Biologie
Bachelor HEU
Universität Zürich UZH
- Lieu de formation
-
Zurich 57 (ZH)
- Langue d'enseignement
-
allemand - anglais
- Type de formation
-
Hautes écoles universitaires HEU
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Thèmes de formation
-
Nature, sciences naturelles
- Domaines d'études
- Swissdoc
-
6.540.1.0
Mise à jour 25.05.2022
Description
Description de la branche d'études
Biologie hat mit allen Phänomenen des Lebens zu tun – mit Molekülen, Genen, Zellen, Individuen, Populationen und Ökosystemen; typisch für das Fach sind Spezialisierungen und Vernetzung mit Nachbardisziplinen. Mehr zur Studienrichtung Biologie.
Description de la formation
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte.
Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich bietet nach einem flexiblen Schema eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen an, welche die gesamte moderne Biologie abdecken. Der Studienort Zürich ist zu einer der bedeutendsten Ausbildungsstätten für Biologie in Europa geworden.
Organisation des Studiums
Das Bachelorfach Biologie an der UZH kann als Monofach (180 ECTS), als Major (150 oder 120 ECTS) oder als Minor (60 oder 30 ECTS) belegt werden.
Die ersten beiden Regelstudienjahre des Majorprogramms Biologie werden als Grundstudium bezeichnet. Dieses beinhaltet die Module aller biologischen Fachrichtungen sowie der Grundlagenfächer Mathematik, Chemie, Physik und Biochemie. Während das erste Studienjahr für alle Studierenden identisch aus Pflichtmodulen der Biologie besteht, können im zweiten Jahr auch auch Wahlpflicht- oder Minormodule gewählt werden.
Das dritte Regelstudienjahr des Majorprogramms Biologie wird als Fachstudium bezeichnet. Dieses basiert auf forschungsbasiertem Lernen und setzt sich aus Spezialvorlesungen, Blockkursen, ev. Forschungspraktika und weiteren Wahlpflichtmodulen der Biologie zusammen. Das Fachstudium wird von der UZH und der ETHZ in einem voll kompatiblen zeitlichen Raster angeboten, so dass die Studierenden Biologie-Veranstaltungen beider Hochschulen besuchen können.
Die Blockkurse und Forschungspraktika beinhalten auch die selbstständige Bearbeitung eines Projekts sowie das Verfassen und Präsentieren von eigenen, theoretischen oder praktischen wissenschaftlichen Arbeiten.
Wer nach dem Master of Science in Biologie das Lehrdiplom für Maturitätsschulen mit Biologie als erstem Unterrichtsfach erwerben will, muss die folgenden Zusatzmodule erbringen: Physiologie und funktionelle Anatomie I und II. Diese Module können stundenplantechnisch am besten im zweiten Grundstudiumsjahr des Bachelorprogramms als Wahlpflichtmodule belegt werden.
Plan de la formation
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Aufteilung der Module nach Programm
Hauptfach Biologie | 180 ECTS | 150 ECTS | 120 ECTS |
Pflichtmodule im Grundstudium | 90 | 90 | 90 |
Module aus Wahlpflichtgruppe 1 |
30 ECTS, davon mind. 15 aus Grundlagenfächern |
15 ECTS, davon mind 10 aus Grundlagenfächern |
- |
Module aus Wahlpflichtgruppe 2 (Blockkurse und Forschungspraktika) | 42 ECTS |
36 ECTS |
24 ECTS |
Module aus Wahlpflichtgruppe 3 (Vorlesungen etc.) | 13 ECTS |
9 ECTS |
6 ECTS |
Restliche ECTS |
5 ECTS für Wahlmodule aus UZH/ETHZ | 30 ECTS Nebenfach |
60 ECTS Minor oder 2 Minor à je 30 ECTS |
Pflichtmodule im Grundstudium
Semester | Modul | ECTS |
1+2
|
Molekulare + klassische Genetik; Zellbiologie; Grundlagen der Evolutionsbiologie; Evolution und Biodiversität I: Einzeller, Wirbellose und Pilze; Analysis für die Naturwissenschaften; Grundlagen der Chemie für Biologie; Physik für die Biologie; Evolution und Biodiversität II: Wirbeltiere und Pflanzen; Verhaltensbiologie; Quantitative und molekulare Systembiologie; Einführung Ethik und Philosophie der Biologie; Stochastik für die Naturwissenschaften; Grundlagen der Biochemie für die Biologie; Grundlagenpraktikum Chemie für die Life Sciences; Organische Chemie für die Life Sciences |
60 |
3+4 |
Form und Funktion der Pflanzen; Mikrobiologie, Virologie, Immunologie; Anthropologie; Programmieren in der Biologie; Oekologie; Entwicklungsbiologie; Neurobiologie; Datenanalyse in der Biologie |
30 |
Eine Übersicht der einzelnen Wahlpflichtgruppen bieten die Wegleitung und die Studienordnung.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über den Umfang der Module im Bachelor-Nebenfach Biologie.
Nebenfachprogramm | 30 ECTS | 60 ECTS |
Pfllichtmodule | 7 ECTS (3 für Hauptfach Chemie oder Biomedizin) | 7 ECTS (3 für Hauptfach Chemie) |
Wahlpflichtmodule | 20 ECTS (davon 0-10 aus Grundlagenfächern, je nach Hauptfach) | mind. 38 ECTS (davon 8-16 aus Grundlagenfächern, je nach Hauptfach) |
Wahlmodule aus Wahlpflichtgruppe 2 | - | 15 ECTS (19 für Hauptfach Chemie) |
Wahlmodule aus Wahlpflichtgruppe 3 | 3 ECTS (7 für Hauptfach Chemie) |
Pflichtmodule:
- Grundlagen der Evolutionsbiologie (3 ECTS)
- Molekulare und klassische Genetik (4 ECTS)
Eine Übersicht der einzelnen Wahlpflichtgruppen bietet die Wegleitung und die Studienordnung.
Lien sur le plan de la formation
- www.mnf.uzh.ch > Modulkatalog Bachelor Mono 180-, Major 150, Major 120
- www.mnf.uzh.ch > Modulkatalog Bachelor Minor 60, Minor 30
- www.mnf.uzh.ch > Modulkatalog
Combinaison des branches
Je nach Umfang des Majors im Bachelor Biologie wird ab dem zweiten Regelstudienjahr ein Minor von 30 oder 60 ECTS gewählt. Dieser ist frei wählbar innerhalb derjenigen Fächer der UZH, die einen Minor in diesem Umfang anbieten. Falls kein Minor gewählt wird (Monofach 180 ECTS) , können max. 5 ECTS aus Wahlmodulen aus dem gesamten Angebot UZH/ETHZ belegt werden (auch Kurse des Sprachenzentrums).
Description en branche secondaire ou hors faculté
Nebenfach / Minor / Teilstudium
Der Minor Biologie kann im Bachelorprogramm im Umfang von 30 oder 60 ECTS studiert werden. Das Programm beinhaltet Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule.
Admission
Conditions d’admission
- Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität, oder
- Berufsmaturität oder Fachmaturität mit bestandener Passerellenprüfung, oder
- Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule
Auskunft darüber, welche Ausweise den direkten Zugang zu den einzelnen Fakultäten ermöglichen, erteilt die Universitätskanzlei. Sie informiert auch über notwendige ergänzende Aufnahmeprüfungen zu bestimmten Vorbildungszeugnissen und steht für diesbezügliche Fragen zur Verfügung.
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge.
Lien sur l'admission
- uzh.ch > Direkteinstieg für Studieninteressierte > Bewerbung und Zulassung Informationen zu Immatrikulation, Fristen, Online-Service für die Anmeldung.
Inscription
Immatrikulation
Obligatorische Anmeldung per Internet
für das Herbstsemester bis 30. April
für das Frühjahrssemester bis 30. November
Die Anmeldung erfolgt über den Online-Service
Moduleinschreibung und Reservation von Praktikumsplätzen
Die Belegung der Module und die Reservation von Praktikumsplätzen erfolgt online; dabei sind weitere Termine zu beachten. Diese finden Sie im kommentierten Vorlesungsverzeichnis.
Coûts
Universität Zürich UZH > Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät
Anmeldegebühren
Die Anmeldung zum Studium ist gebührenpflichtig und kostet
CHF 100.-.
Verspätete Anmeldungen in nicht platzbeschränkten Fächern kosten zusätzlich CHF 300.- und sind bis 31. Juli bzw. 31. Januar möglich.
Semestergebühren
Kollegiengeldpauschale und Semesterbeitrag: ca. CHF 780.-.
