Politische Kommunikation & News
Master HEU
Universität Zürich UZH > Philosophische Fakultät
- Lieu de formation
-
Zurich 50 (ZH)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles universitaires HEU
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Thèmes de formation
-
Médias, édition, information
- Domaines d'études
-
Sciences de la communication et des médias
- Swissdoc
-
6.810.1.0
Mise à jour 12.03.2019
Description
Description de la branche d'études
Kommunikationswissenschaft analysiert, beschreibt und erklärt kommunikative Prozesse sowie Verarbeitungsformen von Information und Wissen. Medienwissenschaft beschäftigt sich insbesondere mit Massenmedien. Politische Kommunikation & News ist ein Teilgebiet der Studienrichtung Kommunikations- und Medienwissenschaft / Publizistik. Mehr zur Studienrichtung Kommunikations- und Medienwissenschaft / Publizistik.
Description de la formation
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90-120 ECTS-Punkte.
Organisation des Studiums
Das Fach Politische Kommunikation & News an der UZH kann im Master als Major (90 ECTS) belegt werden.
Der Master vermittelt vertieftes theoretisches Wissen und aktuelle Forschungsergebnisse zu Angeboten, Inhalten, Wirkungen sowie Wandlungsdynamiken und Regulierungsmöglichkeiten der Kommunikation zwischen Politik, Medien und Öffentlichkeit.
Die Leistungsnachweise bestehen entweder in schriftlichen oder mündlichen Prüfungen bzw. der Bewertung schriftlicher Arbeiten oder von Referaten.
Für das Bestehen des Master Major-Studienprogramms Politische Kommunikation & News müssen mind. 90 ECTS Credits aus dem Programm absolviert werden, davon mind. 50% der Studienleistungen benotet, darunter die Masterarbeit im Umfang von 30 ECTS Credits. Mindestens 45 ECTS Credits müssen aus dem Angebot der Universität Zürich stammen.
Plan de la formation
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Der nachfolgende Musterstudienplan zeigt den möglichen Ablauf eines viersemestrigen Masterstudiums im Major Politische Kommunikation & News.
Semester 1 | Semester 2 | Semester 3 | Semester 4 |
Multivariate Statistik |
Wissenschaftstheorie und |
Kolloquium Masterarbeit 6 ECTS |
|
Forschungsseminar 18 ECTS | |||
Masterarbeit 30 ECTS | |||
3 Wahlvorlesungen à 6 ECTS | |||
1 Spez.-Seminar - 6 ECTS | |||
Total 90 ECTS |
Combinaison des branches
Der Major (90 ECTS) wird kombiniert mit einem Minor (30 ECTS).
Grundsätzlich können alle Fächer der Philosophischen Fakultät sowie fakultätsfremde Nebenfächer miteinander kombiniert werden, sofern sie in Punktezahl und Studienstufe die in der Rahmenverordnung genannten Bedingungen erfüllen. Das Major-Studienprogramm Politische Kommunikation & News 90 ECTS Credits kann nicht kombiniert werden mit dem Minor-Studienprogramm Kommunikationswissenschaft und Medienforschung 30 ECTS Credits. Darüber hinaus bestehen keine Einschränkungen.
Description en branche secondaire ou hors faculté
Nebenfach / Minor / Teilstudium
Politische Kommunikation & News kann nicht als Nebenfach gewählt werden.
Admission
Conditions d’admission
Zulassung ohne Auflagen:
mit dem Bachelorabschluss im Major-Studienprogramm Kommunikationswissenschaft und Medienforschung bzw. im Minor-Studienprogramm Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich. Studierende, die einen Bachelorabschluss im ehemaligen Hauptfach Publizistik- und Kommunikationswissenschaft haben, werden ohne Auflagen zugelassen.
Zulassung mit Auflagen:
Eine Zulassung zum Major-Studienprogramm Politische Kommunikation & News setzt 60 ECTS Credits an folgenden einschlägigen fachlichen Vorkenntnissen voraus. Bewerber/innen ohne entsprechende Kenntnisse erhalten Auflagen:
-
Basiskenntnisse der Kommunikationswissenschaft und Medienforschung im Umfang von 15 ECTS Credits
-
Kenntnisse der Statistik und der Erhebungsmethoden sowie Forschungsprojekterfahrung im Umfang von 24 ECTS Credits (davon mindestens 15 aus Statistik)
-
Weitere Kenntnisse der Kommunikationswissenschaft und Medienforschung ODER fachlich einschlägige Kenntnisse aus dem Bereich Politikwissenschaft im Umfang von 21 ECTS Credits
-
Note der Bachelorarbeit (oder deren Äquivalent) ist 5.0 oder besser
Latein/Griechisch
Für das Studium Politische Kommunikation & News sind weder Latein- noch Griechischkenntnisse erforderlich.
