Passer au titre

Recherche

Ludothekar/in VSL

Diplôme d’une association professionnelle

Verband der Schweizer Ludotheken

Catégories
Lieu de formation

Horgen (ZH)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Médias, édition, information

Swissdoc

7.811.2.0

Mise à jour 26.05.2025

Description

Description de la formation

Die Ausbildung beinhaltet eine thematische Anpassung an die Bedürfnisse der Ludotheken und eine Aufteilung in einzelne Module zu jeweils einem thematischen Schwerpunkt.

Modul 1: Spielend beraten

Dieses Modul vermittelt Sortimentswissen sowie Spiel- und Beratungskompetenzen 1. Grundwissen Sortiment 2. Spielkompetenz: Spiele kennenlernen, erklären und Spielregeln anpassen, geförderte Kompetenzen erkennen (Lehrplan 21) 3. Beratungskompetenz: Umgang mit Kunden und Spielwissen weitergeben

Modul 2: Erfolgreich agieren

Das zweite Modul schafft ein Bewusstsein dafür, was Ludotheken erfolgreich macht. 1. Im Aussen sichtbar (Marketing) 2. Im Team erfolgreich (Zusammenarbeit im Team) 3. Berufsbild Ludothekar:in, mit Erfolgsgeschichten mögliche Erfolgsfaktoren aufzeigen 4. optional: Praxistag in einer anderen Ludothek

Modul 3: Neues gestalten

Das dritte Modul unterstützt dabei, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen 1. Bedarf erkennen: Veränderungen im Umfeld und Trends wahrnehmen, Neues erfinden oder Bestehendes anpassen 2. Spielfreude weitergeben (Veranstaltungen planen) 3. Im Wandel wachsen

Transfer-Projekt 

Im Transferprojekt wird das erworbene Wissen praxisnah in der Ludotheksarbeit angewandt. 1. Projektplanung 2. Umsetzung der geplanten Massnahmen 3. Schriftliche Auswertung 4. Präsentation

Coûts

pro Modul: CHF 900.- (inkl. Mittagessen & Hotelzimmer)

Diplôme

  • Diplôme d’une association professionnelle

Teilnahmebestätigung pro Modul

Nach Absolvierung aller drei Module (inkl. Transfer-Projekt aus Ludo-
Praxis): Zertifikat «VSL Ludothekar/in» (gilt als Berufsqualifikation)

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Horgen (ZH)

extern in einem Hotel

Déroulement temporel

Début des cours

Siehe Ausschreibung,
die Module können einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Durée de la formation

10 Seminartage in 3 Modulen à 3 Tage und einen Follow-Up Tag

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

Renseignements / contact

Tanja Tham
E-Mail: tanja.tham@ludo.ch
Tel. 077 457 76 70

orientation.ch