Betriebsökonomie
Bachelor HES
Fachhochschule Graubünden FHGR
- Lieu de formation
-
Coire (GR)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES
- Modalités temporelles
-
À plein temps - À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Management, direction
- Domaines d'études
-
Gestion d'entreprise, économie d'entreprise
- Swissdoc
-
7.616.6.0
Mise à jour 13.07.2022
Description
Description de la branche d'études
Die Wirtschaftswissenschaften setzen sich aus Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) zusammen. Diese unterscheiden sich voneinander durch den Blickwinkel, aus dem sie das ökonomische Geschehen betrachten. Betriebsökonomie ist ein Teilgebiet der Studienrichtung Wirtschaftswissenschaften. Mehr zur Studienrichtung Wirtschaftswissenschaften.
Description de la formation
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte.
Betriebsökomie
Wirtschaft und Verwaltung stellen immer höhere Anforderungen an Fach- und Führungskräfte. Diese müssen in der Lage sein, zur Erneuerung und Entwicklung von Unternehmen beizutragen. Gefragt sind unternehmerisches Denken und Handeln mit spezieller Berücksichtigung der Nachhaltigkeit.
Bachelorstudienrichtung Sport Management
Über zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung treiben regelmässig Sport. Sport ist ein Wachstumsmarkt und wird immer mehr professionalisiert. Die vermittelten Sportweltkenntnisse und Managementkompetenzen befähigen, die Schweizer Sportwelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
Bachelorstudienrichtung Digital Supply Chain Management
In der Studienrichtung Digital Supply Chain werden die Kompetenzen, um die digitale Transformation von Unternehmen mitzuprägen, erworben. Es werden Grundlagen im Bereich Supply Chain Management, Digitalisierung, Veränderungsmanagement und Betriebswirtschaft vermittelt.
Plan de la formation
Betriebsökonomie
Module, Vollzeitstudium | ECTS |
1. Semester | 30 |
|
|
2. Semester | 30 |
|
|
3. Semester | 32 |
|
|
4. Semester | 30 |
|
|
5. Semester | 30 |
|
|
6. Semester | 28 |
|
|
Wahlpflichtmodule | |
Sprachen
Spezialisierung 1
Spezialisierung 2
Spezialisierung 3
Spezialisierung 4
Spezialisierung 5
Spezialisierung 6
Vorvertiefung
|
|
Vertiefungen | |
|
|
Total Bachelor | 180 |
Das Studium kann auch in 8 Semestern Teilzeit absolviert werden.
Studienrichtung Sport Management
Module, Teilzeitstudium | ECTS |
1. Semester | 18 |
|
|
2. Semester | 22 |
|
|
3. Semester | 24 |
|
|
4. Semester | 22 |
|
|
5. Semester | 22 |
|
|
6. Semester | 20 |
|
|
7. Semester | 24 |
|
|
8. Semester | 28 |
|
|
Wahlpflichtmodule | |
Modulgruppe Differenzierung 1
Modulgruppe Differenzierung 2
Modulgruppe Differenzierung 3
Modulgruppe Erweiterung Sport
Modulgruppe Spezialisierung Sport
Modulgruppe Sprachen
|
|
Total Bachelor | 180 |
Das Studium kann nur in Teilzeit absolviert werden.
Studienrichtung Digital Supply Chain Management
Module, Teilzeitstudium | ECTS |
1. Semester | 22 |
|
|
2. Semester | 22 |
|
|
3. Semester | 20 |
|
|
4. Semester | 24 |
|
|
5. Semester | 24 |
|
|
6. Semester | 20 |
|
|
7. Semester | 24 |
|
|
8. Semester | 24 |
|
|
Vertiefungen | |
Supply Chain Analytics
Sustainable Supply Chain Management and Product Development
Supply Chain Technology and Operations
|
|
Wahlpflichtmodule | |
Modulgruppe 1
Modulgruppe 2
Modulgruppe 3
Modulgruppe Sprachen
|
|
Wahlmodule | |
|
|
Total Bachelor | 180 |
Das Studium kann nur in Teilzeit absolviert werden.
