Prozesstechniker/in mit oder ohne Zwischenabschluss Prozessfachleute
Diplôme ES - Brevet fédéral EP
Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal WZR
- Lieu de formation
-
Rorschach (SG) - Altstätten SG (SG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Écoles supérieures ES
- Modalités temporelles
-
En emploi
- Thèmes de formation
-
Technique d'exploitation, sécurité du travail, cadres techniques
- Swissdoc
-
7.590.3.0 - 7.590.2.0
Mise à jour 21.01.2025
Description
Description de la formation
Die Teilnehmenden bereiten sich auf das eidgenössische Diplom vor.
Plan de la formation
Präsenzlektionen
- Mathematik und technische Statistik
- Selbstlernkompetenzen
- Prozesse und Projekte
- Geschäftskorrespondenz und Präsentation
- Marketing, Verkauf und Kundendienst
- Instruktion und Schulung intern
- Vertrags- und allgemeine Rechtslehre
- Unternehmensführung und Personalmanagement
- Produktentwicklung und -pflege
- Betriebsmittel und Instandhaltung
- Qualitäts- und Umweltmanagement
- Sicherheitsparcours
- Ergonomie und Arbeitsgestaltung
- Zeitwirtschaft und Produktkostenrechnung
- Kommunikation im Berufsalltag
- Materialwirtschaft und Produktionslogistik
- Arbeitsgestaltung und Fertigungsplanung
- Produktionsplanung und -steuerung
- Vernetzungsmodule und Prüfungsvorbereitung zur Fachausweis Prüfung
- Praxisworkshop
- Teamarbeit
- Projektmanagement
- Interkulturalität im Geschäftsleben
- Organisation
- Change Management
- Mathematik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Strategisches Prozessmanagement
- Führung
- Betriebswirtschaftslehre
- Supply Chain Management
- Produktmanagement
- IT für Unternehmensprozesse
- Prozesssimulation
- Risikomanagement
- Managementsysteme
- Total Quality Management
- Information and Communication Technology
- Vorbereitung Diplomarbeit
- Vernetzungsmodul
Admission
Conditions d’admission
Zulassungsbedingungen zum Lehrgang
- abgeschlossene Berufslehre oder gleichwertiger Abschluss in einem der folgenden Lehrberufe:
Polymechaniker (Maschinenmechaniker), Automobilmechatroniker (Automechaniker), Informatiker, Elektroniker, Elektoinstallateur (Elektromonteur), Automatiker, Anlagen- und Apparatebauer, Produktionsmechaniker, Logistiker (Logistikassistent)
oder
- eine Matura, gleichwertiger Abschluss oder ein EFZ eines anderen Berufes und eine dreijährige praktische Tätigkeit, wovon zwei Jahre in einem Einsatzgebiet der Prozessfachleute.
- Während der Ausbildung ist eine Beschäftigung von mindestens 50% Bedingung.
Coûts
Nettoinvestition für die gesamte Weiterbildung ohne externe Prüfungsgebühr, inkl. Diplomarbeit (mit Unterstützungsbeiträgen)
- Variante mit Zwischenabschluss Prozessfachleute FA: CHF 24'920.-*
- Variante Höhere Fachschule ohne Zwischenabschluss Prozessfachleute: CHF 24'620.- (Frühbucherrabatt)*
Ratenzahlungen möglich.
* Die Bundessubventionen nach absolvierter eidg. Prüfung sind bereits abgezogen.
Detaillierte Informationen zu den Bruttokosten der Ausbildung sind auf der Website des Anbieters ersichtlich.
Weitere Informationen zu Unterstützungsbeiträgen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung > Finanzierung
Diplôme
- Diplôme école supérieure ES
- Brevet fédéral examen professionnel EP
- Prozessfachmann/frau WZR
Dipl. Prozesstechniker/in HF*
- Prozessfachmann/Prozessfachfrau mit eidg. Fachausweis (bei fakultativer Teilnahme an den Prüfungen)
- Certiefied Project Management Associate "IPMA Level D"
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Rorschach (SG)
- Altstätten SG (SG)
Déroulement temporel
Début des cours
Februar und August
Durée de la formation
7 Semester
Freitagabend und samstags
Modalités temporelles
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Institution 1
Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal WZR
Feldmühlestrasse 28
9400 Rorschach
Tél.: +41 (0)58 229 99 81
E-mail:
URL:
www.wzr.ch/
Label: eduQua, ISO 9001