Osteuropäische Geschichte, Nur-Nebenfach
Master HEU
Universität Zürich UZH > Philosophische Fakultät
- Lieu de formation
-
Zurich (ZH)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles universitaires HEU
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Thèmes de formation
-
Sciences humaines, histoire, philosophie
- Domaines d'études
-
Études de l'Europe orientale - Histoire
- Swissdoc
-
6.830.3.67
Mise à jour 26.02.2019
Description
Description de la branche d'études
Slavistik und Osteuropa-Studien erkunden die osteuropäische Welt in ihrer ganzen Vielfalt von Sprachen und Kulturen in Vergangenheit und Gegenwart. Während die Slavistik in erster Linie auf sprachliche Aspekte fokussiert, sind die Osteuropa-Studien interdisziplinärer ausgerichtet. Osteuropäische Geschichte ist ein Teilgebiet der Studienrichtung Slavistik und Osteuropastudien. Mehr zur Studienrichtung Slavistik und Osteuropastudien.
Description de la formation
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90-120 ECTS-Punkte.
Das Historische Seminar der Universität Zürich gehört zu den grössten geschichtswissenschaftlichen Instituten im deutschsprachigen Raum und deckt alle grossen Zeitbereiche Alte Geschichte, Geschichte des Mittelalters und Geschichte der Neuzeit sowie verschiedene Regionen ab. Das Historische Seminar legt auch grossen Wert auf das Erlernen unterschiedlicher Methoden zur Rekonstruktion der Vergangenheit.
Organisation des Studiums
Das Fach Osteuropäische Geschichte kann an der UZH im Master als Minor (30 ECTS) belegt werden.
Im Major müssen zwei Masterseminare, eine Vorlesung und ein Kolloquium in Osteuropäischer Geschichte absolviert werden. Das Masterseminar Methoden und Theorie kann in Geschichte besucht werden. Die mündliche Prüfung wird in Osteuropäischer Geschichte abgelegt.
Die Leistungsnachweise erfolgen entweder durch schriftliche bzw. mündliche Prüfungen oder die Bewertung schriftlicher Arbeiten bzw. von Referaten. Die Mastergesamtnote wird aus den nach Kreditpunkten gewichteten und gemittelten Modulnoten berechnet.
Plan de la formation
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Die nachfolgende Musterstudienplan zeigt den möglichen Ablauf eines viersemestrigen Masterstudiums im Minor Osteuropäische Geschichte.
(P)=Pflichtmodul; (WP)=Wahlpflichtmodul
Semester | Modul | ECTS |
1 | Masterseminar OEG (WP) | 12 |
2 | Kolloquium oder Vorlesung (WP) |
3
|
3 | Masterseminar OEG (WP) | 12 |
4 | Kolloquium oder Vorlesung (WP) | 3 |
Total |
30 |
Combinaison des branches
Der Minor Osteuropäische Geschichte wird kombiniert mit einem Major (90 ECTS).
Grundsätzlich können alle Fächer der Philosophischen Fakultät miteinander kombiniert werden. Darüber hinaus können fakultätsfremde Nebenfächer gewählt werden, sofern sie in Punktezahl und Studienstufe die in der Rahmenverordnung genannten Bedingungen erfüllen. Ausgeschlossen ist die Kombination der Studienprogramme Osteuropäische Geschichte und Osteuropastudien.
Description en branche secondaire ou hors faculté
Admission
Conditions d’admission
Voraussetzung für die prüfungsfreie Zulassung zum Masterstudium ist ein Bachelor in Osteuropäischer Geschichte der Universität Zürich oder entsprechende andere Abschlüsse von in- und ausländischen Universitäten. In allen anderen Fällen, insbesondere bei Fachhochschulabschlüssen, entscheidet die Fakultät nach von ihr festgelegten Kriterien.
Latein / Griechisch
Für das Studium der Osteuropäischen Geschichte an der Universität Zürich sind Lateinkenntnisse erforderlich.
Lien sur l'admission
- uzh.ch > Direkteinstieg für Studieninteressierte > Bewerbung und Zulassung Informationen zu Immatrikulation, Fristen, Online-Service für die Anmeldung.