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Lien sur le plan de la formation
Admission
Conditions d’admission
Betriebsökonomie
- Eidgenössisch anerkannte Berufs-, Gymnasial- oder Fachmaturität
- Vergleichbarer Ausweis; die allgemeine Hochschulreife (Abitur) und die fachgebundene Hochschulreife entsprechen der Gymnasialmaturität. Die Fachhochschulreife (Fachabitur) ist der Berufsmaturität gleichzusetzen.
- Eine Berufslehre oder ein Jahr Berufspraxis im Bereich Wirtschaft und Dienstleistungen
Sport Management
- Eidgenössisch anerkannte Berufs-, Gymnasial- oder Fachmaturität
- Vergleichbarer Ausweis; die allgemeine Hochschulreife (Abitur) und die fachgebundene Hochschulreife entsprechen der Gymnasialmaturität. Die Fachhochschulreife (Fachabitur) ist der Berufsmaturität gleichzusetzen.
- Eine Berufslehre oder ein Jahr kaufmännische Berufspraxis im Bereich Wirtschaft und Dienstleistungen
Digital Supply Chain Management
- Eidgenössisch anerkannte Berufs-, Gymnasial- oder Fachmaturität
- Vergleichbarer Ausweis; die allgemeine Hochschulreife (Abitur) und die fachgebundene Hochschulreife entsprechen der Gymnasialmaturität. Die Fachhochschulreife (Fachabitur) ist der Berufsmaturität gleichzusetzen.
- Eine Berufslehre oder ein Jahr Berufspraxis in einer zur Studienrichtung verwandten Branche
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge
Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig.
Lien sur l'admission
- fhgr.ch > Bachelor Betriebsökonomie > Zulassungsbedingungen
- fhgr.ch > Bachelorstudienrichtung Sport Management > Zulassungsbedingungen
- fhgr.ch > Bachelorstudienrichtung Digital Supply Chain > Zulassungsbedingungen
Inscription
bis Ende Mai
Anmeldungen werden auch noch nach Anmeldeschluss berücksichtigt, sofern freie Studienplätze verfügbar sind.
Coûts
Einschreibegebühr: CHF 300.-
Semestergebühr: CHF 960.- für Studierende mit Wohnsitz in CH oder FL, CHF 1'550.- für alle anderen Studierenden
Von Studierenden ausserhalb CH/FL/EU/EFTA erhebt die FH Graubünden ein Depot von CHF 3'000.-
Benötigt wird ein eigenes, leistungsfähiges Notebook. Empfehlung der Studienleitung beachten.
Diplôme
- Bachelor haute école spécialisée HES
Bachelor of Science FHGR in Betriebsökonomie mit entsprechender Vertiefung
Bachelor of Science FHGR in Betriebsökonomie Studienrichtung Sport Management
Bachelor of Science FHGR in Betriebsökonomie Studienrichtung Digital Supply Chain Management
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Coire (GR)
Déroulement temporel
Début des cours
September
Durée de la formation
6 Semester (Vollzeit)
8 Semester (Teilzeit)
Modalités temporelles
- À plein temps
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
- fhgr.ch > Bachelor Betriebsökonomie
- fhgr.ch > Bachelorstudienrichtung Sport Management
- fhgr.ch > Bachelorstudienrichtung Digital Supply Chain Management
- fhgr.ch > Infoanlässe
- fhgr.ch > Bachelor Betriebsökonomie > Informationsbroschüre
- fhgr.ch > Bachelor Betriebsökonomie > Film
- fhgr.ch > Bachelorstudienrichtung Sport Management > Informationsbroschüre
- fhgr.ch > Bachelorstudienrichtung Sport Management > Film
- fhgr.ch > Bachelorstudienrichtung Digital Supply Chain > Informationsbroschüre
Renseignements / contact
- betriebsoekonomie@fhgr.ch,+41 81 286 24 16
- sportmanagement@fhgr.ch, +41 81 286 24 89
- dsc@fhgr.ch, +41 81 286 24 38
Label
- AAQ
Institution 1
Fachhochschule Graubünden FHGR
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur
Tél.: +41 (0)81 286 24 24
E-mail:
URL:
www.fhgr.ch/