?global_aria_skip_link_title?

Recherche

Waldmanagement und neue Technologien

CAS

Haute école spécialisée bernoise (HESB)

Catégories
Lieu de formation

Lyss (BE) - Zollikofen (BE)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Économie forestière, travail de la pierre

Domaines d'études

Sciences forestières

Swissdoc

7.120.9.0

Mise à jour 18.02.2021

Description

Description de la formation

Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).

Die Betriebsstrukturen und die Anforderungen an die Schweizer Forstbetriebe verändern sich in hohem Tempo: grössere Betriebe, zunehmende gesellschaftliche Bedürfnisse an den Wald und gleichzeitig steigende Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit, um nur die wichtigsten zu nennen. Damit werden moderne Betriebsleitende immer mehr zu Verkäuferinnen und Verkäufern von vielfältigen Waldleistungen. Management-Wissen ist daher im Schweizer Wald gefragter denn je. Hierzu benötigen die Entscheidungsträger neustes Know-how und Erkenntnisse aus dem In- und Ausland. Genau hier setzt Zertifikatslehrgang Forstmanagement an.

Der nächste Lehrgang startet im Frühsommer 2020 in überarbeiteter Form.

Plan de la formation

Der CAS ist modular aufgebaut und hat folgende Schwerpunkte:

Forstliche Planung und GIS

  • Moderne Waldbaukonzepte und deren effiziente Umsetzung (inkl. Baumartenwahl, Optimierung der Umtriebszeiten und Risikomanagement)
  • Management Tools für die waldbauliche Planung und Optimierung der biologischen Produktionssysteme
  • Einsatz von Geoinformationssystemen und Tools zur Prozessunterstützung

Strategie und Organisation/Reorganisation

  • Strategieentwicklung und Umsetzung inkl. Aufbau eines geeigneten betrieblichen Controllings
  • Organisationsanalyse
  • Organisationsformen und Reorganisation forstlicher Organisationen (inkl. Change Management)

Forstliche Produktion (biologische und technische Produktion)

  • Moderne Waldbau- und Pflegekonzepte
  • Neue Holzernteverfahren und ihre Einsatzschwerpunkte (Flachland und Gebirge)
  • Holzernteplanung und -durchführung sowie Prozessmanagement

Admission

Conditions d’admission

Zugelassen sind Personen, die über einen der untenstehenden Abschlüsse und mindestens ein Jahr Berufserfahrung verfügen.

  • Forstingenieur/in ETH, Master in Natur- und Umweltwissenschaften ETH
  • dipl. Förster/in HF
  • berufsverwandte Ausbildung und mehrjährige Berufspraxis in einer leitenden Position des forstlichen Kaders (Aufnahmeentscheid «sur dossier»)

Zielpublikum

Der CAS richtet sich an in der Praxis tätige Forstkader, die sich für eine erfolgreiche und zukunftsfähige Betriebsführung qualifizieren wollen.

Lien sur l'admission

Inscription

Anmeldefrist: Beim Anbieter nachfragen. Die Anmeldung erfolgt online.

Coûts

Beim Anbieter nachfragen

Diplôme

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Forstmanagement»

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Lyss (BE)
  • Zollikofen (BE)

Bildungszentrum Wald, Hardernstrasse 20, 3250 Lyss

Déroulement temporel

Début des cours

Frühsommer

Durée de la formation

Beim Anbieter nachfragen

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

Renseignements / contact

Berner Fachhochschule BFH, Weiterbildung HAFL

E-Mail: weiterbildung.hafl@bfh.ch

Tel. +41 (0)31 910 21 64

orientation.ch