Bildnerisches Gestalten, Lehrdiplom für Maturitätsschulen (Höheres Lehramt)
Diplôme d'enseignement des branches de maturité gymnasiale - Master HEP
Pädagogische Hochschule PHBern
- Lieu de formation
-
Berne (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles pédagogiques HEP
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Thèmes de formation
-
Pédagogie, enseignement, formation des adultes, formation professionnelle
- Domaines d'études
-
Enseignement au niveau secondaire II - Enseignement des arts visuels
- Swissdoc
-
6.710.9.4
Mise à jour 06.12.2019
Description
Description de la branche d'études
Lehrpersonen an Mittel- und Berufsfachschulen verfügen über eine fundierte fachwissenschaftliche Ausbildung sowie ein Lehrdiplom. Sie sind spezialisiert auf den Unterricht von Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 20 Jahren.
Mehr zur Studienrichtung Unterricht Mittelschulen und Berufsfachschulen
Description de la formation
Das Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach Bildnerisches Gestalten berechtigt gesamtschweizerisch zum Unterricht an Gymnasien und Fachmittelschulen.
Die Ausbildung zur Lehrperson Bildnerisches Gestalten wird von der Hochschule der Künste Bern (HKB) in Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern (IKG) und der Pädagogischen Hochschule PHBern angeboten.
Für den Erwerb des Lehrdiploms für Maturitätsschulen sind grundsätzlich zwei Studienteile erforderlich:
- ein fachwissenschaftliches Studium und
- ein erziehungswissenschaftlich-didaktisches Studium
Für das Lehrdiplom im Fach Bildnerisches Gestalten sind beide Teile in ein Studienprogramm integriert. Der Master-Studiengang ‚Art Education mit Lehrbefähigung Sekundarstufe II‘ ist ein künstlerisch-wissenschaftlich-pädagogisches Integralstudium. Es verbindet kunsthistorische, gestalterisch-künstlerische und autorenschaftliche Kompetenzen mit kunst- und erziehungswissenschaftlichen Kenntnissen und lehrt die pädagogisch-didaktischen Grundlagen zu deren Vermittlung im schulischen und ausserschulischen Kontext.
Der fachwissenschaftliche Studienanteil erfolgt an der Hochschule der Künste Bern (HKB) sowie am Institut für Kunstgeschichte an der Universität Bern.
Für die Erlangung des Lehrdiploms für Maturitätsschulen muss ein erziehungswissenschaftlich-didaktisches Studium von insgesamt 60 ECTS-Punkten absolviert werden. Davon werden 30 ECTS an der Pädagogischen Hochschule PHBern und 30 ECTS an der HKB erlangt.
Plan de la formation
Ein ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Das Master-Studium ‚Art Education mit Lehrbefähigung Sekundarstufe II‘ umfasst 120 ECTS-Punkte und setzt sich wie folgt zusammen:
- Major „Kunst und Design“ (20 ECTS), künstlerisch ausgerichtet
- Minor nach Wahl (20 ECTS) im Bereich Vermittlung: „Kunstvermittlung“, „Mediale Vermittlung“, „Forschung“ oder „Y/Transdisziplinarität“
- Minor „Kunstgeschichte“ (30 ECTS) am Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern
- Modul "Berufspraxis/Lehrbefähigung" (30 ECTS) an der Pädagogischen Hochschule PHBern
- Master-Thesis (20 ECTS)
Das Modul an der PHBern ist Teil des Monofachdiploms ‚Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach Bildnerisches Gestalten‘.
Monofachdiplom ‚Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach Bildnerisches Gestalten‘, (60 ECTS)
Bereich | Module | ECTS PHBern |
ECTS HKB |
P f l i c h t m o d u l e | |||
Berufspraktische Ausbildung | Einführungspraktikum (3) Reflexion Berufspraxis (2) Fachpraktikum Monofach (11) |
16 | |
Fachdidaktik | Fachdidaktik (10) | 5 | 5 |
Erziehungs- und Sozialwissenschaften | Lernen, Unterricht, Medienbildung (3) Identität, Entwickl., Kommunikation (6) Module HKB (6) |
9 |
6 |
W a h l m o d u l | |||
Individuelle Vertiefung (19) | 19 | ||
Total | 30 | 30 |
Combinaison des branches
Für das Fach Bildnerisches Gestalten kann nur ein Monofachdiplom erworben werden, d.h. es kann nicht mit einem Zweitfach kombiniert werden.