Lien sur l'admission
- uzh.ch > Direkteinstieg für Studieninteressierte > Bewerbung und Zulassung Informationen zu Immatrikulation, Fristen, Online-Service für die Anmeldung.
Inscription
Immatrikulation
Obligatorische Anmeldung per Internet
für das Herbstsemester bis 30. April
für das Frühjahrssemester bis 30. November
Die Anmeldung erfolgt über den Online-Service
Moduleinschreibung Die Anmeldung für, respektive Buchung der Module erfolgt online, dabei sind weitere Termine zu beachten. Diese finden Sie im kommentierten Vorlesungsverzeichnis.
Conditions d’admission en branche secondaire
Coûts
Universität Zürich UZH > Philosophische Fakultät
Anmeldegebühren
Die Anmeldung zum Studium ist gebührenpflichtig und kostet
CHF 100.-.
Verspätete Anmeldungen in nicht platzbeschränkten Fächern kosten zusätzlich CHF 300.- und sind bis 31. Juli bzw. 31. Januar möglich.
Semestergebühren
Kollegiengeldpauschale und Semesterbeitrag: ca. CHF 780.-.
Ausländische Studierende, die ihren Vorbildungsausweis nicht in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein erworben haben, zahlen einen zusätzlichen Semesterbeitrag von CHF 500.- bei der Zulassung zum Bachelorstudium bzw. CHF 100.- beim Masterstudium.
Siehe auch: www.uzh.ch/studies.html
Zu den Semestergebühren kommen je nach Studienrichtung weitere Kosten wie z.B. Bücher, Unterlagen für die Veranstaltungen, Praktikumsbeiträge, Exkursionen, Seminare etc
Diplôme
- Master haute école universitaire HEU
Master of Arts in Sozialwissenschaften UZH
Débouchés
Doktorat / PhD
Im Anschluss an das Masterstudium kann das Promotionsstudium aufgenommen werden. Das allgemeine Doktoratsstudium beinhaltet eine ausführliche, eigenständige Forschungsarbeit, die Doktorarbeit/Dissertation. Zusätzlich müssen mindestens 12 ECTS erworben werden. Die abschliessende Promotionsprüfung besteht aus einem Kolloquium (45-60 Minuten) zum Thema der Dissertation. Die Promotion kann auch in einem Nebenfach der Fakultät erworben werden.
Im Weiteren besteht am IPZ die Möglichkeit, die strukturierten Doktoratsprogramme 'Political Science' oder 'Democracy Studies' zu absolvieren. Beide Programme haben einen curricularen Anteil von 30 ECTS.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Zurich 50 (ZH)
Universität Zürich, Institut für Politikwissenschaft
Affolternstrasse 56, 8050 Zürich
Déroulement temporel
Début des cours
Herbst- oder Frühjahrssemester
Durée de la formation
Mindeststudiendauer (Richtstudienzeit): 4 Semester
Insbesondere Teilzeitstudierende können die erforderlichen Kreditpunkte auch über einen grösseren Zeitraum erarbeiten.
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue d’enseignement
- allemand
Gute Englischkenntnisse sind unabdingbar und werden vorausgesetzt.
Remarques
Studienfachinformationen / -reglemente
Wegleitung zum Masterstudium im Fach Politikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich ipz.uzh.ch > Master > Reglemente, Wegleitungen & Formulare.
Fachverein
Der Fachverein Politikwissenschaft vertritt die Interessen der Studierenden gegenüber Professoren, Forschungsstellen, Fakultät, Universität und Oberbehörden und dient als Diskussionsforum politikwissenschaftlicher Fragen und Angelegenheiten.
Universität Zürich UZH > Philosophische Fakultät
Reglemente der Fakultät
Rahmenverordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Philosophischen Fakultät der Universität ZürichStudienordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich
Die Reglemente finden Sie unter www.phil.uzh.ch/studium.html
Liens
- degrees.uzh.ch > Master Politische Kommunikation & News
- phil.uzh.ch > Doktorat Doktoratsprogramm an der Philisophischen Fakultät
- ipz.uzh.ch > Studium > Doktorat Strukturiertes Doktoratsprogramm am Institut für Politikwissenschaft
- polito.uzh.ch > Fachverein Politikwissenschaft
Renseignements / contact
Institut für Kommunikationswissenschaf und Medienforschung:
Tel : +41 44 634 46 61
URL: https://www.ikmz.uzh.ch/de.html
E-Mail: sekretariat@ikmz.uzh.ch
Institution 1
Universität Zürich UZH
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Tél.: +41 44 634 11 11
E-mail:
URL:
www.uzh.ch/
Autres informations
Philosophische Fakultät
Universität Zürich
Rämistrasse 69
8006 Zürich
Tél.: +41 44 634 54 10
E-mail:
URL:
www.phil.uzh.ch/