Prozessdigitalisierung
CAS
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
- Lieu de formation
-
Biel/Bienne (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Formation continue: formations longues - Hautes écoles spécialisées HES
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Études et formations en informatique
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.561.14.0
Mise à jour 06.08.2025
Description
Description de la formation
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen sind branchenübergreifend zentrale Handlungsfelder der digitalen Transformation von Organisationen. Diese Weiterbildung bietet eine umfassende Grundlage, um Prozessunterstützung bis hin zur Hyperautomatisierung in Unternehmen umzusetzen. Die Teilnehmenden lernen praxisnah, Prozesse mit hohem Optimierungspotenzial zu identifizieren, sie in BPMN zu modellieren und mithilfe von Robotic Process Automation und KI zu digitalisieren.
Kursinhalt:
- Prozessidentifizierung
- Digitalisierungspotenzial erkennen
- Prozessoptimierung
- Prozessorchestrierung
- Hyperautomatisierung
- Prozessüberwachung
- Organisatorische Verankerung
Admission
Conditions d’admission
Studiengänge richten sich an Personen mit einem Hochschulabschluss und Berufspraxis. Personen ohne Hochschulabschluss können zu Studiengängen zugelassen werden, wenn sich ihre Befähigung aus einem anderen Nachweis ergibt.
Voraussetzungen
- Beruflicher Bezug zu Prozessmanagement und IT oder entsprechendes Basiswissen.
Lien sur l'admission
- bfh.ch/ > Weiterbildung Informationen zu Voraussetzungen + Zulassung
Inscription
Anmeldefrist: Siehe Website des Anbieters. Die Anmeldung erfolgt online.
Coûts
CHF 7'500.-
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Prozessdigitalisierung»
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Biel/Bienne (BE)
Berner Fachhochschule
Aarbergstrasse 46
2503 Biel
Déroulement temporel
Début des cours
Frühling und Herbst
Durée de la formation
Frühling: KW 17 bis KW 40
Herbst: KW 43 bis KW 14
Unterrichtstag: Montag 13.00 - 20.00, vor Ort und Remote
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
- bfh.ch > Weiterbildung > CAS Weitere Angaben zum CAS
Renseignements / contact
Berner Fachhochschule Technik und Informatik
Weiterbildung
Tel. +41 (0)31 848 31 11
E-Mail: weiterbildung.ti@bfh.ch
Institution 1
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Falkenplatz 24
3012 Berne
Tél.: +41 (0)31 848 33 00
E-mail:
URL:
www.bfh.ch/fr/
Autres informations
Département Technique et informatique (TI)
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Rue de la Source 21
2501 Bienne 1
Tél.: +41 (0)32 321 61 11
E-mail:
URL:
www.bfh.ch/ti/fr/