Angewandtes Strafprozessrecht
CAS
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Lieu de formation
-
Winterthur (ZH)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Droit
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.623.3.0
Mise à jour 20.08.2025
Description
Description de la formation
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 12 ECTS-Punkte.
Die Teilnehmenden erweitern ihr rechtliches Wissen zum strafprozessualen Vorverfahren, um Ermittlungen gezielter und fachgerecht durchzuführen. Zudem bereitet der CAS Angewandtes Strafprozessrecht sie auf eine professionelle Zusammenarbeit mit Auftraggeber/innen aus Untersuchungs-, Verwaltungs- und Gerichtsbehörden vor.
Inhalt:
Modul 1: Grundlagen, Beteiligte, Behörden und Verfahren des Strafprozesses (6 ECTS)
- Strafbehörden, private Verfahrensbeteiligte
- Einvernahmen der Polizei und der Staatsanwaltschaft
- Zusammenarbeit der Behörden
- Gerichts- und kriminalpolizeiliches Vorgehen aus Sicht der Anwaltschaft und der Gerichte
Modul 2: Beweiserhebung und Zwangsmassnahmen (6 ECTS)
- Beweisrecht, Beweiserhebungen der Polizei
- Beweiserhebung der Staatsanwaltschaft
- Aufgaben des Zwangsmassnahmengerichts
- Offene und verdeckte Zwangsmassnahmen
- Vorverfahren, Strafbefehlsverfahren
- Rechtsmedizin und forensische Psychiatrie
Präsenzunterricht: Freitag und Samstag ca. alle vier Wochen (Februar bis Mai, September bis Dezember)
Plan de la formation
1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Admission
Conditions d’admission
Zulassungsbedingungen für Personen mit Hochschulabschluss
- Abschluss (Diplom, Lizentiat, Bachelor- oder Masterabschluss) einer staatlich anerkannten Hochschule beziehungsweise einer der Vorgängerschulen
- Zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
Zulassungsbedingungen für Personen ohne Hochschulabschluss
- Nachweis eines Tertiär B-Abschluss (Höhere Berufsbildung): Berufsprüfung BP (eidgenössischer Fachausweis) oder Höhere Fachprüfung HFP (eidgenössisches Diplom) oder Höhere Fachschule HF. Abschlussdiplom eines Bildungslehrgangs einer höheren Fachschule (HF) oder einer höheren Fachprüfung (eidg. Diplom)
- In Ausnahmefällen können weitere Personen zugelassen werden, wenn sich deren Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.
- Zum Zeitpunkt der Anmeldung und nach Abschluss einer ersten beruflichen Grundbildung mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
- Bestehen eines Zulassungsgesprächs
Zielpublikum
- Polizisten und Polizistinnen, deren Arbeit zu einem wesentlichen Teil aus gerichts- bzw. kriminalpolizeilichen Tätigkeiten besteht
- Personen aus anderen Ermittlungs-, Untersuchungs- und Aufsichtsbehörden im weit verstandenen Sinne des Sicherheits- und Polizeibereichs, die ebenfalls mit Justizbehörden zusammenarbeiten (ohne juristischen Studienabschluss)
Coûts
CHF 7'740.-
Preis inkl. Unterrichtsunterlagen und Lehrmittel, exkl. Verpflegung
Nachprüfungen oder Wiederholungen werden mit CHF 400.- verrechnet.
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies ZHAW in Angewandtem Strafprozessrecht
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Winterthur (ZH)
Déroulement temporel
Début des cours
Februar
Durée de la formation
120 Lektionen (ca. 16 Tage in zweimal drei Monaten)
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Veranstalter des Angebots: Fachstelle für Wirtschaftsstrafrecht
Liens
Renseignements / contact
Customer Service Weiterbildung:
Tel. +41 58 934 79 79
E-Mail: info-weiterbildung.sml@zhaw.ch
Label
- Modèle F
Institution 1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tél.: +41 (0) 58 934 71 71
E-mail:
URL:
www.zhaw.ch/
School of Management and Law
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
St. Georgenplatz 2
8401 Winterthur
Tél.: +41 (0)58 934 68 68
E-mail:
URL:
www.zhaw.ch/sml