Digital Business Administration
Master HES
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
- Lieu de formation
-
Berne (BE)
- Langue d'enseignement
-
anglais
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES
- Modalités temporelles
-
En emploi
- Thèmes de formation
-
Management, direction
- Domaines d'études
-
Gestion d'entreprise, économie d'entreprise
- Swissdoc
-
7.616.40.0
Mise à jour 10.04.2019
Description
Description de la branche d'études
Die Wirtschaftswissenschaften setzen sich aus den beiden Hauptdisziplinen Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) zusammen. Diese unterscheiden sich voneinander durch den Blickwinkel, aus dem sie das ökonomische Geschehen betrachten. Mehr zur Studienrichtung Wirtschaftswissenschaften
Description de la formation
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt 90 - 120 ECTS (Kreditpunkte).
Mit dem Master in Digital Business Administration sind zukünftige Absolventinnen und Absolventen in der Lage, als Treiber der digitalen Transformation in Unternehmen und Organisationen zu wirken.
Die Studierenden erwerben die forschungsbasierten und handlungsorientierten Kompetenzen für die digitale Zukunft, um:
- bestehende Unternehmen digital zu transformieren
- bestehende Geschäftsmodelle digital zu erweitern
- neue digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Plan de la formation
Die inhaltliche Grundlage des Studiums bilden vier zentrale Modulgruppen:
- Entrepreneurship and Strategy (Unternehmertum und Strategie)
- Leadership and Organisation (Führung und Organisation)
- Technologies, Data and Operations (Technologien, Daten und operationelle Umsetzung)
- Business Research & Methods (Forschungs- und wissenschaftsorientierte Module)
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
1. Semester | ECTS |
Business in a Digital Environment | 3 |
Operational Excellence | 3 |
Agility and New Work | 3 |
Data | 6 |
Scientific Research Methods | 6 |
Deep Dive Digital Transformation I | |
Module from MSc BA and MSc Business IT |
2. Semester | ECTS |
Business Expansion | 6 |
Leadership and Organisational Development | 6 |
Enabling Technologies | 6 |
Scientific Project 1 | 6 |
Deep Dive Digital Transformation II | |
Module from MSc BA and MSc Business IT |
3. Semester | ECTS |
Disruptive Business Models | 6 |
People and Collaboration | 3 |
Emerging Technologies | 6 |
Scientific Project 2 | 6 |
TBD | |
Module from MSc BA and MSc Business IT |
4. Semester | ECTS |
International Integration Study Trip | 3 |
Master-Thesis | 21 |
Admission
Conditions d’admission
- Bachelorstudium in Betriebsökonomie, Business Administration oder Wirtschaftsinformatik an einer Schweizer Fachhochschule.
- Englischkenntnisse Niveau C1
- Ausländische Abschlüsse müssen gleichwertig mit einem Schweizer Bachelor- oder FH-Diplomstudium sein. Die diesbezügliche Prüfung erfolgt durch die Studiengangleitung.
- Studierende müssen mind. 30 ECTS-Credits des Bachelor-Studiums in betriebs- und volkswirtschaftlich ausgerichteten Fächern erbringen.
-
Studierende müssen eine mindestens halbjährige, vom Departement Wirtschaft anerkannte Berufserfahrung vorweisen können.
Lien sur l'admission
- bfh.ch/de/ > Studium > Master Informationen zur Zulassung und zur Online-Anmeldung
Inscription
Anmeldefrist: 31. Juli (garantierter Platz bis 30. März.) Die Anmeldung erfolgt online.
Coûts
- Studiengebühr (pro Semsester): CHF 750.-
- Studiengebühr für Bildungsausländer/innen: CHF 950.-
- Anmeldung/Immatrikulation: CHF 100.-
- Prüfungsgebühr (pro Semester): CHF 80.-
- Studienreise (einmalig): CHF 1'000.- bis 2'000.-
- Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Diplôme
- Master haute école spécialisée HES
Master of Science BFH in Digital Business Administration
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Berne (BE)
Der Kontaktunterricht findet viermal pro Semester in dreitägigen Blöcken in Bern statt. In der Regel von Donnerstag bis Samstag. Im Herbstsemester 2020 in den Kalenderwochen 38, 42, 46 und 50 und im Frühlingssemester 2021 in den Kalenderwochen 8, 12, 17 und 22 .
Ergänzend dazu sind virtuelle Klassen, sowie Blockwochen und Prüfungstage geplant.
Déroulement temporel
Début des cours
Herbstsemester, Kalenderwoche 38
Durée de la formation
4 Semester
Neben dem Studium ist ein Beschäftigungsgrad von bis zu 80% realisierbar, empfohlen werden 60 bis 70%.
Modalités temporelles
- En emploi
Langue d’enseignement
- anglais
Remarques
Liens
- bfh.ch/wirtschaft >Master-Studiengänge Informationen zum Studium: Studienführer etc.
Renseignements / contact
Berner Fachhochschule, Administration Wirtschaft
Tel. +41 (0)31 848 34 00
E-Mail: wirtschaft@bfh.ch
Label
- AAQ
Institution 1
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Falkenplatz 24
3012 Berne
Tél.: +41 (0)31 848 33 00
E-mail:
URL:
www.bfh.ch/fr/
Autres informations
Département Gestion
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Brückenstrasse 73
3005 Berne
Tél.: +41 (0)31 848 34 00
E-mail:
URL:
www.bfh.ch/gestion/fr/