Vegetationsanalyse & Feldbotanik
CAS
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Lieu de formation
-
Wädenswil (ZH)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Environnement
- Domaines d'études
-
Sciences de l'environnement
- Swissdoc
-
7.170.6.0
Mise à jour 07.02.2023
Description
Description de la formation
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 15 ECTS-Punkte.
Das praxisorientierte CAS umfasst sowohl das Bestimmen der Arten der Gefässpflanzen wie die Analyse der daraus aufgebauten Vegetation. Einerseits wird die sichere Bestimmung von Pflanzen im nicht-blühenden Zustand sowie aus schwierigen Gruppen (etwa Gräser, Seggen, Weiden, Wildrosen) vertieft. Andererseits werden umfassende Methodenkenntnisse zu Erhebung und Analyse von vegetationsökologischen Daten und zur Planung entsprechender Projekte vermittelt.
Inhalt
- Modul 1 - Feldbotanik (5 ECTS)
- Modul 2 - Vegetationsanalyse (5 ECTS)
- Modul 3 - CAS-Abschlussarbeit (5 ECTS)
Betreute Abschlussarbeit zu einer aktuellen Fragestellung inkl. Abschlusspräsentation vor der Gesamtgruppe
Präsenzunterricht: 21 Präsenztage, in der Regel Fr/Sa, plus Selbststudium
Plan de la formation
1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Admission
Conditions d’admission
- Abschluss Universität oder Fachhochschule oder vergleichbare Ausbildung
- Kenntnisse der heimischen Flora (Artenkenntnis häufiger Gefässpflanzenarten auf dem Niveau der SBG-Zertifikatsprüfung 200, Familienmerkmale, Benutzung dichotomer Schlüssel) erforderlich
- ökologische Vorkenntnisse (Lebensräume und ggf. Methoden) sind von Vorteil
- Berufsleute mit vergleichbarer beruflicher Kompetenz können bei der Studienleitung eine Sur-Dossier-Aufnahme abklären
Zielpublikum
- Fachpersonen aus der Umweltberatung, des Natur- und Landschaftsschutzes, der Ingenieurbiologie, der Forst- und Landwirtschaft, aus dem Bildungswesen
Coûts
Total: CHF 7'500.-, inkl. Unterlagen, Unterrichts- und Prüfungskosten
Es ist mit zusätzlichen Kosten für individuelle Verpflegung, Reisekosten, Unterkunft, Literatur und Auslagen für die Abschlussarbeit zu rechnen.
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies in Vegetationsanalyse & Feldbotanik
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Wädenswil (ZH)
Exkursionen in ausgewählte Regionen der Schweiz
Déroulement temporel
Début des cours
Mai
Durée de la formation
21 Kurstage in ca. 18 Monaten
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Kooperationspartner:
- Mit Unterstützung des Bundesamts für Umwelt BAFU
-
Der Zertifikatslehrgang wird auch in französischer Sprache durch unseren Kooperationspartner HES-SO Genève hepia angeboten.
Liens
- zhaw.ch > CAS Vegetationsanalyse & Feldbotanik
- hepia.hesge.ch Kooperationspartner Haute école du paysage d'ingénerie et d'architecture de Genève (HES-SO/hepia)
Renseignements / contact
Weiterbildungssekretariat:
Tel. +41 (0)58 934 59 69
E-Mail: weiterbildung.lsfm@zhaw.ch
Label
- Modèle F
Institution 1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tél.: +41 (0) 58 934 71 71
E-mail:
URL:
www.zhaw.ch/
Departement Life Sciences und Facility Management
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Postfach
Grüental
8820 Wädenswil
Tél.: +41 (0)58 934 50 00
E-mail:
URL:
www.zhaw.ch/lsfm