Informatik
Bachelor HEU
Universität Zürich UZH > Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Lieu de formation
-
Zurich (ZH)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles universitaires HEU
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Thèmes de formation
-
Études et formations en informatique
- Domaines d'études
-
Informatique
- Swissdoc
-
6.561.1.0
Mise à jour 16.05.2019
Description
Description de la branche d'études
Informatik oder Computer Science ist eine Wissenschaft an der Schnittstelle der Mathematik mit den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Sie umfasst alle Bereiche der systematischen Informationsverarbeitung. Mehr zur Studienrichtung Informatik.
Description de la formation
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte.
Das Bachelorstudium Informatik an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich ist in fünf Studienrichtungen möglich:
- Die Studienrichtung Wirtschaftsinformatik verbindet Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Studierende lernen, Informationsbedürfnisse in Unternehmen zu analysieren, passende Informationssysteme und Anwendungen zu entwickeln und einzusetzen.
- Die Studienrichtung Softwaresysteme fokussiert auf die systematische und wirtschaftliche Entwicklung, Einsetzung und Instandhaltung softwarebasierter Systeme.
- Die Studienrichtung Mensch und Computer beschäftigt sich vertieft mit der menschenorientierten Gestaltung von Informationstechnologien sowie den Wechselwirkungen zwischen Menschen und Computern.
- Die Studienrichtung Informatik und Ökonomik behandelt fokussiert die Analyse und das Design von elektronischen Märkten, sozialen Netzwerken und Online-Plattformen. Das Studium verbindet volkswirtschaftliche, mathematische und informationstechnologische Aspekte.
- Die Studienrichtung Informatik mit Naturwissenschaften bietet eine interdisziplinäre Ausbildung an der Schnittstelle zweier Wissensgebiete. Je nach naturwissenschaftlichem Gebiet fokussieren sich die Studierenden auf Methoden zur Auswertung und Darstellung von Daten, die Abbildung von naturwissenschaftlichen Abläufen und Prozessen oder das Design von Informatiksystemen zur Lösung naturwissenschaftlicher Fragestellungen.
Organisation des Studiums
Für das Fach Informatik an der UZH bestehen im Bachelor die folgenden Studienmöglichkeiten
- Hauptfach in einer der Vertiefungen Wirtschaftsinformatik, Softwaresysteme, Mensch und Computer oder Informatik und Ökonomik (150 ECTS)
- Hauptfach in der Vertiefung Informatik und Naturwissenschaften (120 ECTS)
- Nebenfach Informatik (60 oder 30 ECTS)
Im Bachelorstudium Informatik lernen die Studierenden grundlegende Methoden der Informatik und deren wissenschaftliche Fundierung kennen. Konkret sollen sie nach dem Abschluss in der Lage sein, Standardprobleme der Informatik und ihrer Anwendungen auf gehobenem Anspruchsniveau mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Dies beinhaltet insbesondere die Fähigkeit zur sorgfältigen Analyse, kritischen Beurteilung und systematischen Realisierung sachgerechter Lösungen.
In der Assessmentstufe erwerben die Studierenden Grundkenntnisse in Informatik und Mathematik sowie in Ökonomie oder im Anwendungsfach (60 ECTS).
Die Bachelorstufe kann nach erfolgreich abgeschlossenem Assessmentstudium begonnen werden. In der Bachelorstufe hat die Informatik je nach Studienrichtung ein unterschiedliches Gewicht. Allen Studienrichtungen gemeinsam ist ein Grundprogramm mit 27 ECTS.
Hinzu kommen Pflichtmodule, Wahlpflichtmodule sowie Module aus Wahlbereichen.
Als Bestandteil der Bachelorstufe ist eine Bachelorarbeit (18 ECTS) anzufertigen.
