Lösungsorientiertes Führen
CAS
Haute école spécialisée de Suisse occidentale HES-SO
- Lieu de formation
-
Berne (BE) - Zurich (ZH)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Formation continue: formations longues - Hautes écoles spécialisées HES
- Modalités temporelles
-
En emploi - À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Management, direction - Ressources humaines
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.616.32.0 - 7.616.35.0
Mise à jour 13.06.2024
Description
Description de la formation
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.
Der CAS Lösungsorientiertes Führen entspricht 12 ECTS-Punkten.
Erfolgreiche Arbeitsmethoden, welche Transformations-, Innovations- oder Changeprojekte beschleunigen und langfristig zu einem Umdenken im Unternehmen führen. Dieser CAS bietet die dafür benötigte Toolbox, welche aus 20 Projektbooster- und 30 Kreativmethoden besteht, um unternehmerische und persönliche Transformationsprozesse zu beschleunigen und über bestehende Prozesse und Methoden gestülpt werden können.
Der CAS vermittelt Projektleitern und Führungskräften das notwendige Wissen und agile Prozesse, Methoden und Tools, um in der heutigen sich ständig transformierenden Welt eine lösungsorientierte Arbeitsweise zu verinnerlichen und somit Projekte erfolgreich durchzuführen.
In diesem CAS geht es grundsätzlich um folgende drei Fokusthemen:
- Mindsetveränderung: Umdenken und Verlassen alter Strukturen mit dem Playful-Ansatz
- Sinnhaftigkeit und Purpose: Fokus auf das Wesentliche in Projekten und bei Unternehmenszielen
- Erfolgreiche Umsetzung: Einbettung von Projekten und Herausforderungen in agile Prozesse
Playful Facilitator
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit zusätzlich zum CAS Abschluss das Zertifikat zum Playful Facilitator zu erlangen und in die Playful Business Community einzutreten.
Zielpublikum
Dieser CAS richtet sich branchenübergreifend an Projektleiter und Führungspersonen mit mehrjähriger Berufserfahrung im Projektmanagement. Es sind Menschen, die in ihrem Beruf mittlere bis grosse Projekte verantworten und in diesen Projekten auch immer wieder an Grenzen stossen. Dieser CAS bringt den Mehrwert diese Grenzen mit New Work Ansätzen in Zukunft zu überwinden. Ein offenes Mindset und keine Angst vor neuen Prozessen, Methoden und Tools sind Voraussetzung.
Plan de la formation
1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Der CAS befasst sich unter anderem mit folgenden Themenblöcken:
• Personal Branding und Storytelling
• New Work & New Leadership
• Feedbackkultur (Meinungsvielfalt)
• Talente entdecken und fördern
• Grundlagen für ein Organisationsnetzwerk
• Kulturwandel und Sinnhaftigkeit
• Speed up Transformation
• Health Management
• Neurowissenschaft
• Mindset Veränderung (Umdenken!)
• Agile, spielerische Methoden und Tools
• Lego® Serious Play®, PLAYMOBIL® pro, Brain2Business™
• Design Thinking
Admission
Conditions d’admission
-
Hochschulabschluss (Fachhochschule, staatlich anerkannte Universität oder technische Hochschule)
sowie
-
mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung voraus.
Personen, die nicht über die genannten Vorbedingungen verfügen, jedoch ausreichend Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen vorzuweisen haben, können nach einem Zulassungsgespräch «sur dossier» zugelassen werden. Über die definitive Zulassung entscheidet die Studiengangleitung.
Lien sur l'admission
Coûts
CHF 9'100.-
Haute école spécialisée de Suisse occidentale HES-SO > HES-SO Fribourg > Haute école de gestion Fribourg (HEG-FR)
- Taxe d'inscription: CHF 150.- (unique)
- Taxe d'écolage: CHF 500.- / semestre
- Participation aux coûts d'exploitation des installations informatiques: CHF 100.- / semestre
Les frais de matériel et d'excursaion varient en fonction du semestre.
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies HES-SO in lösungsorientiertem Führen
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Berne (BE)
- Zurich (ZH)
Bern und/oder Zürich
Déroulement temporel
Début des cours
Herbst 2024
Durée de la formation
1 Semester (16 Tage)
Berufsbegleitender Studiengang: 100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
Modalités temporelles
- En emploi
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit KV Business School Zürich und der WKS KV Bildung Bern durchgeführt.
Liens
Renseignements / contact
Alfred Münger, Leiter Nachdiplomstudien, E-mail: heg-postgrade@hefr.ch
Institution 1
Haute école spécialisée de Suisse occidentale HES-SO
Route de Moutier 14
2800 Delémont
Tél.: +41 (0)58 900 00 00
E-mail:
URL:
www.hes-so.ch/
Autres informations
HES-SO Fribourg
HES-SO Fribourg
Rte des Arsenaux 16a
1700 Fribourg
E-mail:
URL:
www.hefr.ch/
Haute école de gestion Fribourg (HEG-FR)
HEG-FR
Chemin du Musée 4
1700 Fribourg
Tél.: +41 (0)26 429 63 70
E-mail:
URL:
www.heg-fr.ch/