Special Needs Education / Heilpädagogische Früherziehung
Master HEP
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich HfH
- Lieu de formation
-
Zurich (ZH)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles pédagogiques HEP
- Modalités temporelles
-
En emploi
- Thèmes de formation
-
Pédagogie, enseignement, formation des adultes, formation professionnelle
- Domaines d'études
- Swissdoc
-
7.710.28.0
Mise à jour 27.10.2022
Description
Description de la branche d'études
Sonderpädagogik ist sowohl wissenschaftliche Disziplin als auch Praxis. Sie entwickelt Konzepte zur optimalen Förderung von Menschen mit einem Bedarf nach spezieller Schulung und Bildung. Der Begriff Heilpädagogik wird oft synonym verwendet, manchmal auch in der Kombination "Heil- und Sonderpädagogik". Mehr zur Studienrichtung Sonderpädagogik (Heilpädagogische Früherziehung / Schulische Heilpädagogik).
Description de la formation
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90-120 ECTS-Punkte.
Dieser Master verlangt 90 ECTS-Punkte.
Grobaufbau:
- 1. Semester: Förderdiagnostik - Förderplanung
- 2. Semester: Entwicklungsdiagnostik
- 3. Semester: Spezialkenntnisse zu verschiedenen Förderbereichen
- 4. Semester: Beraten und Begleiten im Kontext
- 5. Semester: Spezielle Förder- und Begleitungssituationen in der Heilpädagogischen Früherziehung
Das Studium kann nur berufsbegleitend absolviert werden. Studierende mit fester Anstellung üben ihre Tätigkeit im Rahmen einer oder mehrerer Anstellungen mit Kindern von 0-7 Jahren im Umfang von mindesten 157 Tagen aus. Bei einer Anstellung ausserhalb der Heilpädagogischen Früherziehung kommen zwei Praktika von total 23 Tagen dazu.
Ein grosser Teil des Studiums erfolgt über E-Learning, daher sind PC-Kenntnisse und Internetzugang erforderlich.
Plan de la formation
1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Modul | ECTS |
Pflichtmodule | 35 |
Grundfragen der Heilpädagogik | 5 |
Heilpädagogik im Vorschulbereich | 5 |
Grundlagen der Heilpädagogischen Früherziehung | 5 |
Diagnostik und Früherfassung in der Heilpädagogischen Früherziehung | 5 |
Entwicklungsorientierte Intervention in der Heilpädagogischen Früherziehung | 5 |
Beratung und Begleitung von Eltern und weiteren Bezugs- und Fachpersonen in der Heilpädagogischen Früherziehung | 5 |
Interdisziplinarität und Kooperation im Kontext der Heilpädagogischen Früherziehung | 5 |
Wahlpflichfächer | 15 |
Heilpädagogik im Bereich Hören I+II | 10 |
Heilpädagogik im Bereich Sprechen I+II | 10 |
Heilpädagogik im Bereich körperlich-motorische Entwicklung. Motorische Beeinträchtigungen | 5 |
Heilpädagogik im Bereich körperlich-motorische Entwicklung. Chronische Erkrankungen | 5 |
Schwere mehrfache Beeinträchtigungen | 5 |
Autismus im Kontext der Heilpädagogischen Früherziehung | 5 |
Berufspraxis | 20 |
Berufspraxis 1/2/3 | 15 |
Portfolio | 5 |
Masterarbeit | 20 |
Total | 90 |
Lien sur le plan de la formation
Admission
Conditions d’admission
- Anerkanntes Lehrdiplom für den Kindergarten, die Grundstufe oder Primarstufe
- Bachelor/Diplom in Logopädie, Psychomotoriktherapie, Erziehungswissenschaften, Psychologie, Sonderpädagogik, Ergotherapie, klnischer Heilpädagogik oder Sozialpädagogik
- Masterdiplom in Schulische Heilpädagogik
- Für die berufsbegleitende Ausbildung wird ein Jahr Berufspraxis im schulischen und/oder auserschulischen Feld mit einem Pensum von durchschnittlich mind. 40% vorausgesetzt
Coûts
Semestergebühr: CHF 750.-
Diplôme
- Master haute école pédagogique HEP
Master of Arts HfH in Special Needs Education
EDK-anerkanntes Diplom im Bereich der Sonderpädagogik
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Zurich (ZH)
Déroulement temporel
Début des cours
September
Durée de la formation
4-8 Semester
Modalités temporelles
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Hochschuladministration:
Tel. +41 44 317 11 11
E-Mail: lehrberufe@hfh.ch
Zulassung: zulassung@hfh.ch
Institution 1
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich HfH
Postfach 5850
Schaffhauserstrasse 239
8050 Zürich
Tél.: +41 (0)44 317 11 11
E-mail:
URL:
www.hfh.ch/
Autres informations