Werkzuschreibung und Provenienzrecherche interdisziplinär
CAS
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
- Lieu de formation
-
Berne 27 (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Culture, beaux-arts, arts appliqués
- Domaines d'études
- Swissdoc
-
7.827.7.0
Mise à jour 09.12.2019
Description
Description de la formation
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Die Provenienzrecherche setzt eine fundierte Identifikation von Kunstwerken oder Artefakten voraus und umgekehrt. Im multidisziplinären Team erwerben die Studierenden theoretisches Hintergrundwissen und grundlegende Methoden der praktischen Objektidentifikation. Sie erarbeiten sich Grundlagen zur Translokations- und Provenienzforschung, kennen die relevanten Recherchetools zur Rekonstruktion von Werkbiografien und wenden ihr Wissen am Fallbeispiel an.
Plan de la formation
- Modul 1: Fälschung, Fake, Kopie oder Rekonstruktion?
- Modul 2: Provenienz und Werkverzeichnis
- Modul 3: Kunsttechnologie und Forensik
- Modul 4: Drucktechnologie und Fälschung von Druckgraphik
- Modul 5: Kunstmarkt, Recht und Gutachten
- Modul 6: Projektwoche
- Öffentliche Vortragsreihe
- Exkursionen
Admission
Conditions d’admission
Die Zulassung setzt in der Regel mindestens einen erfolgreich abgeschlossenen Bachelor (oder äquivalenten Abschluss) in einem für das Themenfeld relevanten Bereich voraus.
Ausnahmen
Nach Prüfung durch die Studienleitung können auch Interessierte mit anderen relevanten Kompetenzen «sur dossier» aufgenommen werden, welche über keinen äquivalenten Abschluss verfügen. Dieses Aufnahmeverfahren beinhaltet ein persönliches Aufnahmegespräch.
Zielpublikum
Das Programm ist inhaltlich multidisziplinär ausgerichtet und spricht daher neben Berufsleuten und Masterstudierenden der Konservierung-Restaurierung auch (angehende) Kunstwissenschaftlerinnen, Rechtswissenschaftler sowie Naturwissenschaftlerinnen, Forensiker oder im Kunsthandel Tätige an, die sich schwerpunktmässig in diesem Themenfeld professionalisieren wollen.
Inscription
Anmeldefrist: Mitte September. Die Anmeldung erfolgt online.
Coûts
CHF 2'700.- pro Semester
CHF 150.- Einschreibegebühr
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Werkzuschreibung und Provenienzrecherche interdisziplinär»
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Berne 27 (BE)
Hochschule der Künste Bern HKB, Fellerstrasse 11, 3027 Bern
Weitere Durchführungsorte: Museen, Sammlungen, Archive
Déroulement temporel
Début des cours
Herbstsemester
Durée de la formation
2 Semester
6 Module à 4 bis 5 Tage
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Einzelne Veranstaltungen in englischer Sprache
Liens
Renseignements / contact
Sekretariat Weiterbildung, Hochschule der Künste Bern
Tel. +41 (0)31 848 38 15
E-Mail: weiterbildung@hkb.bfh.ch
Institution 1
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Falkenplatz 24
3012 Berne
Tél.: +41 (0)31 848 33 00
E-mail:
URL:
www.bfh.ch/fr/
Autres informations
Haute école des arts de Berne (HKB)
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Fellerstrasse 11
3027 Berne 27
Tél.: +41 (0)31 848 38 38
E-mail:
URL:
www.hkb.bfh.ch/fr/