Passer au titre

Recherche

Energetische Betriebsoptimierung

DAS

Hochschule Luzern HSLU

Catégories
Lieu de formation

Horw (LU)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

En emploi - À temps partiel

Thèmes de formation

Bâtiment, génie civil, industrie du bois - Planification des travaux, aménagement du territoire

Filières d'études

Architecture - Génie civil

Swissdoc

7.420.12.0 - 7.420.13.0

Mise à jour 29.01.2025

Description

Description de la formation

Diploma of Advanced Studies (DAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.

Im Betrieb von Gebäuden liegt ein enormes Energiesparpotential brach, das ohne die geringste Einbusse beim Komfort ausgeschöpft werden kann. Spezialisten der Gebäudetechnik zeigen in diesem Kurs, wo diese liegen.

Die Schwerpunktthemen sind:

  • Grundkenntnisse eines erfolgversprechenden Prozessablaufs
  • Grundlagen zu Komfort und Energie.
  • kundenfreundliche Betreiben der Anlagen mit konkreten Handlungsempfehlungen
  • methodische Vorgehen oder die stufengerechte Kommunikation der Anspruchsgruppen

Admission

Conditions d’admission

Ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/Uni/FH oder HF). Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren ("sur dossier") aufgenommen werden

Zielpublikum

Dieser Kurs spricht angehende Fachkräfte an, welche aktiv nach Lösungen suchen, um die Ziele der Energiestrategie 2050 des Bundes zu erreichen. Prädestiniert für diese Aufgabe sind HLKS-Ingenieur/innen, naturwissenschaftlich affine Ingenieure, Fachleute aus dem Facility Management, Bauherrschaften, Immobilienverwalter, erfahrene Gebäudebetreiber oder Energieberater.

Coûts

  • CHF 6'400.00 inkl. Einschreibgebühr und Kursunterlagen in digitaler Form, exl. Fachliteratur 

Diplôme

  • Diploma of Advanced Studies DAS

CAS in energetischer Betriebsoptimierung

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Horw (LU)

Déroulement temporel

Début des cours

Februar

Durée de la formation

4 Monate

Modalités temporelles

  • En emploi
  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

Renseignements / contact

Hochschule Luzern - Technik & Architektur 
Weiterbildungszentrum 
Technikumstrasse 21 
6048 Horw
041 349 34 80
wb.technik-architektur@hslu.ch

orientation.ch