Business Information Systems
Master HES
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW > Hochschule für Wirtschaft
- Lieu de formation
-
Olten (SO)
- Langue d'enseignement
-
anglais
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES
- Modalités temporelles
-
À plein temps - À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Études et formations en informatique
- Domaines d'études
-
Informatique de gestion
- Swissdoc
-
7.561.15.0
Mise à jour 28.04.2020
Description
Description de la branche d'études
Wirtschaftsinformatik befasst sich mit der Planung, Entwicklung, Implementierung sowie dem ökonomischen Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen (ICT) in Unternehmen.
Mehr zur Studienrichtung Wirtschaftsinformatik.
Description de la formation
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90-120 ECTS-Punkte
Der MSc in Business Information Systems richtet sich an ambitionierte Studierende, die eine Karriere an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft, Menschen und Informationstechnologien anstreben.
- Praxisorientierung und Innovation:
Unser Ziel ist es, die Studierenden zu befähigen, Informationen und Informationstechnologien für den Erfolg einer Unternehmung in der globalisierten, vernetzten und digitalisierten Wirtschaft einzusetzen. Indem sie über den aktuellen Stand der Praxis hinausblicken, erlernen die Studierenden ergebnisorientierte Strategien der Problemlösung und können so Innovationen in einer Unternehmung vorantreiben. - International:
Wir bereiten die Studierenden auf eine Karriere in multikulturellen und grenzüberschreitenden Geschäftsbereichen vor. Der durchgehend englischsprachige Unterricht und die vielfältigen Möglichkeiten für ein Austauschsemester und für Studienreisen machen das Programm zu einer internationalen Erfahrung. - Hervorragende Karrieremöglichkeiten:
Das Programm bereitet die Studierenden auf eine Vielzahl an herausfordernden Tätigkeiten in Wirtschaft und Forschung vor. Unsere Absolventinnen und Absolventen haben die besten Voraussetzungen für den zukünftigen Arbeitsmarkt. Durch die voranschreitende Digitalisierung werden Informationssysteme für den Unternehmenserfolg weiter an Bedeutung gewinnen. Das führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Spezialistinnen und Spezialisten in diesem Bereich in den kommenden Jahren. - Doktorat:
Die Absolventinnen und Absolventen des Programms sind qualifiziert, eine Doktorarbeit zu schreiben. Gemeinsam mit unserer Partneruniversität in Camerino bieten wir Möglichkeiten für ein weiterführendes Doktoratsstudium an. Zudem bestehen weitere Möglichkeiten für ein Doktorat an der University of South Africa und der University of Pretoria. - Individuelle Studienplanung und flexible Zeiteinteilung:
Das Programm wird als Vollzeit- und als Teilzeitstudium angeboten. Dank einem breiten Angebot an Wahlmodulen können die Studierenden das Kursprogramm ihren individuellen Interessen und Anforderungen entsprechend gestalten.
Plan de la formation
Core modules | ECTS |
Alignment of Business and IT | 6 |
Business Process Management | 6 |
IT Management and Cloud Computing | 6 |
Strategic Management in the Digital Economy | 6 |
Research and Innovation Projects | |
Manager's Shadow Project | 3 |
Innovation Thinking | 6 |
Master Thesis Proposal | 6 |
Master Thesis | 15 |
Elective | |
Business Analytics: Quantitative Methods | 6 |
Business Intelligence | 6 |
Challenging International Managers and Leaders | 6 |
Compliance Management and Governance of IT | 6 |
Cyber Security and Cyber Relilience | 6 |
Digitalization of Business Processes | 6 |
E-Business and Mobile Business | 6 |
Entrepreneurship and Economic Development | 6 |
Innovative Topics in Information Systems | 6 |
Knowledge Management and Competence Development | 6 |
Knowledge Processing and Decision Making | 6 |
Optimisation for Business Improvement | 6 |
Supply Chain Management | 6 |
Independent Learning Module | 6 |
1 ECTS-Punkt entspricht ungefähr einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden.
Admission
Conditions d’admission
Die Bedingungen für die ordentliche Einschreibung (Immatrikulation) in den Studiengang Master of Science in Business Information Systems umfassen
- einen Bachelor of Science or Bachelor of Arts in Business Informatics (Wirtschaftsinformatik), Business Information Technology, Information Systems, Business Administration (Betriebsökonomie)*, Management*, Economics*, Computer Science (Informatik)*, Information Technology*, Information Science*, Industriall Engineering* oder in einem ähnlichen Bereich
-
gute bis sehr gute Noten
-
gute bis sehr gute Englisch Kenntnisse
-
Arbeitserfahrung
Bei den mit * versehenen Studiengängen wird die Vollständigkeit der erforderlichen Module im Detail geprüft. Einzelne, nicht vorhandene, erforderliche Module können in einem Pre-Master-Kurs nachgeholt werden (Dauer vier Wochen, unmittelbar vor Start des Master Programms).
Coûts
Einschreibegebühr CHF 200.-
Semestergebühr CHF 700.- (pro Semester)
Diplomgebühr CHF 300.-
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Diplôme
- Master haute école spécialisée HES
Master of Science in Business Information Systems
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Olten (SO)
Olten oder Camerino (I) für Dual Degree
Déroulement temporel
Début des cours
September und Februar
Durée de la formation
Vollziet: 1.5 Jahre
Teilzeit: 2.5 Jahre
Modalités temporelles
- À plein temps
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- anglais
Remarques
Es besteht die Möglichkeit, einen Dual Degree (Computer Science oder International Management) zu machen oder ein Auslandsemester zu besuchen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite des Anbieters.
Liens
Renseignements / contact
Leiter Studiengang:
Knut Hinkelmann
T +41 62 957 23 01
knut.hinkelmann@fhnw.ch
Institution 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tél.: +41 56 202 77 00 (Ausbildungsadministration)
E-mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Autres informations
Hochschule für Wirtschaft
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Customer Care Center
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tél.: +41 (0)848 821 011
E-mail:
URL:
www.fhnw.ch/wirtschaft