Religionswissenschaft
Bachelor HEU
Universität Luzern UNILU
- Lieu de formation
-
Lucerne 2 (LU)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles universitaires HEU
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Thèmes de formation
-
Théologie, religion, spiritualité
- Domaines d'études
- Swissdoc
-
6.830.7.0
Mise à jour 14.03.2022
Description
Description de la branche d'études
Sie befasst sich mit Religionen und religiösen Traditionen der Vergangenheit und der Gegenwart, untersucht diese mit wissenschaftlicher Distanz und beschreibt und vergleicht ihre kulturellen und gesellschaftlichen Aspekte. Mehr zur Studienrichtung Religionswissenschaft
Description de la formation
Die Religionswissenschaft an der Uni Luzern beschäftigt sich mit einem breiten Spektrum von Religionen in Geschichte und Gegenwart. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung und Veränderung von Religionen in pluralen Gesellschaften – insbesondere mit Blick auf Islam, Hinduismus und Buddhismus im Europa der Gegenwart, aber auch mit historischem Blick auf Religionskontakte im Zusammenhang mit christlicher Mission in Afrika. Weiter sind die Themenbereiche Religion, Migration und Diversität, und die Interaktion von Staat und pluralem religiösem Feld sowie die Religionsvielfalt und ihre Sichtbarkeit im urbanen Raum zentral.
Das Bachelor Studium vermittelt verschiedene kultur- und sozialwissenschaftliche Methoden und eine Vielfalt von Theorieansätzen zu religionswissenschaftlichen Themen. Studierende haben zudem bereits während ihres Studiums die Möglichkeit, in aktuellen Forschungsprojekten mitzuarbeiten. Ausführliche Informationen zu Schwerpunkten gibt es auf der Website des religionswissenschaftlichen Seminars: www.unilu.ch/relsem.
Der Bachelor ist der erste Studienabschluss vor dem Master. Religionswissenschaft kann als Major (Hauptfach) oder Minor (Nebenfach) belegt werden. Das Bachelorstudium umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte und setzt sich wie folgt zusammen:
Studienleistungen im Major (Hauptfach): 105 ECTS-Punkte
Studienleistungen im Minor (Nebenfach): 55 ECTS-Punkte
freie Studienleistungen: 20 ECTS Punkte
Die freien Studienleistungen können einerseits durch Leistungen aus Major oder Minor, andererseits aber auch durch Lehrveranstaltungen aus anderen Fachbereichen der Fakultät erworben werden.
Plan de la formation
Religonswissenschaft als Major (105 ECTS-Punkte)
Sämtliche Veranstaltungen werden auf der Basis des European Credit Transfer Systems (ECTS) bewertet. 1 ECTS-Punkt entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden.
Assessmentstufe (1. Jahr) | ECTS |
Major Religionswissenschaft | |
Vorlesung im Bereich Religionsgeschichte | 2 |
Methodenseminar | 4 |
Proseminar Einführung in die Religionswissenschaft | 4 |
Proseminar im Bereich Religionsgeschichte oder systematische Religionswissenschaft mit Proseminararbeit | 8 |
Proseminar Recherchieren, Strukturieren und Schreiben (inkl. Informationskompetenz) | 4 |
Orientierungsgespräch | |
Hauptstudium (2.-3. Jahr) | |
Major Religionswissenschaft | |
Vorlesung im Bereich Religionsgeschichte | 2 |
Hauptseminar im Bereich Religionsgeschichte mit Hauptseminararbeit | 10 |
Hauptseminar im Bereich systematische Religionswissenschaft mit Hauptseminararbeit | 10 |
Hauptseminar im Bereich Religionsgeschichte oder systematische Religionswissenschaft mit Hauptseminararbeit | 10 |
Weitere Studienleistungen im Fach Religionswissenschaft nach Wahl | 21 |
1.-3. Jahr | |
Studienleistungen im Minor | 50 |
Freie Studienleistungen (inklusive Sozialkompetenz 2-6 ECTS) | 20 |
Bachelorabschluss | |
Bachelorarbeit im Fach Religionswissenschaft | 25 |
Mündliche Bachelorprüfung im Fach Religionswissenschaft | 5 |
Bachelorprüfung im Minor | 5 |
Total Bachelorstudium | 180 |
Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis der Religionswissenschaft gibt einen Einblick in das Themenspektrum des Studiums in Religionswissenschaft an der Universität Luzern: Es ist abrufbar unter: www.unilu.ch > Studienangebot > Bachelor Religionswissenschaft > Lehrveranstaltungen
Gesamtes Vorlesungsverzeichnis der Universität Luzern:https://vv.unilu.ch/site/vv/default.aspx
Combinaison des branches
Zum Major Religionswissenschaft wird ein Minor belegt. Major und Minor dürfen nicht identisch sein. Folgende Minorfächer stehen zur Wahl :
- Ethnologie
- Geschichte
- Judaistik
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Soziologie
- Wissenschaftsforschung
- Rechtswissenschaft
- Theologie
- Ethik
- Wirtschaftswissenschaften
Der Minor kann auch an einer anderen Universität absolviert werden, falls die entsprechende Studienrichtung an der Universität Luzern nicht angeboten wird.
Description en branche secondaire ou hors faculté
Religionswissenschaft als Minor (55 ECTS-Punkte)
Admission
Conditions d’admission
Direkte Zulassung
Voraussetzung für das Bachelorstudium ist eine der folgenden Qualifikationen:
– Eidgenössische oder eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität
– Primarlehrerpatent: nach fünfjähriger Ausbildung
– Bachelor-Diplom einer schweizerischen Fachhochschule oder Pädagogischen Hochschule
– Berufsmaturität; Zulassung nach bestandener Ergänzungsprüfung der Schweizerischen Maturitätskommission (Passerelle).
- Fachmaturität; Zulassung nach bestandener Ergänzungsprüfung der Schweizerischen Maturitätskommission (Passarelle)
Zulassung mit anderen Abschlüssen
Inhaberinnen und Inhaber weiterer Ausweise (schweizerische oder ausländische) können sich mit ihren Fragen bezüglich Zulassung direkt an die Studiendienste wenden.
Latein / Griechisch
Kenntnisse in alten Sprachen (Latein bzw. Griechisch) sind keine Zulassungsvoraussetzung für die Studiengänge der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Je nach wissenschaftlichem Schwerpunkt und persönlichem Interessensgebiet werden Quellensprachen wie Latein bzw. Griechisch aber auch Arabisch und andere aber als notwendige Kompetenz angesehen und nachdrücklich empfohlen.
Weitere Sprachkenntnisse
Gute Englischkenntnisse sind erwünscht, da ein grosser Teil der Literatur in englischer Sprache verfasst ist.
Lien sur l'admission
- unilu.ch > Studium > Anmeldung und Zulassung Informationen zu Zulassungsrichtlinien und zur online Anmeldung
Inscription
Anmeldetermine
für das Herbstsemester: 30. April
für das Frühjahrssemester: 30. November
Sofern freie Studienplätze vorhanden sind, ist eine verspätete Anmeldung für das Herbstsemester bis zum 31. August möglich, für das Frühjahrssemester bis zum 31. Januar. Bitte beachten Sie, dass hierfür eine zusätzliche Gebühr von 150.- Franken in Rechnung gestellt wird.
Die Anmeldung zum Studium erfolgt online.
Coûts
Universität Luzern UNILU > Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Anmeldegebühren
Die Gebühr für eine Anmeldung zum Studium beträgt CHF 100. Bei einer Anmeldung nach den offiziellen Anmeldeterminen wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von CHF 150 erhoben.
Semestergebühren
Fr. 810.– *, für Bildungsausländer/innen Fr. 1'110.-*
Hörerinnen und Hörer: Fr. 150.- pro Semesterwochenstunde (max. Fr. 800.– pro Semester)
* inkl. Prüfungsgebühren und Mitgliederbeitrag für die Studierendenorganisation SOL
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Diplôme
- Bachelor haute école universitaire HEU
BA in Religionswissenschaft („Bachelor of Arts in Study of Religions”)
Débouchés
Weiterführende Masterstudien
An der Universität Luzern:- Master in Religionswissenschaft
- Master in Religion – Wirtschaft – Politik
- Master in Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Religionswissenschaft
- Master in Religionslehre
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Lucerne 2 (LU)
Universität Luzern
Religionswissenschaftliches Seminar
Postfach 4466
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Tel : 041 / 229 55 82
Fax : 041 / 229 55 85
Url : http://www.unilu.ch/relsem
Email : relsem@unilu.ch
Déroulement temporel
Début des cours
Das Studium der Religionswissenschaft kann an der Universität Luzern sowohl im Herbstsemester wie auch im Frühjahrssemester aufgenommen werden.
Durée de la formation
6 Semester
Bei den Angaben zur Studiendauer handelt es sich um Richtwerte. Eine Abweichung von diesen Richtstudienzeiten ist möglich (Teilzeitstudierende).
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue d’enseignement
- allemand
Deutsch
einzelne Veranstaltungen in englischer Sprache
Remarques
Universität Luzern UNILU > Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Reglemente der Fakultät
Studien- und Prüfungsordnung der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern: unilu.ch > Studium > Reglemente
Liens
Renseignements / contact
Namen und Adressen der Fachstudienberatungen der einzelnen Institute und Seminare finden Sie auf der Homepage der Universität Luzern: https://www.unilu.ch/studium/beratung/studienberatung/ksf/
Institution 1
Universität Luzern UNILU
Postfach
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Tél.: 041 / 229 50 00
E-mail:
URL:
www.unilu.ch/
Autres informations
Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Universität Luzern
Postfach
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Tél.: 041 / 229 55 00
E-mail:
URL:
www.unilu.ch/ksf