Plan de la formation
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Studienrichtung Wirtschaftsinformatik
Semester | Module | ECTS |
1.+ 2. | Assessmentstufe: Informatik, BWL, VWL, Mathematik und Statistik | 60 |
3.- 6. |
Pflicht alle Vertiefungen: |
27 |
Pflicht Wirtschaftsinformatik: |
24 |
|
Wahlpflichtbereich Informatik |
6 |
|
Total | 150 |
Studienrichtung Softwaresysteme
Semester | Module | ECTS |
1.+ 2. | Assessmentstufe: Informatik, BWL, VWL, Mathematik und Statistik | 60 |
3.- 6. | Pflicht alle Vertiefungen: Informatik und Arbeitsmethodik, Praktikum (3 ECTS) Pflicht Softwaresysteme: Foundations of Computing; Numerische Methoden der Informatik; Systemsoftware und Verteilte Systeme; Techn. Informatik und Kommunikationssysteme Wahlpflichtbereich Informatik Freier Wahlbereich Bachelorarbeit |
27 |
Total | 150 |
Studienrichtung Mensch und Computer
Semester | Module | ECTS |
1.+ 2. | Assessmentstufe: Informatik, BWL, VWL, Mathematik und Statistik | 60 |
3.- 6. |
Pflicht alle Vertiefungen: Informatik und Arbeitsmethodik, Praktikum (3 ECTS) Pflicht Mensch und Computer: CSCW; Data Visualization Concepts; Human-Computer Interaction; Informatik, Ethik und Gesellschaft; Social Computing Wahlpflichtbereich Informatik Freier Wahlbereich Bachelorarbeit |
27 |
Total | 150 |
Studienrichtung Informatik und Ökonomik
Semester | Module | ECTS |
1.+ 2. | Assessmentstufe: Informatik, BWL, VWL, Mathematik und Statistik | 60 |
3.- 6. |
Pflicht alle Vertiefungen: Informatik und Arbeitsmethodik, Praktikum (3 ECTS) Pflicht Informatik und Ökonomik: Economics and Computation; Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung; Foundations of Computing; Introduction to Game Theory Wahlpflichtbereich Informatik Wahlbereich (OEC 9 ECTS, Freier Wahlbereich 6 ECTS) Bachelorarbeit |
27 |
Total | 150 |
Studienrichtung Informatik mit Naturwissenschaften
Semester | Module | ECTS |
1.+ 2. | Assessmentstufe: Informatik, BWL, VWL, Mathematik und Statistik | 60 |
3.- 6. |
Pflicht alle Vertiefungen: Informatik und Arbeitsmethodik, Praktikum (3 ECTS) 2 Pflichtmodule aus: Data Visualization; Foundations of Computing; Systemsoftware und Verteilte Systeme; Techn. Informatik und Kommunikationssysteme Informatikseminar Bachelorarbeit |
27 |
Total | 120 |
Im Wahlpflichtbereich sind mehrere Module zu einem grösseren Themenbereich zusammengefasst, der Wahlbereich beinhaltet Module, die vom Institut für Informatik angeboten werden.
Combinaison des branches
Zusätzlich zum Hauptfachprogramm muss ein Nebenfachprogramm im Umfang von 30 ECTS absolviert werden. Dazu kann ein weiterer Schwerpunktbereich der Informatik, ein Nebenfachprogramm der Wirtschaftswissenschaften oder ein ausserfakultäres Nebenfachstudienprogramm belegt werden (Auswahl jeweils gemäss separaten Listen).
Im Hauptfachprogramm Informatik und Naturwissenschaften muss ein Nebenfachprogramm der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät im Umfang von 60 ECTS belegt werden (Liste auf der Website der Fakultät).
Stages
Ein externes Praktikum verschafft den Studierenden Einblick in die Berufspraxis im Bereich ihres Studienfachs und vermittelt erste berufliche Erfahrungen. Das Praktikum wird in der Regel in einem Unternehmen oder einer anderen Organisation ausserhalb der UZH absolviert. Es muss Projektcharakter und hinreichenden Bezug zum gewählten Studienfach haben.
Description en branche secondaire ou hors faculté
Nebenfach / Minor / Teilstudium
In verschiedenen Fakultäten können Studierende sowohl im Bachelor- als auch im Masterprogramm Informatik als fakultätsfremdes Nebenfach wählen. Im Bachelor stehen die zwei Profile 'Informatik' und 'Mensch und Computer' zur Auswahl. Die Nebenfächer sind in eine Assessment- und eine Vertiefungsstufe gegliedert. Es werden Bachelor-Nebenfachprogramme im Umfang von 30 und 60 ECTS angeboten, wobei für die Zulassung zum Masternebenfach ein Bachelornebenfach im Umfang von 60 ECTS verlangt wird.