Ausländische Studierende, die ihren Vorbildungsausweis nicht in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein erworben haben, zahlen einen zusätzlichen Semesterbeitrag von CHF 500.- bei der Zulassung zum Bachelorstudium bzw. CHF 100.- beim Masterstudium.
Siehe auch: www.uzh.ch/studies.html
Zu den Semestergebühren kommen je nach Studienrichtung weitere Kosten wie z.B. Bücher, Unterlagen für die Veranstaltungen, Praktikumsbeiträge, Exkursionen, Seminare etc
Diplôme
- Bachelor haute école universitaire HEU
BSc in Biology / Bachelor of Science in Biology UZH
Débouchés
Weiterführende Masterstudien
Konsekutive Masterstudiengänge
Master of Science UZH in Biology, Animal Behaviour
Master of Science UZH in Biology, Anthropology
Master of Science UZH in Biology, Cancer Biology
Master of Science UZH in Biology, Developmental Biology
Master of Science UZH in Biology, Ecology
Master of Science UZH in Biology, Genetics
Master of Science UZH in Biology, Immunology
Master of Science UZH in Biology, Microbiology
Master of Science UZH in Biology, Molecular and Cellular Biology
Master of Science UZH in Biology, Neurosciences
Master of Science UZH in Biology, Palaeontology
Master of Science UZH in Biology, Plant Sciences
Master of Science UZH in Biology, Quantitative and Systems Biology
Master of Science UZH in Biology, Systematics and Evolution
Master of Science UZH in Biology, Virology
Master of Science UZH in Biochemistry
Master of Science UZH in Biomedicine
Spezialisierte Masterstudiengänge (auf Bewerbung)
Master of Science UZH in Environmental Sciences
Master of Science UZH in Neural Systems and Computation
Master of Science in Biostatistics
Master of Science UZH in Computational Biology und Bioinformatics
Master of Science UZH in Chemical and Molecular Sciences
Master of Science UZH in Life Sciences (Fasttrack-Programm)
Für den spezialisierten Masterstudiengang in Medizinischer Biologie / Master of Science in Medical Biology UZH ist das medizinische, zahnmedizinische oder veterinärmedizinsche Staatsexamen Voraussetzung.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Zurich 57 (ZH)
Universität Zürich, Fachbereich Biologie
Winterthurerstrasse 190, 8057 Zürich
Déroulement temporel
Début des cours
Herbstsemester
Durée de la formation
Mindeststudiendauer (Richtstudienzeit): 6 Semester
Insbesondere Teilzeitstudierende können die erforderlichen Kreditpunkte auch über einen grösseren Zeitraum erarbeiten.
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue d’enseignement
- allemand
- anglais
Im Fachstudium in der Regel Englisch
Remarques
Studienfachinformationen / -reglemente
Wegleitung und Studienordnung zum Studium der Biologie an der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich www.biologie.uzh.ch
Universität Zürich UZH > Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät
Reglemente der Fakultät
Rahmenordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität ZürichStudienordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich
Die Reglemente finden Sie unter
www.mnf.uzh.ch/studium.html.
Liens
- www.degrees.uzh.ch > Bachelor Biologie (Vollstudium) Mono-Studiengang 180 ECTS
- www.degrees.uzh.ch > Bachelor Biologie (Hauptstudium) Major-Studiengang 150 ECTS
- www.degrees.uzh.ch > Bachelor Biologie (Hauptstudium) Major-Studiengang 120 ECTS
- www.degrees.uzh.ch > Bachelor Biologie (Nebenfach) Minor-Studiengang 60 ECTS
- www.degrees.uzh.ch > Bachelor Biologie (Nebenfach) Minor-Studiengang 30 ECTS
Renseignements / contact
Fachbereich Biologie Studienkoordination/Studienberatung Biologie:
Tel. +41 44 635 48 62;
E-Mail: studienkoordination@biol.uzh.ch
URL: https://www.biologie.uzh.ch/de/Organisation/Studienkoordination.html
Institution 1
Universität Zürich UZH
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Tél.: +41 44 634 11 11
E-mail:
URL:
www.uzh.ch/
Autres informations
Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät
Universität Zürich
Winterthurerstrasse 190
8057 Zürich
Tél.: +41 44 635 40 07
URL:
www.mnf.uzh.ch/de.html