Biostatistics / Biostatistik, Spezialisierter Master
Master HEU
Universität Zürich UZH
- Lieu de formation
-
Zurich 57 (ZH)
- Langue d'enseignement
-
anglais
- Type de formation
-
Hautes écoles universitaires HEU
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Thèmes de formation
-
Nature, sciences naturelles
- Domaines d'études
- Swissdoc
-
6.160.9.34
Mise à jour 02.06.2022
Description
Description de la branche d'études
Mathematische Modelle und rechnergestützte Methoden helfen, komplexe Zusammenhänge zu verstehen oder praktische Probleme zu lösen. Dabei kommen sie breit zum Einsatz – von der Erforschung des Universums bis zur Behandlung von Krankheiten. Biostatistk ist ein Teilgebiet der Studienrichtung Mathematik und Rechnergestützte Wissenschaften. Mehr zur Studienrichtung Mathematik und Rechnergestützte Wissenschaften.
Description de la formation
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90-120 ECTS-Punkte.
Das Masterprogramm Biostatistics basiert auf der Zusammenarbeit des Instituts für Mathematik und der Abteilung Biostatistik des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Zürich. Der Studiengang ist - bis heute - das einzige spezialisierte Programm für Biostatistik in der Schweiz.
Organisation des Studiums
Das Masterfach Biostatistics an der UZH kann als Major (90 ECTS) belegt werden.
Die Studierenden erstellen in Absprache mit den Koordinierenden des Programms einen individuellen Studienplan.
- Pflichtmodule:
Masterarbeit, Masterprüfung sowie eine Reihe von Pflichtlehrveranstaltungen, die in ihrer Gesamtheit den Grundstock der modernen biostatistischen Methoden widerspiegeln - Wahlpflichtmodule:
Lehrveranstaltungen, die sich mit spezialisierten Themen der Biostatistik oder Statistik im allgemeinen befassen. In Absprache können weitere Angebote der UZH, ETH oder einer anderen schweizerischen Universität als Wahlpflichtmodul angerechnet werden - Wahlmodule:
Lehrveranstaltungen anderer Disziplinen, wie z.B. der Biologie, Bioinformatik, Systembiologie, Epidemiologie o.ä. besucht werden, die vorzugsweise in Zusammenhang mit der geplanten Masterarbeit stehen
Die Masterarbeit (in der Regel 6 Monate) beinhaltet eine eigenständige wissenschaftliche Forschungsarbeit von sechs Monaten Dauer, die im Rahmen eines integrativen Projekts auch mit Studierenden anderer Dispziplinen erarbeitet werden kann. Sie wird mit einem Bericht abgeschlossen, der benotet wird.
Plan de la formation
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Der nachfolgende Studienplan zeigt den Ablauf eines dreisemestrigen Masterstudiums in Biostatistik.
Modul | ECTS |
Pflichtmodule: Likelihood Inference Generalized Regression Clinical Biostatistics Statistical Methods in Epidemiology Survival Analysis Statistical Consulting Biostatistics Journal Club Masterarbeit Masterprüfung Total Pflichtmodule |
5 5 6 5 3 6 3 30 5 67 |
Total Wahlpflichtmodule | 17 |
Total Wahlmodule | 6 |
Total | 90 |
Lien sur le plan de la formation
Combinaison des branches
Fakulativ kann ein Minor von zusätzlich 30 ECTS belegt werden. Dieser ist frei wählbar innerhalb derjenigen Fächer der UZH, die einen Minor in diesem Umfang anbieten.
Die Kombination mit dem Minor Angewandte Wahrscheinlichkeit und Statistik ist nicht erlaubt.
Description en branche secondaire ou hors faculté
Biostatistics kann nicht als Minor gewählt werden.
Admission
Conditions d’admission
Die Aufnahme zum Masterstudiengang Biostatistik erfolgt über ein Bewerbungsverfahren.
Voraussetzung für die Zulassung ist ein Bachelor in Mathematik, Physik, Statistik oder Informatik oder einem anderen naturwissenschaftlichen Fach mit mathematisch-statistischer Komponente der Universität Zürich oder ein äquivalenter Bachelor einer anderen Universität oder Technischen Hochschule. In allen anderen Fällen, insbesondere bei Fachhochschulabschlüssen, entscheidet die Fakultät nach von ihr festgelegten Kriterien.
