Economics and Management / Wirtschaftswissenschaften
Bachelor HEU
Universität Luzern UNILU
- Lieu de formation
-
Lucerne 2 (LU)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles universitaires HEU
- Modalités temporelles
-
À plein temps - À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Économie, sciences économiques - Management, direction
- Domaines d'études
-
Économie politique - Gestion d'entreprise, économie d'entreprise
- Swissdoc
-
6.616.2.120 - 6.616.2.119
Mise à jour 10.11.2022
Description
Description de la branche d'études
Die Wirtschaftswissenschaften setzen sich aus den beiden Hauptdisziplinen Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) zusammen. Diese unterscheiden sich voneinander durch den Blickwinkel, aus dem sie das ökonomische Geschehen betrachten. Mehr zur Studienrichtung Wirtschaftswissenschaften
Description de la formation
Die Universität Luzern bietet seit Herbstsemester 2016 einen Bachelorstudiengang in Wirtschaftswissenschaften an. Das Bachelorstudium umfasst eine breite Ausbildung sowohl in Betriebs- als auch in Volkswirtschaftslehre. Die Studierenden erhalten einerseits theoretische und empirische Grundkenntnisse, andererseits lernen sie, ökonomische Argumente in ihren gesellschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen zu analysieren und eigenständig auf aktuelle Fragen und Probleme anzuwenden. Dank der Kooperation mit den drei anderen Fakultäten der Universität Luzern, der Rechtswissenschaft, den Kultur- und Sozialwissenschaften sowie der Theologie, können Wahlfächer verschiedener Richtungen besucht werden.
Zusätzlich können im Bachelorstudium Wahlpflichtveranstaltungen belegt werden, die bereits einen Einblick in die Spezialisierungen im Masterstudium geben. Die Spezialisierungen sind:
- Politische Ökonomie
- Marktorientierte Unternehmungsführung
- Gesundheitsökonomie und -management
- Applied Data Science
Plan de la formation
Der Bachelor ist der erste Studienabschluss vor dem Master. Für einen Bachelorabschluss sind insgesamt 180 ECTS erforderlich. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Der Bachelorstudiengang ist wie folgt aufgebaut:
- Orientierungsstufe (2 Semester): 60 ECTS
- Hauptstudium (4 Semester): 100 ECTS, inkl. einer schriftlichen Semesterarbeit
- Bachelorarbeit: 20 ECTS
Sämtliche Veranstaltungen werden auf der Basis des European Credit Transfer Systems (ECTS) bewertet.
Inhalte | ECTS |
Orientierungsstufe (2 Semester) | |
Volkswirtschaftslehre | |
Mikroökonomie I | 6 |
Makroökonomie I | 6 |
Wirtschaftspolitik I | 6 |
Betriebswirtschaftslehre | |
Introduction to Business Administration | 3 |
Marketing Management | 3 |
Human Resource Management | 3 |
Financial Accounting | 6 |
Financial Reporting | 3 |
Methoden | |
Mathematik | 6 |
Statistik | 6 |
Rechtswissenschaft | |
Öffentliches Recht | 3 |
Privatrecht | 3 |
Wirtschaftsstrafrecht | 3 |
Total Orientierungsstufe | 60 |
Hauptstudium (4 Semester) | |
Volkswirtschaftslehre | |
Mikroökonomie II | 6 |
Makroökonomie II | 6 |
Wirtschaftspolitik II | 6 |
Betriebswirtschaftslehre | |
Organisation & Change Management | 3 |
Information Management | 3 |
Entrepreneurship | 3 |
Innovationsmanagement | 3 |
Financial Statement Analysis | 3 |
Financial Markets | 3 |
Methoden | |
Angewandte Statistik und Ökonometrie | 6 |
Research Design und Research Report | 3 |
Data Analytics and Decision Support | 6 |
Rechtswissenschaft | |
Steuerrecht | 3 |
Wirtschafts- und Handelsrecht | 3 |
Wahlpflichtbereich | |
Lehrveranstaltungen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät | *21 resp. 41 |
Wahlbereich | |
Lehrveranstaltungen aller Fakultäten | 15 |
Semesterarbeit | |
Schriftliche Arbeit zu einem wirtschaftswissenschaftlichen Thema | 10 |
Total Hauptstudium | 100 |
Bachelorarbeit* | 20 |
Total Bachelorstudium | 180 |
* Voraussetzung zur Zulassung zu einer Bachelorarbeit ist die erfolgreiche Absolvierung der Orientierungsstufe sowie von mindestens 45 positiv evaluierten Credits im Hauptstudium, einer bestandenen Semesterarbeit sowie einem gewichteten Gesamtnotenschnitt von mindestens 5 oder einer Note von mindestens 5,5 bei der Semesterarbeit. Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt oder verzichten Studierende trotz Erfüllung der Leistungen auf eine Bachelorarbeit, werden die 20 Credits in Form von Lehrveranstaltungen im entsprechenden Umfang absolviert.
Combinaison des branches
Zum Studium der Wirtschaftswissenschaften können keine Nebenfächer belegt werden.
Dank der Kooperation mit den anderen Fakultäten der Universität Luzern können Wahlfächer verschiedenster Richtungen besucht werden.
Description en branche secondaire ou hors faculté
Studierende der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen sowie der Theologischen Fakultät können im Nebenfach Wirtschaft belegen. Das Nebenfachstudium besteht aus Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.
Plan de la formation en branche secondaire
Minor Wirtschafswissenschaften für Bachelorstudierende der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Inhalte | ECTS |
Volkswirtschaftslehre | |
Mikroökonomie I | 6 |
Makroökonomie I | 6 |
Wirtschaftspolitik I | 6 |
Betriebswirtschaftslehre | |
Introduction to Business Administration | 3 |
Marketing Management | 3 |
Human Resource Management | 3 |
Financial Accounting | 6 |
Financial Reporting | 3 |
Methoden | |
Mathematik | 6 |
Statistik | 6 |
Wahlpflichtbereich | |
weitere Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorangebot der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät | 12 |
Total | 60 |
Minor Wirtschafswissenschaften für Bachelorstudierende der Theologischen Fakultät
Inhalte | ECTS |
Volkswirtschaftslehre | |
Mikroökonomie I | 6 |
Makroökonomie I | 6 |
Wirtschaftspolitik I | 6 |
Betriebswirtschaftslehre | |
ntroduction to Business Administration | 3 |
Marketing Management | 3 |
Human Resource Management | 3 |
Financial Accounting | 6 |
Financial Reporting | 3 |
Methoden | |
Mathematik | 6 |
Statistik | 6 |
Wahlpflichtbereich | |
weitere Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorangebot der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät | 3 |
Total | 51 |
Admission
Conditions d’admission
Direkte Zulassung
Voraussetzung für das Bachelorstudium ist eine der folgenden Qualifikationen:
– Eidgenössische oder eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität
– Primarlehrerpatent: nach fünfjähriger Ausbildung
– Bachelor-Diplom einer schweizerischen Fachhochschule oder Pädagogischen Hochschule
– Berufsmaturität; Zulassung nach bestandener Ergänzungsprüfung der Schweizerischen Maturitätskommission (Passerelle).
- Fachmaturität; Zulassung nach bestandener Ergänzungsprüfung der Schweizerischen Maturitätskommission (Passarelle)
Zulassung mit anderen Abschlüssen
Inhaberinnen und Inhaber weiterer Ausweise (schweizerische oder ausländische) können sich mit ihren Fragen bezüglich Zulassung direkt an die Studiendienste wenden.
Lien sur l'admission
- unilu.ch > Studium > Anmeldung und Zulassung Informationen zu Zulassungsrichtlinien und Anmeldung
Inscription
Voranmeldung
Anmeldetermin für das Herbstsemester: 30. April
Anmeldetermin für das Frühjahrssemester: 30. November
Eine Anmeldung zum Studium nach den offiziellen Anmeldeterminen ist möglich (für das Frühjahrssemester bis zum 31. Januar und für das Herbstsemester bis zum 31. August). In diesen Fällen wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von CHF 150 erhoben.
Die Anmeldung erfolgt online.
Immatrikulation
Die Immatrikulation erfolgt persönlich und auf schriftliche Einladung vor Beginn des ersten Semesters.
Coûts
Universität Luzern UNILU > Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Anmeldegebühren
Die Gebühr für eine Anmeldung zum Studium beträgt CHF 100. Bei einer Anmeldung nach den offiziellen Anmeldeterminen wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von CHF 150 erhoben.
Semestergebühren
Fr. 810.– *, für Bildungsausländer Fr. 1'110.-*
Hörerinnen und Hörer: Fr. 150.- pro Semesterwochenstunde (max. Fr. 800.– pro Semester)
* inkl. Prüfungsgebühren und Mitgliederbeitrag für die Studierendenorganisation SOL
Diplôme
- Bachelor haute école universitaire HEU
Bachelor of Arts in Wirtschaftswissenschaften (BA in Economics and Management)
Débouchés
Weiterführende Masterstudien
Aufbauend auf dem Bachelorstudium wurde auf das Herbstsemester 2019 ein konsekutiver Master eingerichtet, der die verschiedenen Vertiefungsrichtungen Politische Ökonomie, Marktorientierte Unternehmungsführung Gesundheitsökonomie und -management sowie Applied Data Science beinhaltet.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Lucerne 2 (LU)
Déroulement temporel
Début des cours
Der Beginn des Bachelorstudiums ist grundsätzlich auf das Herbstsemester ausgerichtet. Ein Beginn im Frühjahrssemester ist möglich.
Durée de la formation
6 Semester
Bei den Angaben zur Studiendauer handelt es sich um Richtwerte bei einem Vollzeitstudium. Eine Abweichung von dieser Regelstudienzeit ist möglich (Teilzeitstudierende).
Modalités temporelles
- À plein temps
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Hauptunterrichtssprache ist Deutsch. Einzelne Veranstaltungen werden in englischer Sprache abgehalten.
Remarques
Studienfachinformation, Reglemente
Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstufe der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern unter: http://www.unilu.ch/wf
Liens
Renseignements / contact
Studienberatung
Die Studienberatung unterstützt Studieninteressierte und Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät bei Fragen zur Gestaltung des Studiums. Für eine persönliche Beratung vereinbaren Sie einen Termin unter studienberatung-wf@unilu.ch oder 041 229 58 14.
Institution 1
Universität Luzern UNILU
Postfach
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Tél.: 041 / 229 50 00
E-mail:
URL:
www.unilu.ch/
Autres informations
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Universität Luzern
Postfach 4466
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Tél.: 041 229 58 00
E-mail:
URL:
www.unilu.ch/wf