Admission
Conditions d’admission
- Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität, oder
- Berufsmaturität oder Fachmaturität mit bestandener Passerellenprüfung, oder
- Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule
- Bestandene Aufnahmeprüfung
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge
Lien sur l'admission
- uzh.ch > Direkteinstieg für Studieninteressierte > Bewerbung und Zulassung Weiterführende Links zu Informationen über Immatrikulation, Fristen, Online-Service für die Anmeldung, etc.
- uzh.ch > Direkteinstieg für Studieninteressierte > Studienangebot Weiterführende Links zu Übersicht über Studiengänge, Informationen zu Doktoratsprogrammen, dem Vorlesungsverzeichnis, etc.
Inscription
Immatrikulation
Obligatorische Anmeldung per Internet
für das Herbstsemester bis 30. April
für das Frühjahrssemester bis 30. November
Die Anmeldung erfolgt über den Online-Service
Moduleinschreibung und Reservation von Praktikumsplätzen Die Belegung der Module und die Reservation von Praktikumsplätzen erfolgt online, dabei sind weitere Termine zu beachten. Diese finden Sie im kommentierten Vorlesungsverzeichnis.
Coûts
Universität Zürich UZH > Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Anmeldegebühren
Die Anmeldung zum Studium ist gebührenpflichtig und kostet
CHF 100.-.
Verspätete Anmeldungen in nicht platzbeschränkten Fächern kosten zusätzlich CHF 300.- und sind bis 31. Juli bzw. 31. Januar möglich.
Semestergebühren
Kollegiengeldpauschale und Semesterbeitrag: ca. CHF 780.-.
Ausländische Studierende, die ihren Vorbildungsausweis nicht in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein erworben haben, zahlen einen zusätzlichen Semesterbeitrag von CHF 500.- bei der Zulassung zum Bachelorstudium bzw. CHF 100.- beim Masterstudium.
Siehe auch: www.uzh.ch/studies.html
Zu den Semestergebühren kommen je nach Studienrichtung weitere Kosten wie z.B. Bücher, Unterlagen für die Veranstaltungen, Praktikumsbeiträge, Exkursionen, Seminare etc
Diplôme
- Bachelor haute école universitaire HEU
Bachelor of Science UZH in Informatik
Die Fakultät kann diesen Titel mit zusätzlichen Angaben zur gewählten Studienrichtung versehen.
Débouchés
Weiterführende Masterstudien
Master of Science UZH in Informatik
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Zurich (ZH)
Universität Zürich-Nord, Institut für Informatik
Binzmühlestrasse 14, 8050 Zürich
Déroulement temporel
Début des cours
Herbstsemester
Durée de la formation
Mindeststudiendauer (Richtstudienzeit): 6 Semester
Insbesondere Teilzeitstudierende können die erforderlichen Kreditpunkte auch über einen grösseren Zeitraum erarbeiten.
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue d’enseignement
- allemand
und Englisch
Remarques
Studienvereine:
- Fachverein Ökonomie: www.fvoec.ch
- Fachverein Informatik: www.icu.ch
Studienfachinformationen / -reglemente
Studienordnung für den Bachelor of Science in Informatik an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich
Liens
- oec.uzh.ch > Bachelor of Science in Informatik
- oec.uzh.ch > Studium > Rund ums Studium > Reglemente Rahmenverordnung und Studienordnung
Renseignements / contact
Departement of Informatics UZH
Tel. +41 44 635 43 21
E-Mail: studies@ifi.uzh.ch
URL: www.ifi.uzh.ch
Institution 1
Universität Zürich UZH
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Tél.: +41 44 634 11 11
E-mail:
URL:
www.uzh.ch/
Autres informations
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Universität Zürich
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Tél.: +41 44 634 23 14
E-mail:
URL:
www.oec.uzh.ch/