Passer au titre

Recherche

Clinical Research Coordinator

CAS

Haute école spécialisée bernoise (HESB)

Catégories
Lieu de formation

Berne (BE)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Santé, soins, médecine

Filières d'études

Soins infirmiers, sciences infirmières

Swissdoc

7.722.20.0

Mise à jour 28.07.2025

Description

Description de la formation

Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).

Der CAS-Studiengang vermitteln den Teilnehmenden die Kompetenzen für ihre Rolle als Clinical Research Coordinator. Sie erlernen die notwendigen Vorgehensweisen und Fertigkeiten für die Koordination und die Mitarbeit in Forschungsprojekten.

Kursinhalt:

  • Rollenverständnis eines Clinical Research Coordinators: Definition der Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der klinischen Forschung. 
  • Patient and Public Involvement (PPI): Bedeutung und Umsetzung der Einbindung von Patienten und Öffentlichkeit in Forschungsprojekte. 
  • Studienverträge und Templates: Erstellung und Management von Verträgen mit verschiedenen Partnern. 
  • Literatursuche: Methoden zur effektiven Recherche wissenschaftlicher Literatur. 
  • Genderaspekte in der klinischen Forschung: Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Faktoren in Studien. 
  • Kommunikation in klinischen Studien: Strategien für den effektiven Austausch mit Studienteilnehmenden und -partnern. 
  • Medizininformatik und Digitalisierung: Einsatz digitaler Technologien in klinischen Studien. 
  • Künstliche Intelligenz in klinischen Studien: Anwendungen und Potenziale von KI in der Forschung. 
  • Rekrutierung und Retention: Strategien zur Gewinnung und Bindung von Studienteilnehmenden. 
  • Ethik in der klinischen Forschung: Auseinandersetzung mit moralischen Fragestellungen und ethischen Richtlinien. 
  • Qualitätsmanagement: Sicherung und Kontrolle der Qualität in Forschungsprojekten. 
  • Datenanalyse und Statistik: Grundlagen der statistischen Auswertung von Studiendaten. 
  • Skillstraining: Praktische Übungen zur Anwendung erlernter Fähigkeiten. 
  • Exkursionen: Besuche von Einrichtungen wie Apotheken und Laboren zur Vertiefung des Praxisbezugs. 
  • Abschlussarbeit: Erstellung und Präsentation einer praxisnahen Arbeit zur Anwendung des erworbenen Wissens. 

Admission

Conditions d’admission

Hochschulabschluss und Berufspraxis.

Personen mit einem Abschluss einer höheren Fachschule weisen bei der Anmeldung Grundkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten nach oder erwerben die erforderlichen Kenntnisse im Fachkurs «Wissenschaftliches Arbeiten – Reflektierte Praxis». 

Studierende ohne einen Abschluss auf Stufe einer höheren Fachschule oder Hochschule können ausschliesslich dann zugelassen werden, wenn sich die Studierfähigkeit aus einer «sur-Dossier»-Beurteilung ergibt.

Grundkenntnisse in der englischen Sprache sind von Vorteil, da der grösste Teil der wissenschaftlichen Literatur in Englisch vorliegt.

Zielpublikum

  • Fachpersonen aus allen Gesundheitsberufen mit einer beruflichen Tätigkeit in klinischen Studien.
  • Fachpersonen aus allen Gesundheitsberufen, die sich auf eine berufliche Tätigkeit im Bereich klinische Studien vorbereiten.
  • Fachpersonen aus allen Gesundheitsberufen, deren Arbeitsfeld Schnittstellen mit klinischen Studien beinhaltet.

Lien sur l'admission

Inscription

Anmeldefrist: 4. Juli. Die Anmeldung erfolgt online.

Coûts

CHF 5'300.- für den ganzen Kurs, CHF 350.- pro Kurstag beim Besuch von einzelnen Kursen.

 

Diplôme

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Clinical Research Coordinator»

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Berne (BE)

Déroulement temporel

Début des cours

August

Durée de la formation

16 Studientage

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Der CAS-Studiengang wird folgenden Studiengängen angerechnet:

  • DAS Integrierte Pflege: Somatic Health
  • DAS Integrierte Pflege: Mental Health
  • MAS Integrierte Pflege: Somati Health

Der CAS-Studiengang gilt als Nachweis für eine Weiterbildung gemäss den Anforderungen des Schweizer Heilmittelinstituts/Swissmedic für Principal Investigator Sponsor im Sinne der guten Praxis der klinischen Versuche und des Schweizerischen Heilmittelgesetzes (HMG).

Liens

Renseignements / contact

Berner Fachhochschule
Studienorganisation Weiterbildung Gesundheit
Tel. +41 (0)31 848 45 45
E-Mail: weiterbildung.gesundheit@bfh.ch

orientation.ch