Gesundheitsförderung und Prävention
Bachelor HES
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Lieu de formation
-
Winterthur (ZH)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Santé, soins, médecine
- Domaines d'études
-
Sciences de la santé
- Swissdoc
-
7.724.8.0
Mise à jour 20.03.2023
Description
Description de la branche d'études
Gesundheitswissenschaften beleuchten die menschliche Gesundheit aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Im Kern geht es darum, das Gesundheitspotenzial zu erhalten und zu verbessern. Mehr zur Studienrichtung Gesundheitswissenschaften.
Description de la formation
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkten.
Der Bachelorstudiengang vermittelt den Studierenden Fachwissen in Gesundheitsförderung und Prävention, Fähigkeiten im Projektmanagement, kommunikative und soziale Kompetenzen sowie eine hohe Reflexionsfähigkeit. Ausgebildete Gesundheitsförderinnen und Gesundheitsförderer arbeiten bei Stiftungen, Non-Profit-Organisationen oder bspw. beim Bundesamt für Gesundheit. Sie sind in der Lage, Massnahmen für verschiedenen Zielgruppen zu entwickeln oder zu planen.
Der Studiengang ist die einzige grundständige Ausbildung für Gesundheitsförderung und Prävention in der Schweiz.
Das Studium sich aus folgenden Schwerpunkten zusammen:
- Berufsspezifische Module 67%:
Theorien und Modelle;
Fach- und Forschungsmethoden. - Interprofessionelle Module 5%
- Praktika 20%:
Im 1. Semester finden eine Praxisfelderkundung statt (Besuch versch. Institutionen und Organisationen);
Im letzten Teil der Ausbildung wird ein halbjähriges Praktikum (Vollzeitstudium) absolviert. Für Teilzeitstudierende verlängert sich das Praktikum. - Bachelorarbeit 8%
Teilzeitstudium:
- in der Regel drei Unterrichtstage pro Woche, so dass eine berufliche Tätigkeit möglich ist
- die Studierenden besuchen die Module gemeinsam mit den Vollzeitstudierenden.
Plan de la formation
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Module | |
1. SemesterGesundheitsförderung und Prävention: Begriffe und Konzepte |
|
2. SemesterGesundheitswissenschaften (Bio-Psycho-Sozial) |
|
3. SemesterGesundheitspolitik und Gesundheitsrecht |
|
4. SemesterKommunikationsmanagement in Projekten |
|
5. SemesterPraktikums- und Bachelorarbeits-Werkstatt 1 |
|
6. SemesterGesundheitsökonomie |
|
Total |
Admission
Conditions d’admission
- Berufsmaturität in der gewünschten Studienrichtung (mit anderer Fachrichtung: einjährige Arbeitswelterfahrung in der gewünschten Studienrichtung), oder
- Bachelor PH mit einjähriger Arbeitswelterfahrung, oder
- HF-Abschluss, oder
- Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität plus in der Regel einjährige Arbeitswelterfahrung, oder
- Fachmaturität in der gewünschten Studienrichtung und einjährige Arbeitswelterfahrung
Alle Studieninteressierten, welche die Zulassungsbedingungen erfüllen, nehmen an einer kostenpflichtigen, verbindlichen Eignungsabklärung teil. Diese entscheidet definitiv über die Zulassung zum Studium.
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge.
Coûts
Semestergebühr: CHF 720.-
Eignungsabklärung: CHF 600.-
Hinzu kommen Auslagen für die Einschreibung und weitere Aufwände rund ums Studium.
Diplôme
- Bachelor haute école spécialisée HES
Bachelor of Science ZHAW in Gesundheitsförderung und Prävention
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Winterthur (ZH)
Déroulement temporel
Début des cours
Herbst
Durée de la formation
Vollzeit: 6 Semester
Teilzeit: 9 Semester
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Services Studierende BSc Gesundheitsförderung und Prävention:
Tel. +41 (0) 58 934 63 11
E-Mail: studium.gesundheit@zhaw.ch
Label
- Modèle F
Institution 1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tél.: +41 (0) 58 934 71 71
E-mail:
URL:
www.zhaw.ch/
Departement Gesundheit
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Tél.: +41 58 934 64 77
E-mail:
URL:
www.zhaw.ch/gesundheit