Passer au titre

Recherche

Chefmonteur/in Lüftung

Brevet fédéral EP

ibW Höhere Fachschule Südostschweiz

Catégories
Lieu de formation

Sargans (SG) - Coire (GR)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Brevet fédéral BF, Diplôme fédéral DF - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

En emploi

Thèmes de formation

Aménagements intérieurs, décoration d'intérieurs, technique des bâtiments, maintenance

Swissdoc

7.440.50.0

Mise à jour 09.07.2025

Description

Description de la formation

Die Weiterbildung zum Chefmonteur/in Lüftung mit eidg. Fachausweis bereitet auf die eidgenössische Berufsprüfung vor.

Chefmonteure/innen Lüftung sind Spezialisten/innen für die Arbeitsvorbereitung, den Montageablauf und die Inbetriebsetzung von grossen und komplexen Lüftungsanlagen (beispielsweise. in Einkaufszentren, in Büro- und Industriegebäuden etc.). Sie setzen Bauprojekte nach gesetzlichen, normativen und vertraglichen Vorgaben um (bspw. Arbeitsgesetz, EKAS, Richtlinien SWKI, SIA-Normen, etc.). Sie organisieren die Montageinfrastruktur in der Werkstatt und auf der Baustelle. Ein sorgfältiger und umweltschonender Umgang mit den Ressourcen ist für sie selbstverständlich.

Plan de la formation

Praktische Arbeiten

  • Fach- und Montagetechnik Lüftung
  • Inbetriebsetzung/Betrieb/Wartung/Lüftung

Arbeitsorganisation

  • Auftragsabwicklung Lüftung
  • Arbeitssicherheit

Berufskunde

  • Wärmelehre 1
  • MSR 1 (Messen/Steuern/Regeln)
  • Heizung/Klima/Sanitär/Elektro
  • Fachrechnen

Projektieren

  • Fachzeichnen
  • Grundlagen Lufttechnik
  • Normen und Richtlinien Lüftung

Management Module

  • Teammanagement
  • Projektmanagement

Finanzen

  • Kalkulation Lüftung

Personalführung

  • Personalführung

Admission

Conditions d’admission

Gemäss Prüfungsordnung, Ziff. 3.31/3.32: 

  • Kursausweis als Berufsbildner/in in Lehrbetrieben (dieser kann an der ibW absolviert werden)
  • Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Lüftungsanlagenbauer/in und mind. 2 Jahre Berufspraxis in der Lüftungsbranche nach der Lehre (zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung)

oder

  • EFZ in einem technisch-handwerklichen Beruf und mind. 4 Jahre Berufspraxis in der Lüftungsbranche nach der Lehre (zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung)

und

  • alle erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen

Als technisch-handwerkliche Berufe werden insbesondere folgende Berufe bezeichnet: Heizungsinstallateur/in, Sanitärinstallateur/in, Spengler/in, Gebäudetechnikplaner/in Heizung, Lüftung oder Sanitär, Elektroinstallateur/in, Apparate- und Anlagenbauer/in, Schlosser/in, Metallbauer/in, Polybauer/-in.

Interessenten, die kein EFZ als Lüftungsanlagenbauer/in haben, sondern über ein EFZ in einem technisch-handwerklichen Beruf verfügen oder einen ausländischen Berufsabschluss besitzen, werden gebeten, vor der Kursanmeldung die Zulassung bei der QS-Kommission abzuklären (www.suissetec.ch).

Coûts

CHF 5'600.- pro Semester, inkl. Modulprüfungen, exkl. Lehrmittel

Hinzu kommen Auslagen für Berufsbildnerkurs und eidg. Abschlussprüfung Suissetec

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Diplôme

  • Brevet fédéral examen professionnel EP

Nach externer Prüfung: Chefmonteur/in Lüftung mit eidg. Fachausweis

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Sargans (SG)
  • Coire (GR)

Déroulement temporel

Début des cours

Jeweils im Oktober

Durée de la formation

4 Semester, ca. 800 Lektionen
Freitag ganztags, dazu 5 Wochen Blockkurs

Modalités temporelles

  • En emploi

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch