Passer au titre

Recherche

HR-Fachmann/-frau

Diplôme / certificat de l’institution de formation - Brevet fédéral EP

ibW Höhere Fachschule Südostschweiz

Catégories
Lieu de formation

Coire (GR)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Brevet fédéral BF, Diplôme fédéral DF - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

En emploi

Thèmes de formation

Ressources humaines

Swissdoc

7.616.22.0

Mise à jour 08.07.2025

Description

Description de la formation

Eine der vielen spannenden Aufgaben von HR-Fachleuten beschäftigt sich mit der Einstellung von neuem Personal. Ihnen obliegt der Personalgewinnungsprozess, von der Erstellung des Anforderungsprofils mit Fach- und Linienvorgesetzten, über die Vorselektion und Durchführung der Interviews bis zum Vertragsabschluss und der Erledigung der damit verbundene Korrespondenz. Sie verfügen über Detailkenntnisse zu den Themen Gehaltswesen/Honorierung und Stellenbewertung.

Plan de la formation

Basis: Generalistenwissen

  • HRM Grundlagen
  • Nachhaltigkeit in Personalmanagement
  • Nachhaltige Unternehmensentwicklung
  • Corporate Social Responsibility
  • Gesetzliche Grundlagen wie Arbeitsrecht
  • Sozialversicherungen
  • Gleichstellungs- und Datenschutzgesetz
  • Bildungslandschaft Schweiz
  • Arbeitsmarkt
  • Volks- und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge

Modul 1: Gewinnung und Trennung

  • Personalrekrutierungsstrategie
  • Budgetierung einer Rekrutierung
  • Inhalte eines arbeitsrechtlichen Arbeitsvertrags
  • Mögliche Gründe eines Stellenabbaus schilden und Alternativen zu Personalabbaumassnahmen aufzeigen
  • Kompetente Beratung bei Kündigungen und Austritten
  • Korrektes Verfassen von Arbeitszeugnissen

Modul 2: Beratung von Mitarbeitenden und Vorgesetzten

  • Beratung für bspw. Arbeitszeitmodelle, Work-Life-Balance, betriebliches Gesundheitsmanagement, Sozialversicherungen, Arbeitsrecht, Mobbing, Diversity
  • Professionelle Unterstützung bei der Bewältigung von Konflikten zwischen Mitarbeitenden und Vorgesetzten
  • Führungsstile und -prinzipien
  • Kommunikation

Modul 3: Beurteilung, Entwicklung, Honorierung

  • Leistungsbeurteilung
  • Planung von Schulungsmassnahmen und -trainings
  • Prüfung bestehendes Gehaltssystems und Anpassung
  • Lohnpolitik
  • Gehaltsanpassungen
  • Lohnabrechnungen mit verschiedenen Lohnarten sowie Lohnausweise
  • Berücksichtigung Sozialversicherungen

Modul 4: Projektmanagement und Infrastrukturbewirtschaftung

  • Fachkundige Leitung von kleineren und mittleren Projekten
  • Kenntnisse in der Anwendung von technologischen Hilfsmitteln
  • Vertiefte Kenntnisse der betrieblichen Prozesse und Rahmenbedingungen

Admission

Conditions d’admission

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), gymnasiale Maturität, Fachmaturität, Fachmittelschulausweis oder gleichwertigen Abschluss
  • Ausweis über die erfolgreiche Zertifikatsprüfung HR-Assistent/in und
  • Vier Jahre Berufspraxis nach abgelegtem Fähigkeitszeugnis oder gleichwertige Ausbildung und Praxis, davon mind. 2 volle Jahre nachzuweisende HR-Praxis

Coûts

CHF 3'450.- pro Semester

Hinzukommen Auslagen für die externe Abschlussprüfung

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Diplôme

  • Diplôme / certificat de l’institution de formation
  • Brevet fédéral examen professionnel EP

Zertifikat HR-Fachmann/-frau ibW

Nach externer Prüfung: HR-Fachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Débouchés

Eidg. dipl. HR-Leiter/in

Dipl. in Unternehmensführung NDS HF

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Coire (GR)

Déroulement temporel

Début des cours

April

Durée de la formation

3 Semester, ca. 360 Lektionen
Dienstagnachmittag und -abend, + einige Samstage im 3. Semester

Modalités temporelles

  • En emploi

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch