Bauingenieurwesen
Bachelor HES
Haute école spécialisée bernoise (HESB) > Département Architecture, bois et génie civil (AHB)
- Lieu de formation
-
Berthoud (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES
- Modalités temporelles
-
À plein temps - En emploi - À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Bâtiment, génie civil, industrie du bois - Planification des travaux, aménagement du territoire
- Domaines d'études
-
Génie civil
- Swissdoc
-
7.420.2.0
Mise à jour 22.08.2019
Description
Description de la branche d'études
Die Bauingenieurwissenschaften befassen sich mit Planung, Entwurf, Konstruktion und der Erstellung von Bauwerken. Eine wichtige Bedeutung haben auch Sanierung, Erhaltung oder Umnutzung bestehender Bauten. Mehr zur Studienrichtung Bauingenieurwissenschaften
Description de la formation
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).
Das Berufsbild der Bauingenieure und Bauingenieurinnen ist sehr vielfältig. Ob Autobahn oder Abfallwirtschaft, Geotechnik oder Gebäudesanierung, Bauleitung oder Brückenbau, Hochhaus oder Hochwasserschutz – Bauingenieurinnen und Bauingenieure sind aufgrund ihres Fachwissens und ihrem ganzheitlichen Denken bei all diesen Projekten gefragt. Mit dem Studiengang Bachelor Bauingenieurwesen wird den Studierenden das Rüstzeug vermittelt, um solche Projekte erfolgreich umzusetzen und so bei der Gestaltung des Lebensraums von morgen mitzuwirken.
Im Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen werden den Studierenden die mathematisch-naturwissenschaftlichen und die fachlichen Grundlagen in der Tragwerksplanung, im Verkehrswege- sowie im Grund- und Wasserbau vermittelt. Weiter werden Fähigkeiten wie Projektmanagement oder Kommunikation geschult. Durch die Wahlpflichtmodule ab dem vierten Semester können die Studierenden fachliche Schwerpunkte setzen.
Der Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen bietet eine generalistische Grundausbildung. Die Studierenden erhalten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Fachrichtungen des Bauingenieurwesens. Die fachliche Vertiefung findet im darauf aufbauenden Master-Studium statt.
Plan de la formation
1 ECTS-Punkt entspricht ungefähr einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden.
Modulgruppen | ECTS-Punkte |
Baustatik, Physik, Mathematik | 35 |
Fachspezifische Grundlagen, Bauphysik, Werkstoffe, Informatik | 24 |
Ingenieurkultur, Baugeschichte, Baupraxiswoche, Recht/Wirtschaft, Special Week | 24 |
Stahl- / Holzbau, Massivbau | 20 |
Grund- / Wasserbau, Wahlpflichtmodule Fachinhalte | 50 |
Verkehrswegbau | 12 |
Bachelor-Thesis, Projektarbeiten | 15 |
Total | 180 |
Admission
Conditions d’admission
Zum Studium zugelassen sind Personen mit Berufsmaturität und einer Lehre in der Bauwirtschaft. Ebenso studienberechtigt sind Personen mit einer gymnasialen Maturität und einem einjährigen Praktikum sowie Personen mit einem Abschluss HF Techniker im Bauwesen.
Bei Spezialfällen entscheidet die Studiengangsleitung «sur dossier».
Berufliche Voraussetzungen
Eine der folgenden beruflichen Voraussetzungen berechtigt zum Bachelor-Studium Bauingenieurwesen an der BFH:
- Abgeschlossene Berufslehre in der Bauwirtschaft
- Abschluss HF Techniker im Bauwesen
- Abgeschlossene Berufslehre in einem teilweise verwandten Beruf (z.B. Schreiner) und ein vor Studienantritt absolviertes, reduziertes Praktikum in der Bauwirtschaft. (s. Vorstudienpraktikum)
- Abgeschlossene Berufslehre in einem nicht verwandten Beruf und ein vor Studienantritt absolviertes, einjähriges Praktikum in der Bauwirtschaft (s. Vorstudienpraktikum)
- Gymnasiale Maturität und ein vor Studienantritt absolviertes, einjähriges Praktikum in der Bauwirtschaft (s. Vorstudienpraktikum)
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge
Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig (siehe «Link zur Zulassung»)
Lien sur l'admission
- bfh.ch > Studium Informationen zur Zulassung und zur Online-Anmeldung
Inscription
Anmeldefrist: Ende Juli. Die Anmeldung erfolgt online.
Coûts
Semestergebühren: CHF 750.-
Anmeldegebühr: CHFR 100.-
Prüfungsgebühr: CHF 80.-/Semester
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Diplôme
- Bachelor haute école spécialisée HES
Bachelor of Science BFH in Bauingenieurwesen
Débouchés
Weiterführendes Masterstudium
Master of Science in Engineering
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Berthoud (BE)
Berner Fachhochschule, Fachbereich Architektur, Pestalozzistrasse 20, 3401 Burgdorf
Déroulement temporel
Début des cours
Kalenderwoche 38
Durée de la formation
Vollzeit: 6 Semester
Berufsbegleitend/Teilzeit: 8 Semester
Modalités temporelles
- À plein temps
- En emploi
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Der Bachelor Bauingenieurwesen kann Vollzeit oder Teilzeit studiert werden. Das Teilzeitstudium kann in zwei Studienmodellen studiert werden:
Teilzeitstudium bei einem Kooperationspartner
- Direkte Anwendung der Studieninhalte in der Berufspraxis
- Die Kooperationspartner unterstützen die Studierenden beim Studium
- Finanzielle Unabhängigkeit durch Teilzeitarbeit bei einem Kooperationspartner (Empfehlung 50 %-Stelle im Jahresmittel)
Teilzeitstudium mit individueller Nebenbeschäftigung
- Mögliche finanzielle Unabhängigkeit durch berufliche Tätigkeit (Empfehlung 50 %-Stelle im Jahresmittel)
- Vereinbarkeit von Studium und privaten Interessen und Verpflichtungen (z.B. Familie oder Leistungssport)
- Ideal auch für Quereinsteigende, um praktisches Wissen und Erfahrungen neben dem Studium aufzuarbeiten und weiter zu entwickeln (z.B. durch zusätzliche Praktika).
Liens
- bfh.ch/ahb/ > Studium Informationen zum Studium: Studienführer etc.
- bfh.ch/ahb/ > Bauingenieurwesen Hinweise betreffend Infoveranstaltungen Bauingenieurwesen
Renseignements / contact
Sekretariat Fachbereich Bauingenieurwesen
Tel. +41 (0)34 426 41 04
E-Mail: infobau.ahb@bfh.ch
Institution 1
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Falkenplatz 24
3012 Berne
Tél.: +41 (0)31 848 33 00
E-mail:
URL:
www.bfh.ch/fr/
Autres informations
Département Architecture, bois et génie civil (AHB)
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
URL:
www.bfh.ch/ahb/fr/