Management und Recht
Bachelor HES
OST - Ostschweizer Fachhochschule
- Lieu de formation
-
St-Gall (SG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES
- Modalités temporelles
-
À plein temps - En emploi
- Thèmes de formation
-
Droit
- Domaines d'études
-
Droit - Gestion d'entreprise, économie d'entreprise
- Swissdoc
-
7.623.8.0
Mise à jour 01.04.2022
Description
Description de la branche d'études
Die Rechtswissenschaft setzt sich mit den unterschiedlichsten Themen aus dem Leben auseinander. Gesellschaftliche und technologische Entwicklungen erfordern zudem laufend neue gesetzliche Regelungen. Mehr zur Studienrichtung Rechtswissenschaft
Description de la formation
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte.
Im Studiengang Management und Recht erhalten die Studierenden eine praxisnahe betriebswirtschaftliche und juristische Ausbildung und können im Hauptstudium zwischen den folgenden drei Vertiefungsrichtungen wählen:
- Human Resources
- IT Governance & Security
- Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht
Lernbereiche
Die nachfolgend aufgeführten vier einander ergänzenden Lernbereiche beinhalten modernstes Fach- und
Methodenwissen. Darüber hinaus werden die Studierenden systematisch in überfachlichen Kompetenzen wie kritischer Selbstreflektion, kompetenter Gesprächsführung oder Teamfähigkeit gefördert.
- Recht
- Wirtschaftsjuristische Praxisprojekte
- Systemorientiertes Management
- Kultur, Gesellschaft und Sprachen
Der Studiengang kennzeichnet sich durch die Verbindung juristischer Studieninhalte mit solchen des systemorientierten Managements und Fächern aus dem Bereich Digitalisierung und IT. Das vernetzte Denken, das digitalisierte Lernen und Lehren sowie eine innovative Modulkombination nehmen einen hohen Stellenwert ein.
Plan de la formation
1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.
Modulübersicht |
ECTS |
1./2. Semester | |
Systemisches Management | 6 |
Wirtschaftsinformatik 1 | 6 |
Einführung ins Recht | 3 |
Staats- und Verwaltungsrecht | 3 |
Juristisches Arbeiten und Schreiben | 6 |
Vertrags- und Haftpflichtrecht | 6 |
English for Professional Communication 1 | 3 |
Finanzielles und Betriebliches Rechnungswesen | 6 |
Ökonomie vrestehen | 6 |
Gesellschafts- und Steuerrecht | 6 |
Macht, Raum und Umwelt | 6 |
English for Professional Communication 2 | 3 |
Grundstudium | 60 |
3./4. Semester | |
Gesellschaftsrecht 2 und Compliance | 6 |
Immaterialgüterrecht | 3 |
Schuldbetreibungs- und Konkursrecht | 3 |
Wirtschaftsstrafrecht und Strafprozessrecht | 6 |
Zivilgesetzbuch | 6 |
Praxis 1: Staats- und Verwaltungsrecht | 3 |
Praxis 2: Vertragsrecht | 3 |
Arbeits- und Sozialversicherungsrecht | 6 |
Praxis 3: Zivilgesetzbuch | 3 |
Praxis 4: Gesellschaftsrecht und Steuern | 3 |
Vertiefungsmodul | 6 |
Ergänzungsmodul | 3 |
Praxisprojekt 1: Corporate oder Public Governance-Analyse | 9 |
5./6. Semester | |
Legal Management | 3 |
Der Gerichtsfall | 3 |
Vertiefungsmodul | 6 |
Vertiefungsmodul | 6 |
Ergänzungsmodul | 3 |
Ergänzungsmodul | 3 |
Praktikum | 3 |
Internationales Privatrecht und Zivilprozessrecht | 6 |
Capstone | 3 |
Bachelorarbeit | 12 |
Praxisprojekt 2: Gestaltung von Rechtsverhältnissen | 9 |
Hauptstudium | 120 |
Total Bachelor | 180 |
Änderungen bleiben vorbehalten
Admission
Conditions d’admission
- Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistung, Typ Wirtschaft (empfohlen) oder Typ Dienstleistung
- Andere Berufsmaturitäten, gymnasiale Matura und Fachmaturität mit 12 Monaten Arbeitswelterfahrung im juristischen oder kaufmännischen Bereich nnt.
- studiengangsnaher Abschluss an einer Höheren Fachschule (HF): Passarelle ins Hauptstudium
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge
Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig (siehe «Link zur Zulassung»)
Lien sur l'admission
Inscription
Bewerbungsfrist: 30. April
Coûts
Anmeldegebühr: CHF 200.- (einmalig)
Studiengebühr: CHF 1'000.- pro Semester
Studiengebühr Langzeitstudierende: CHF 1'500.- pro Semester
Studiengebühr für alle Studierenden ohne Schweizer Wohnsitz: CHF 1'500.- pro Semester
Semesterpauschale für beurlaubte Studierende: CHF 200.- pro Semester
Hinzu kommen Auslagen für Kopien/Ausdruck und Lehrmittel sowie Prüfungskosten der internationalen Sprachprüfungen sowie Reise-, Verpflegungs- und Unterhaltskosten im Rahmen von Exkursionen, Blockseminaren etc.
Diplôme
- Bachelor haute école spécialisée HES
Bachelor of Science in Management und Recht
Infos pratiques
Lieu / adresse
- St-Gall (SG)
Déroulement temporel
Début des cours
September, KW 38 (Einführungstage KW 37)
Durée de la formation
Vollzeit: 6 Semester
Berufsbegleitend: 9 oder 10 Semester (mögliche
Erwerbstätigkeit von 50% während des ganzen Studiums)
Modalités temporelles
- À plein temps
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Zulassung an die Universität St. Gallen (HSG):
Mit dem Bachelorabschluss der OST in Management und Recht können die Studierenden direkt ins 3. Semester der Bachelorausbildung in Rechtswissenschaft (BLaw) an der Universität St. Gallen (HSG) einsteigen. Das Assessmentjahr an der HSG wird angerechnet.
Liens
- ost.ch > Bachelor of Science in Management und Recht
- ost.ch > Bachelor of Management und Recht > Vertiefungen
- ost.ch > Studiengebühren und Anmeldung
Renseignements / contact
Studienadministration: Telefon +41 (0)58 257 14 10,
E-Mail: studienadministration-sg@ost.ch
Sebastian Reichle, Studiengangsleitung, E-Mail: sebastian.reichle@ost.ch
Institution 1
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil SG
Tél.: +41 (0)58 257 41 11
E-mail:
URL:
www.ost.ch/de/
Autres informations
Campus St.Gallen
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St. Gallen
Tél.: +41 (0)58 257 14 00
E-mail:
URL:
www.ost.ch/de/die-ost/c...