Lien sur l'admission
- biostat.uzh.ch > Admission Informationen zu Zulassungsbedingungen und dem Aufnahmeverfahren
Inscription
Bewerbungen sind jeweils bis zum 15. September des Vorjahres für das Frühjahrssemester und bis zum 15. Februar des gleichen Jahres für das Herbstsemester einzureichen.
Immatrikulation
Obligatorische Anmeldung per Internet
für das Herbstsemester bis 30. April
für das Frühjahrssemester bis 30. November
Die Anmeldung erfolgt über den Online-Service: www.uzh.ch > Direkteinstieg für Studieninteressierte > Bewerbung und Zulassung
Moduleinschreibung und Reservation von Praktikumsplätzen
Für die Belegung der Module und die Reservation von Praktikumsplätzen sind weitere Termine zu beachten. Diese finden Sie im kommentierten Vorlesungsverzeichnis.
Coûts
Universität Zürich UZH > Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät
Anmeldegebühren
Die Anmeldung zum Studium ist gebührenpflichtig und kostet
CHF 100.-.
Verspätete Anmeldungen in nicht platzbeschränkten Fächern kosten zusätzlich CHF 300.- und sind bis 31. Juli bzw. 31. Januar möglich.
Semestergebühren
Kollegiengeldpauschale und Semesterbeitrag: ca. CHF 780.-.
Ausländische Studierende, die ihren Vorbildungsausweis nicht in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein erworben haben, zahlen einen zusätzlichen Semesterbeitrag von CHF 500.- bei der Zulassung zum Bachelorstudium bzw. CHF 100.- beim Masterstudium.
Siehe auch: www.uzh.ch/studies.html
Zu den Semestergebühren kommen je nach Studienrichtung weitere Kosten wie z.B. Bücher, Unterlagen für die Veranstaltungen, Praktikumsbeiträge, Exkursionen, Seminare etc
Diplôme
- Master haute école universitaire HEU
Master of Science in Biostatistics UZH
Débouchés
Doktorat / PhD
Im Anschluss an das Masterstudium kann das Promotionsstudium aufgenommen werden. Dieses beinhaltet in erster Linie eine eigenständige Forschungsarbeit, die Doktorarbeit, aber auch den Besuch zusätzlicher Kurse, Seminarien und Kongresse (mindestens 12 ECTS), welche das selbstständige Denken und das vertiefte Wissen in der Biostatistik fördern. Das Promotionsstudium dauert in der Regel 6 bis 8 Semester und wird mit der Doktorprüfung und einem einstündigen öffentlichen Kolloquium abgeschlossen. Nach erfolgreicher Promotion wird von der Fakultät der Titel Dr.sc.nat. verliehen.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Zurich 57 (ZH)
Universität Zürich, Institut für Mathematik
Winterthurerstrasse 190, 8057 Zürich
Universität Zürich, Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention (EBPI)
Hirschengraben 84, 8001 Zürich
Déroulement temporel
Début des cours
Herbstsemester
Durée de la formation
Mindeststudiendauer (Richtstudienzeit): 3 Semester
Insbesondere Teilzeitstudierende können die erforderlichen Kreditpunkte auch über einen grössseren Zeitraum erarbeiten.
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue d’enseignement
- anglais
Remarques
Universität Zürich UZH > Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät
Reglemente der Fakultät
Rahmenordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität ZürichStudienordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich
Die Reglemente finden Sie unter
www.mnf.uzh.ch/studium.html.
Liens
- degrees.uzh.ch > Master Biostatistics Vollstudium Mono 90 ECTS
- degrees.uzh.ch > Master Biostatistics Hauptstudium Major 90 ECTS
- degrees.uzh.ch > Mathematisch-naturwissensch. Fakultät > Doktorat Informationen zum Doktoratsprogramm Epidemiology and Biostatistics
Renseignements / contact
Institut für Mathematik, Sekretariat:
Tel. +41 44 635 58 61, URL: www.math.uzh.ch,
E-Mail: sekretariat@math.uzh.ch
Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention (EBPI): URL: www.ebpi.uzh.ch
Für eine detaillierte Studieninformation und -planung ist es wichtig, die verfügbaren Informationen frühzeitig zu studieren. Bei weiteren Fragen ist die Studienberatung jederzeit behilflich: masterbiostat@math.uzh.ch
Institution 1
Universität Zürich UZH
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Tél.: +41 44 634 11 11
E-mail:
URL:
www.uzh.ch/
Autres informations
Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät
Universität Zürich
Winterthurerstrasse 190
8057 Zürich
Tél.: +41 44 635 40 07
URL:
www.mnf.uzh.ch/de.html