Bauphysik im Holzbau
CAS
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
- Lieu de formation
-
Bienne (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Planification des travaux, aménagement du territoire
- Domaines d'études
- Swissdoc
-
7.510.12.0
Mise à jour 27.05.2021
Description
Description de la formation
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Das CAS Bauphysik im Holzbau ergänzt die in der Grundausbildung erworbenen bauphysikalischen Grundkenntnisse der Studierenden, vermittelt ihnen spezifische Fachkenntnisse im Holzbau und erweitert diese mit neuen Bautechniken und Materialien. Themen sind: Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz mit besonderem Augenmerk auf den Aspekten Behaglichkeit und Energieeffizienz. Die Studierenden lernen, die Zusammenhänge zu verstehen, bringen ihre Kenntnisse auf den neusten Stand und wenden das erlernte Wissen in Praxisbeispielen an.
Lernziel
Die Studierenden erarbeiten sich die notwendigen bauphysikalischen und energietechnischen Kenntnisse, um Bauherrschaften und Planende bei holzbauspezifischen Fragen kompetent und gezielt beraten zu können. Sie verstehen die bauphysikalischen Zusammenhänge zwischen Wärme- und Feuchteschutz, Luftdichtheit, Schallschutz und Raumakustik sowie Brandschutz. Ihre Kenntnisse in diesen Gebieten sind auf dem neusten Stand und sie können damit ihre Kunden im Berufsalltag kompetent beraten.
Plan de la formation
Der Zertifikatskurs gliedert sich thematisch in sieben Module sowie einem Abschlussmodul (Projektarbeit):
- Modul 1: Grundlagen der Bauphysik
- Modul 2: Innenwände und Geschossdecken
- Modul 3: Gebäudehülle
- Modul 4: Energieeffizientes Bauen
- Modul 5: Raumklima und Haustechnik
- Modul 6: Bauteile und Detaillösungen (Workshop)
- Modul 7: Projektarbeit / Kompetenznachweis
Admission
Conditions d’admission
Schulische Voraussetztungen:
- Hochschulabschluss (Fachhochschule, Universität oder ETH) oder Diplomabschluss in verwandten Themen. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht über einen der geforderten Abschlüsse verfügen, können «sur dossier» zugelassen werden.
- Hochschulabschluss und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Zulassungen sind auch ohne Hochschulabschluss möglich, wenn Sie über eine gleichwertige Aus-/Weiterbildung und zusätzliche Berufserfahrung verfügen.
Zielpublikum
Das Angebot richtet sich an Planer, Bau- und Holzingenieurinnen, Techniker Holzbau, Architektinnen und Bauphysiker, die ihre bauphysikalischen Kenntnisse im Holzbau vertiefen und erweitern möchten.
Lien sur l'admission
- bfh.ch > Weiterbildung Informationen zu Voraussetzungen + Zulassung
Inscription
Anmeldefrist: Vier Wochen vor Studienbeginn.
Die Anmeldung erfolgt online.
Coûts
CHF 6’200.-
(Vergünstigungen und Unterstützungbeiträge siehe Website des Anbieters)
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Bauphysik im Holzbau»
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Bienne (BE)
Solothurnstrasse 102
2504 Biel
Déroulement temporel
Début des cours
Oktober
Durée de la formation
18 Studientage
Unterrichtstage: Donnerstag, Freitag, Samstag
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
- bfh.ch/ahb/ > Weiterbildung Weitere Angaben zum CAS
Renseignements / contact
Berner Fachhochschule
Architektur, Holz und Bau
Tel. +41 (0)34 426 41 76
Institution 1
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Falkenplatz 24
3012 Berne
Tél.: +41 (0)31 848 33 00
E-mail:
URL:
www.bfh.ch/fr/
Autres informations
Département Architecture, bois et génie civil (AHB)
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
URL:
www.bfh.ch/ahb/fr/