Admission
Conditions d’admission
Zulassung und Anmeldung zum Studium erfolgen durch die Hochschule der Künste Bern (HKB) nach den für den ‘Master of Arts in Art Education mit Lehrbefähigung Sekundarstufe II’ geltenden Bestimmungen. Mit der Aufnahme in diesen Studiengang ist die Zulassung zum Studium an der PHBern erfüllt.
Zum Master in Art Education an der HKB ist zugelassen, wer über einen
- Bachelor-Abschluss in Vermittlung in Kunst und Design oder einer verwandten Disziplin verfügt.
Über die Zulassung entscheiden das
- Bewerbungsdossier (Portfolio) und ein Eignungsgespräch.
Für Studierende mit Studienziel Lehrdiplom für Maturitätsschulen wird eine
- gymnasiale Matura vorausgesetzt.
Wer keinen Minor in Kunstgeschichte auf Bachelor-Stufe (60 ECTS) absolviert hat, muss diesen gemäss Studienordnung des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Bern (IKG) ganz oder teilweise nachholen.
Wer keinen Bachelor in Vermittlung in Kunst und Design absolviert hat, muss über breite gestalterisch- künstlerisch-technologische Kompetenzen verfügen, um die fachlichen Voraussetzung im Hinblick auf den Maturitätslehrplan zu erfüllen. Die Studiengangsleitung entscheidet im Einzelfall, welche Qualifikationen nachgeholt werden müssen.
Diplomierungsbedingung an der PHBern:
- erfolgreicher Abschluss des Masterstudiengangs «Art Education mit Lehrbefähigung Sekundarstufe II» an der HKB (die Beurteilung der Fachstudien erfolgt durch die HKB)
Lien sur l'admission
- hkb.bfh.ch Voraussetzungen + Zulassung
- hkb.bfh.ch Organisation + Anmeldung
Inscription
Die Anmeldung zum Studienbeginn im Herbstsemester muss jeweils bis spätestens 15. März erfolgen.
Coûts
Anmeldegebühr: CHF 100.-
Gebühr Eignungsabklärung: CHF 150.-
Semestergebühr: CHF 750.-
Diplôme
- Master haute école pédagogique HEP
- Diplôme d'enseignement des branches de maturité gymnasiale
Master of Arts in Art Education, Berner Fachhochschule
Das Diplom wird ergänzt durch
- einen Leistungsnachweis Master Minor Kunstgeschichte der Universität Bern und
- das Zertifikat der Lehrbefähigung für Maturitätsschulen der Pädagogischen Hochschule PHBern.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Berne (BE)
Hochschule der Künste Bern HKB
Fachbereich Gestaltung und Kunst
Fellerstrasse 11
3027 Bern
Pädagogische Hochschule PHBern
Institut Sekundarstufe II
Fabrikstrasse 8
3012 Bern
Déroulement temporel
Début des cours
Herbstsemester
Durée de la formation
Die Regelstudiendauer für das gesamte Masterstudium beträgt vier Semester.
Eine Bewilligung auf Studienzeitverlängerung ist möglich.
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
- phbern.ch > Monofachdiplom Bildnerisches Gestalten
- phbern.ch > Studium Sekundarstufe II Studienfachinformation, Reglemente
- hkb.bfh.ch > Master of Arts / Art Education Information zu Inhalt und Aufbau
- unibe.ch > Studienprogramm Art Education (HKB) Informationen zum Minor in Kunstgeschichte
Renseignements / contact
Studienfachberatung:
Hochschule der Künste Bern
Susan Schmid, Sekretariat Gestaltung und Kunst, susan.schmid@hkb.bfh.ch, +41 31 848 49 26
Prof. Dr. Maren Polte, Studiengangsleitung, maren.polte@hkb.bfh.ch, +41 31 848 38 46
Pädagogische Hochschule PHBern
Anina Mauron, Wiss., studienberatung.is2@phbern.ch, +41 31 309 25 20
Emanuel Antener, Wiss. Mitarbeiter,studienberatung.is2@phbern.ch, +41 31 309 25 29
Institution 1
Pädagogische Hochschule PHBern
Fabrikstrasse 2
3012 Bern
Tél.: 031 309 21 15
E-mail:
URL:
www.phbern.ch/
Autres informations