Naturbezogene Umweltbildung
CAS
Stiftung SILVIVA
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Lieu de formation
-
Suisse
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Environnement - Pédagogie, enseignement, formation des adultes, formation professionnelle
- Domaines d'études
-
Formations continues pour les enseignants - Sciences de l'environnement
- Swissdoc
-
7.170.6.0 - 7.710.19.0
Mise à jour 29.03.2023
Description
Description de la formation
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 15 ECTS-Punkte.
Dieses modular aufgebaute CAS bietet praktisches und theoretisches Wissen zur Gestaltung von Anlässen in der Natur für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, bei denen nachhaltiges Handeln angestossen werden soll. Die Beziehung zur und das Fachwissen über die Natur wird vertieft.
Inhalt:
- Grundlagenmodule (zwei obligatorische Kurse) (6 ECTS):
Grundkurs 1: Veranstaltungen und Methoden der Naturbezogenen Umweltbildung
Grundkurs 2: Projekte und Naturbezug in der Naturbezogenen Umweltbildung - Vertiefungsmodule (3 Aufbaukurse nach Wahl) (6 ECTS):
Zielgruppenspezifische Kurse: NUB im Vorschulalter, in der Primarschule, mit Jugendlichen; mit Erwachsenen
Lebensraumspezifische Kurse: NUB im Wald, am Wasser, im urbanen Raum, in den Alpen - Integrationsmodul (3 ECTS):
obligatorischer Bestandteil, der ein Praktikum, eine Abschlussarbeit und einen Kurs beinhaltet
Die Kurstage sind als Blockkurse festgelegt und finden an Wochenenden oder einzelnen Tagen statt.
Plan de la formation
1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Admission
Conditions d’admission
- Abschluss einer anerkannten Hochschule (Universität/ETH, Fachhochschule)
- Berufsleute mit vergleichbarer beruflicher Kompetenz können bei der Studienleitung eine Sur-Dossier-Aufnahme abklären
Zielpublikum
- Fachkräfte aus natur- und forstwirtschaftlichen Berufsfeldern sowie für Eltern- und Erwachsenenbildnern
- Personen aus naturpädagogischen, soziokulturellen und pädagogischen / sozialpädagogischen Bereichen, die sich in naturbezogene Umweltbildung vertiefen und diese Kompetenzen in ihren beruflichen Alltag einfliessen lassen möchten.
Coûts
CHF 9'900.- inkl. Zulassung, Kursunterlagen, Unterrichts- und Prüfungskosten, Unterkunft, Verpflegung sowie das Zertifikat
Es ist mit zusätzlichen Auslagen für individuelle Reisekosten, Literatur und Auslagen für die Abschlussarbeit zu rechnen.
Bemerkung zu den Kosten:
Der oben genannte Betrag der Kosten ist ein Richtpreis und variiert je nach Kurswahl. Jeder Kurs wird separat verrechnet.
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies in Naturbezogene Umweltbildung
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Suisse
Die Kurse werden an ausgewählten Naturorten in der Schweiz durchgeführt.
Déroulement temporel
Début des cours
laufend
Durée de la formation
ca. 30 Präsenztage in maximal 3,5 Jahren.
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Der Lehrgang wird von der Haute école du paysage, d'ingénierie et d'architecture de Genève (hepia) in französischer Sprache angeboten hepia.hesge.ch
Mit Unterstützung des Bundesamts für Umwelt BAFU
Der Zertifikatslehrgang wird in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern Stiftung SILVIVA und HES-SO Genève hepia angeboten.
Liens
Renseignements / contact
Sekretariat Weiterbildung Life Sciences
Tel: +41 (0) 58 934 59 69
E-Mail: weiterbildung.lsfm@zhaw.ch
Label
- Modèle F
Institution 1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tél.: +41 (0) 58 934 71 71
E-mail:
URL:
www.zhaw.ch/
Departement Life Sciences und Facility Management
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Postfach
Grüental
8820 Wädenswil
Tél.: +41 (0)58 934 50 00
E-mail:
URL:
www.zhaw.ch/lsfm
Institution 2
Stiftung SILVIVA
Jenatschstrasse 1
8002 Zürich
Tél.: 044 291 21 91
E-mail:
URL:
www.silviva.ch/
Label: eduQua