Wirksame Interventionen im Zwangskontext
CAS
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Lieu de formation
-
Zurich 37 (ZH)
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Domaine social, sciences sociales
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.731.40.0
Mise à jour 05.04.2024
Description
Description de la formation
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 15 ECTS-Punkte.
Im Fokus des CAS stehen die rückfallpräventive Beratung sowie die Förderung von Motivation und Responsivität. Die Teilnehmenden erwerben und vertiefen Kompetenzen in der Betreuung im stationären, teilstationären und ambulanten Kontext. Dem Einbezug verschiedener Fachdisziplinen wird besonderes Gewicht gegeben.
Inhalt:
Modul 1: Rückfallpräventative und sozialintegrative Beratung (5 ECTS)
- Beratung und Betreuung in Zwangskontexten: Responsivität, Motivation und Prozesssteuerung
- Strukturierte rückfallpräventive Beratung
- Ressourcenorientierte Beratung
Modul 2 : Methoden und Anwendungsfelder (5 ECTS)
- Soziale Arbeit im geschlossenen Setting
- Rückfallpräventive und sozialintegrative Bewährungshilfe
- Arbeit im Gruppen- und Einzelsetting
- Sozialtherapeutische Methoden
- Methoden der Kompetenzförderung
Modul 3 : Gesprächsführung in herausfordernden Situationen (5 ECTS)
- Umgang mit Aggression und bedrohlichen Situationen
- Umgang mit Widerstand
- Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung bei anspruchsvollen Persönlichkeitsstilen der Klientinnen und Klienten
Die Teilnehmenden schliessen den Lehrgang mit einer schriftlichen Abschlussarbeit ab.
Präsenzunterricht: 16 Unterrichtstage (128 Kontaktstunden)
Plan de la formation
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Admission
Conditions d’admission
- Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder einer verwandten Disziplin
- Zweijährige Berufserfahrung nach Abschluss der Ausbildung
- Personen, welche die formalen Voraussetzungen nicht erfüllen, können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.
Zielpublikum
- Fachleute der Sozialen Arbeit sowie verwandter Disziplinen, die sich im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit mit dissozialem Verhalten, Delinquenz oder Kriminalität beschäftigen wie Mitarbeitende des Straf- und Massnahmenvollzugs für Erwachsene und junge Erwachsene, der Bewährungshilfe, der Vollzugsbehörden und weiterer Dienste sowie Mitarbeitende in ambulanten, stationären und teilstationären Einrichtungen der gesetzlichen Jugend- und Familienhilfe wie beispielsweise Jugendheimen mit strafrechtlich Eingewiesenen.
Coûts
CHF 7'300.-
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies in Wirksame Interventionen im Zwangskontext
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Zurich 37 (ZH)
Toni-Areal
Déroulement temporel
Début des cours
September
Durée de la formation
ca. 6 Monate
Modalités temporelles
- À temps partiel
Remarques
Kooperationspartner: Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug, Justizvollzug und Wiedereingliederung Kanton Zürich
Liens
Renseignements / contact
Administration Weiterbildung:
Tel. +41 58 934 86 36
E-Mail: weiterbildung.sozialearbeit@zhaw.ch
Label
- Modèle F
Institution 1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tél.: +41 (0) 58 934 71 71
E-mail:
URL:
www.zhaw.ch/
Departement Soziale Arbeit
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Postfach 707
Pfingstweidstr. 96
8037 Zürich
Tél.: +41 58 934 86 36
E-mail:
URL:
www.zhaw.ch/sozialearbeit