Ausbildung
 - Personen, welche die formalen Voraussetzungen nicht erfüllen, können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.
 
Zielpublikum
- Mitarbeitende und Verantwortliche aus Organisationen verschiedener Bereiche der Sozialen Arbeit, die mit Bedrohung konfrontiert sind. Dazu gehören beispielsweise kantonale Einrichtungen (Gemeindeämter, Gerichte etc.), Sozialdienste, Kliniken, Schulen, Heime, Einrichtungen des Justizvollzugs oder Frauenhäuser
 - Mitarbeitende bei der Polizei und den Strafverfolgungsbehörden, Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen, Anwältinnen und Anwälte sowie medizinisches und psychologisches Personal
 
Coûts
CHF 7'300.-
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
 
Certificate of Advanced Studies in Forensisches Bedrohungsmanagement
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Zurich 37 (ZH)
 
Campus Zentrum, Langerstrasse 41
Déroulement temporel
Début des cours
Herbst
Durée de la formation
16 Unterrichtstage
Modalités temporelles
- À temps partiel
 
Langue d’enseignement
- allemand
 
Remarques
Kooperationspartner: Justizvollzug und Wiedereingliederung Kanton Zürich, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
Liens
Renseignements / contact
Administration Weiterbildung:
Tel. +41 58 934 86 36
E-Mail: weiterbildung.sozialearbeit@zhaw.ch
Label
- Modèle F
 
Institution 1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15 
8401 Winterthur 
Tél.: +41 (0) 58 934 71 71
E-mail: 
URL: 
www.zhaw.ch/
Departement Soziale Arbeit
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Postfach  707 
Pfingstweidstr. 96 
8037 Zürich 
Tél.: +41 58 934 86 36
E-mail: 
URL: 
www.zhaw.ch/sozialearbeit