Passer au titre

Recherche

Frühe Kindheit

Master HEP - Master HEU

Pädagogische Hochschule Thurgau PHTG

Catégories
Lieu de formation

Kreuzlingen 1 (TG)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles pédagogiques HEP - Hautes écoles universitaires HEU

Modalités temporelles

À plein temps - À temps partiel

Thèmes de formation

Pédagogie, enseignement, formation des adultes, formation professionnelle

Filières d'études

Sciences de l'éducation, didactique des disciplines

Swissdoc

6.710.5.0 - 7.710.39.0

Mise à jour 13.08.2025

Description

Description de la formation

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90-120 ECTS-Punkte.

Im Zentrum dieses Masterstudiengangs steht die vertiefte Expertise in Bezug auf das Lebensalter von null bis fünf Jahren. Der Masterstudiengang Frühe Kindheit wird gemeinsam von der Exzellenzuniversität Konstanz und der PHTG angeboten.

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Frühe Entwicklung
  • Förderungs- und Betreuungsansätze 
  • Beratung / Entwicklung 
  • Forschungsmethoden
  • Spezialisierung (Eltern, Entwicklung von Motorik und Kognition, Sozio-emotionale Kompetenzen in der frühen Kindheit, Säuglinge im Fokus)

Plan de la formation

Das Studium umfasst 120 ECTS-Punkte und wird in der Regel in vier bis fünf Semestern abgeschlossen. Der Studienplan besteht aus Grundlagenmodulen (40 ECTS-Punkte), Spezialisierungsmodulen (32 ECTS-Punkte) und Ergänzungsmodulen (18 ECTS-Punkte) sowie einer empirischen Masterarbeit und einer mündlichen Abschlussprüfung (30 ECTS-Punkte).

Verpflichtender Bestandteil des Studiums ist ein achtwöchiges Praktikum.

Erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen steht die Tür zu einer Promotion in Erziehungswissenschaften offen.

Stages

Mindestens 8 Wochen Praktikum im 3. oder 4. Semester. Es kann im In- als auch im Ausland, in Vollzeit oder über einen längeren Zeitraum auch in Teilzeit absolviert werden.

Admission

Conditions d’admission

Direkter Zugang zum regulären Aufnahmeverfahren

Direkt in das reguläre Aufnahmeverfahren aufgenommen werden Interessierte, die

  • über einen qualifizierten Bachelorabschluss einer Universität, einer Pädagogischen Hochschule oder einer Fachhochschule in Psychologie, Pädagogik (zum Beispiel Pre-Primary Education), Sozial- oder Sportpädagogik oder in einem anderen relevanten Studiengebiet verfügen,

  • Berufserfahrung im Umfang von mindestens drei Monaten im Feld der frühen Kindheit mitbringen oder diese im Rahmen eines Praktikums erwerben.

Inscription

laufend möglich vom 1. November bis 30. Juni

Coûts

  • Aufnahmegebühr für reguläres Aufnahmeverfahren CHF 200.–, 
  • Masterprüfungsgebühr: CHF 300.–
  • Semestergebühren: CHF 900.– pro Semester
  • Zusätzlich können Kosten für Kopien, Bücher, Materialien, ev. Parkplatzmiete anfallen.

Diplôme

  • Master haute école pédagogique HEP
  • Master haute école universitaire HEU

Master of Arts (MA) Frühe Kindheit der Pädagogischen Hochschule TG und der Universität Konstanz, 120 ECTS-Punkte

Débouchés

Mögliche Berufsfelder:

  • Lehrende in Aus- und Weiterbildung
  • Programm- und Konzeptentwicklung
  • Institutions- und Politikberatung
  • Forschung oder Leitungsfunktion im Bereich der frühen Kindheit

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Kreuzlingen 1 (TG)

Déroulement temporel

Début des cours

Oktober

Durée de la formation

Vollzeit 4-5 Semester, Teilzeit 6-7 Semester

Modalités temporelles

  • À plein temps
  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques


 

Liens

orientation.ch