Inscription
Immatrikulation
Obligatorische Anmeldung per Internet
für das Herbstsemester bis 30. April
für das Frühjahrssemester bis 30. November
Die Anmeldung erfolgt über den Online-Service
Moduleinschreibung
Die Belegung der Module erfolgt online, dabei sind weitere Termine zu beachten. Diese finden Sie im kommentierten Vorlesungsverzeichnis.
Conditions d’admission en branche secondaire
Nebenfach / Minor /Teilstudium : Zulassung zum Masterstudium
Voraussetzung für die Zulassung zum Minorstudium Osteuropäische Geschichte auf Masterstufe ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Minor Osteuropäische Geschichte
Coûts
Universität Zürich UZH > Philosophische Fakultät
Anmeldegebühren
Die Anmeldung zum Studium ist gebührenpflichtig und kostet
CHF 100.-.
Verspätete Anmeldungen in nicht platzbeschränkten Fächern kosten zusätzlich CHF 300.- und sind bis 31. Juli bzw. 31. Januar möglich.
Semestergebühren
Kollegiengeldpauschale und Semesterbeitrag: ca. CHF 780.-.
Ausländische Studierende, die ihren Vorbildungsausweis nicht in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein erworben haben, zahlen einen zusätzlichen Semesterbeitrag von CHF 500.- bei der Zulassung zum Bachelorstudium bzw. CHF 100.- beim Masterstudium.
Siehe auch: www.uzh.ch/studies.html
Zu den Semestergebühren kommen je nach Studienrichtung weitere Kosten wie z.B. Bücher, Unterlagen für die Veranstaltungen, Praktikumsbeiträge, Exkursionen, Seminare etc
Diplôme
- Master haute école universitaire HEU
Master of Arts UZH
Débouchés
Doktorat / PhD
Im Anschluss an das Masterstudium kann das Promotionsstudium aufgenommen werden. Das Studium beinhaltet eine ausführliche, eigenständige Forschungsarbeit, die Doktorarbeit/Dissertation. Zusätzlich müssen mindestens 12 ECTS erworben werden. Die abschliessende Promotionsprüfung besteht aus einem Kolloquium (45-60 Minuten) zum Thema der Dissertation. Die Promotion kann auch in einem Nebenfach der Philosophischen Fakultät erworben werden.
Für das Fach Osteuropäische Geschichte besteht auch die Möglichkeit, in einem strukturierten Doktoratsprogramm im Umfang von 30 ECTS zu promovieren.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Zurich (ZH)
Universität Zürich, Historisches Seminar
Karl Schmid-Strasse 4, 8006 Zürich
Déroulement temporel
Début des cours
Herbst- oder Frühjahrssemester
Durée de la formation
Mindeststudiendauer (Richtstudienzeit): 4 Semester
Insbesondere für Teilzeitstudierende ist es möglich, die erforderlichen Kreditpunkte über einen grösseren Zeitraum zu erarbeiten.
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Universität Zürich UZH > Philosophische Fakultät
Reglemente der Fakultät
Rahmenverordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Philosophischen Fakultät der Universität ZürichStudienordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich
Die Reglemente finden Sie unter www.phil.uzh.ch/studium.html
Liens
- degrees.uzh.ch > Master Osteuropäische Geschichte, Nur-Nebenfach
- phil.uzh.ch > Doktoratsstudium 12 ECTS Informationen zum Doktoratsstudium an der Philosophischen Fakultät
- hist.uzh.ch > Studium > Doktorat > Doktoratsprogramm 30 ECTS Informationen zum strukturierten Doktoratsprogramm am Historischen Seminar
Renseignements / contact
Historisches Seminar:
Tel. +41 44 634 38 66
E-Mail : sek@hist.uzh.ch
Url: www.hist.uzh.ch
Institution 1
Universität Zürich UZH
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Tél.: +41 44 634 11 11
E-mail:
URL:
www.uzh.ch/
Autres informations
Philosophische Fakultät
Universität Zürich
Rämistrasse 69
8006 Zürich
Tél.: +41 44 634 54 10
E-mail:
URL:
www.phil.uzh.ch/