Angewandte Psychologie
Master HES
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Lieu de formation
-
Olten (SO)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES
- Modalités temporelles
-
À plein temps - À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Psychologie, compétences psychologiques
- Domaines d'études
- Swissdoc
-
7.734.20.0
Mise à jour 14.07.2022
Description
Description de la branche d'études
Die Psychologie beschreibt und erklärt Denken, Verhalten und Emotionen. Als interdisziplinäre Wissenschaft verknüpft sie Anteile aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften.
Mehr zur Studienrichtung Psychologie
Description de la formation
Der Master of Science bereitet Teilnehmende auf Projektleitungs- und Führungsaufgaben in Unternehmen vor oder unterstützt sie in Ihren Schritten in die Selbständigkeit.
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90-120 ECTS-Punkte
Bei der Anmeldung zum Master-Studium entscheiden Teilnehmende sich für eine der beiden Studienrichtungen Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie oder Wirtschaftspsychologie.
Studienrichtung Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie:
Das praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Studium bietet Ihnen zentrale Themen der Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie wie die Analyse, Bewertung und Gestaltung von Arbeitsprozessen oder die Personal- und Organisationsentwicklung.
Studienrichtung Wirtschaftspsycholgie:
Das praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Studium der Angewandten Psychologie bietet Ihnen zentrale Themen der Wirtschaftspsychologie wie Innovationsmethoden, Konsumentenverhalten, Kommunikations- und Überzeugungsstrategien oder Umweltpsychologie.
Lernziel
Während des Studiums vertiefen Teilnehmende ihr fachliches und methodisches Wissen und wenden dieses in den Praxisphasen in Unternehmen an. Nicht selten entstehen aus diesen Kontakten Fragestellungen für Masterarbeiten oder künftige Arbeitsbeziehungen.
Mit der Wahl inhaltlicher Schwerpunkte wird das Profil für den Arbeitsmarkt gestärkt. Das praxisnahe und anwendungsorientierte Studium bereitet auf die Berufstätigkeit als Expertin, Experte für psychologische Fragestellungen in Wirtschaft und Gesellschaft vor.
Plan de la formation
1 ECTS-Punkt entspricht ungefähr einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden.
Modulgruppen | ECTS-Punkte |
Berufsfeldbezogene Querschnittsqualifikationen (Pflicht) | 9 |
Forschungs- und Interventionsmethoden | 12-15 |
Vertiefungen in Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie oder Wirtschaftspsychologie | 30-33 |
Interdisziplinäre Module (Wahlpflichtmodule) | 6 |
Forschungswerkstatt Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie oder Wirtschaftspsychologie (Pflicht) | 12 |
Praktikum und Praktikumsforum (Pflicht) |
18 |
Master-Arbeit und Kolloquium (Pflicht) | 30 |
Total | 120 |
Admission
Conditions d’admission
Zulassungskriterien
• Eine Anmeldung setzt den vorherigen Besuch einer der regelmässig
durchgeführten Informationsveranstaltungen zum Master of Science (MSc)
Studiengang an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW voraus.
• Die Zulassung zum MSc ist nicht möglich, wenn eine ausserordentliche
Beendigung des Studiums im gleichen oder in einem vergleichbaren
Studiengang (Zwangsexmatrikulation) an einer anderen Hochschule erfolgt ist.
Formale Zulassungsvoraussetzungen
• Für einen Studienplatz im Master of Science Angewandte Psychologie können
sich vorrangig Studienanwärterinnen, Studienanwärter bewerben, die über einen
Bachelor-Abschluss in Psychologie an einer/m Hochschule/Fakultät/Departement
für Psychologie einer anerkannten Fachhochschule oder universitären
Hochschule verfügen.
• Studienanwärterinnen, Studienanwärter mit einem Bachelor-Abschluss einer
anderen anerkannten Fachhochschule oder universitären Hochschule können
sich bewerben, wenn:
a) mindestens zwei Drittel der Studieninhalte bzw. mindestens 120 ECTS-Punkte
dem Fachbereich Psychologie zugeordnet werden können.
b) im Rahmen eines Bachelor-Abschlusses in einer empirischen
Sozialwissenschaft mindestens 60 ECTS-Punkte erworben wurden, die dem
Fachbereich Psychologie zugewiesen werden können. In diesem Fall wird eine
Bewerbung möglich, falls im März vor Studienbeginn noch Plätze zu vergeben
sind. Weitere Informationen zu Punkt b) finden Sie unter Zulassung Fachfremde.
• Der Bachelor-Abschluss muss mind. 30 ECTS-Punkte in der Vertiefung Arbeits-,
Organisations- und Wirtschaftspsychologie umfassen. Allfällige fehlende ECTS-
Punkte in der Vertiefung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
können im Rahmen einer Passerelle im Bachelor-Studiengang Angewandte
Psychologie FHNW erworben werden. Der Entscheid über die Gleichwertigkeit
und Zuweisbarkeit erfolgt durch die Studiengangleitung.
• Studienanwärterinnen, Studienanwärter haben eine mindestens einjährige
qualifizierte Arbeitswelterfahrung nachzuweisen. Diese kann innerhalb oder
ausserhalb der Berufsfelder der Angewandten Psychologie geleistet worden sein.
• Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt (Niveau B2).
• Studienanwärterinnen, Studienanwärter nicht deutscher Muttersprache haben
den Nachweis genügender Kenntnisse der Unterrichtssprache zu erbringen bzw.
bei Vorliegen eines ausländischen Abschlusses im nichtdeutschsprachigen
Raum einen Nachweis der Sprachkompetenz Niveau C1 gemäss europäischem
Referenzrahmen (z.B. Zertifikat des Goethe-Instituts) vorzuweisen.
Coûts
Semestergebühr:
CH-Wohnsitz: CHF 810.-
EU/EFTA-Wohnsitz: CHF 1'110.- pro Semester
Materialkosten inklusiv
Anmeldegebühr: CHF 200.-
Diplôme
- Master haute école spécialisée HES
Master of Science FHNW in Angewandter Psychologie
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Olten (SO)
Déroulement temporel
Début des cours
Herbst (Kalenderwoche 38)
Durée de la formation
Vollzeit: 2 Jahre
Teilzeitstudium: 3 bis 4 Jahre
Modalités temporelles
- À plein temps
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
- fhnw.ch > Studium > Angewandte Psychologie Studienrichtung Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie
- fhnw.ch > Studium > Angewandte Psychologie Studienrichtung Wirtschaftspsychologie
Renseignements / contact
Ausbildungssekretariat:
Anita Grimm
+41 62 957 22 89
anita.grimm@fhnw.ch
Institution 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tél.: +41 56 202 77 00 (Ausbildungsadministration)
E-mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Autres informations
Hochschule für Angewandte Psychologie
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Customer Care Center
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tél.: +41 (0)62 957 22 33
E-mail:
URL:
www.fhnw.ch/aps