Wirtschaftsinformatik
Bachelor HES
Hochschule Luzern HSLU > Departement Informatik
- Lieu de formation
-
Rotkreuz (ZG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES
- Modalités temporelles
-
À plein temps - En emploi - À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Études et formations en informatique
- Domaines d'études
-
Informatique de gestion
- Swissdoc
-
7.561.9.0
Mise à jour 15.07.2021
Description
Description de la branche d'études
Wirtschaftsinformatik erforscht und entwickelt IT-Werkzeuge, um die Verwaltungs-, Organisations- und Managementtätigkeiten in Unternehmen und Behörden zu erleichtern.Mehr zur Studienrichtung Wirtschaftsinformatik
Description de la formation
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).
Wirtschaftsinformatik ist eine Kombination von Betriebswirtschaft, Informatik und Kommunikation in einem Studiengang.
In der zweiten Studienhälfte wird mit der Wahl des Majors ein individueller Schwerpunkt gewählt.
Majors
- Business Analysis
Der Major «Business Analysis» vermittelt den Studierenden das Wissen, um bei komplexen IT-Infrastrukturen den Überblick zu bewahren und optimale IT-basierte Geschäftslösungen zu erarbeiten. - Data Science & Data Engineering
Studierende lernen in diesem interdisziplinären Major, grosse und komplexe Datenbestände mit aktuellen Tools und geeigneten Methoden zu speichern, verarbeiten, analysieren und visuell aufzubereiten. - Digital Business
Im Major «Digital Business» beschäftigen sich die Studierenden mit den zukünftigen Herausforderungen der Digitalisierung. - Human Computer Interaction Design
Die Studierenden lernen, Benutzer-Anforderungen adäquat zu erfassen und interaktive Benutzer-Schnittstellen entsprechend zu designen. - Informatik PLUS
Der Major «Informatik PLUS» bietet die einzigartige Möglichkeit, sich in einem Informatik-Anwendungsgebiet spezifisches Fachwissen anzueignen. - IT Operation & Security
Studierende lernen, den effizienten und sicheren Betrieb von komplexen IT Infrastrukturen zu gewährleisten. - Augmented & Virtual Reality
Mit der Wahl des Majors «Augmented & Virtual Reality» kann ein fachlicher Schwerpunkt im Umfang von 24 ECTS-Credits gesetzt werden.
Lernziel
Berufsbefähigende, generalistische Hochschulausbildung im Bereich Wirtschaftsinformatik
Plan de la formation
Das Studium ist modular aufgebaut. 1 ECTS-Punkt entspricht ungefähr einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden.
Im letzten Drittel des Studiums nimmt ein mehrwöchiges Praxisprojekt viel Platz ein.
Modultypen | Inhalt | ECTS |
Kernmodule Diese vermitteln die wesentlichen Fach- und Methodenkompetenzen. Die Kernmodule sind die Hauptfächer des Studiums. Sie werden in der ersten Studienhälfte vermittelt |
|
mindestens 60 |
Erweiterungsmodule Sie machen rund 45 Prozent des Unterrichts aus. Sie ermöglichen es Studierenden, sich in Themen einzuarbeiten, die zum weiteren Umfeld des zukünftigen Berufes gehören. Die wählbaren Erweiterungsmodule bilden einen von sechs Majors. Diese Module werden vorwiegend ab der 2. Studienhälfte vermittelt. |
|
57 bis 69 (davon 24 Majormodule) |
Zusatzmodule Sie decken Kompetenzen ab, die nicht zum Fachgebiet gehören. Sie sollen Studierende befähigen, ihr Fachwissen und ihre Entscheidungen in gesellschaftliche, kulturelle, ethische und wirtschaftliche Zusammenhänge einzuordnen. |
Wahl aus 60 verschiedenen Zusatzmodulen(zum Beispiel Sprachmodule: Englisch, Spanisch, Arabisch, Chinesisch usw.) | 9 bis 21 |
Projektmodule |
In den Projektmodulen werden die Studierenden mit anspruchsvollen Problemstellungen aus der Praxis konfrontiert. Neben Fachwissen erarbeiten sie sich vor allem auch Methodenkompetenzen. | 30 |
Bachelorarbeit |
Bachelorarbeit im Kontext des persönlichen Majors, idealerweise in Verbindung mit einem externen Wirtschaftspartner oder einer Forschungsgruppe. Das Projektresultat muss Interessenten präsentiert werden. | 12 |
Admission
Conditions d’admission
- Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen (kaufmännisch) oder
Berufsmaturität Technik, Architektur, Life Sciences
oder
andere Berufsmaturität - gymnasiale Maturität plus mind. ein Jahr einschlägige Berufserfahrung
- andere gleichwertige Ausbildungen auf Anfrage
Coûts
Einschreibgebühr: CHF 200.-;
Semestergebühr: CHF 800.- pro Semester;
Prüfungsgebühr pro Semester: CHF 150.-;
Diplomgebühr: CHF 220.-
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Diplôme
- Bachelor haute école spécialisée HES
Bachelor of Science Hochschule Luzern/FHZ in Wirtschaftsinformatik / Business Information Technology
Débouchés
Master in Wirtschaftsinformatik
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Rotkreuz (ZG)
Déroulement temporel
Début des cours
September / Februar
Durée de la formation
Vollzeit: 3 Jahre - 6 Semester à 14 Wochen Kontaktstudium + Modulprüfung/Bachelor-Arbeit;
Berufsbegleitend: 4 Jahre à 14 Wochen Kontaktstudium + Modulprüfung/Bachelor-Arbeit;
Teilzeit: 4 - 5 Jahre / 8-10 Semester à 14 Wochen Kontaktstudium + Modulprüfung/Bachelor-Arbeit
Modalités temporelles
- À plein temps
- En emploi
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Peter H. Wullschleger, Leiter Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik, 041 757 68 03, peter.wullschleger@hslu.ch
Institution 1
Hochschule Luzern HSLU
Werftestrasse 4
6002 Luzern
Tél.: +41 (0)41 228 42 42
URL:
www.hslu.ch/de-ch/
Autres informations
Departement Informatik
Hochschule Luzern HSLU
Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz
Tél.: +41 (0)41 757 68 11
E-mail:
URL:
www.hslu.ch/informatik